cmh-logo-icon
cmh-logo-text

King Edward tritt aus dem Championatssport zurück!

Ebenso wird sich auch H&M Indiana von Championaten zurückziehen

9. August 2025 um 19:13Von n.ditter

Die schwedischen Spitzenreiter Henrik von Eckermann und Malin Baryard-Johnsson haben bekannt gegeben, dass ihre Ausnahme­pferde H&M Indiana (Kashmir van Schuttershof x Animo’s Hallo) und King Edward (Edward x Feo de Lauzelle) künftig nicht mehr bei Championaten an den Start gehen werden. Der legendäre King Edward, Mannschaftsolympiasieger in Tokio und Weltmeister in Herning 2022 wird nicht mehr auf großen Championatsturnieren an den Start gehen!

Olympisches Gold und WM-Titel

Wie equnews.com berichtet, ziehen sich H&M Indiana und King Edward aus dem internationalen Spitzensport zurück. Beide schrieben schwedische Reitsportgeschichte: Beide gehörten zum Team, das bei den Olympischen Spielen in Tokio Gold holte und 2022 bei den Weltmeisterschaften in Herning erneut den Titel gewann. Zudem trug H&M Indiana entscheidend zum Gewinn der Silbermedaille bei den Weltreiterspielen 2018 in Tryon bei. King Edward wurde unter Henrik von Eckermann Weltcupsieger in den Jahren 2023 und 2024 und war in den vergangenen Jahren nicht aus dem Spitzensport wegzudenken. Insgesamt 108 Starts auf 5* Niveau, 13 Meisterschaften und 25 Weltcupstarts gehen auf sein Konto! H&M Indiana steht King Edward dabei in wenig nach: 153 Starts auf 5* Niveau, 96 Starts über 1,60m und 19 Championate bestritt die mittlerweile 17-jährige Stute.

Zwei Ausnahmepferde, die dem internationalen Springsport fehlen werden!



Foto: Pferdefotografie Lafrentz



#Springen

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt

    Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027

    Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.

    Springen
    vor 6 Stunden
  • Online-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.

    Verschiedenes
    vor 6 Stunden