WM-Nominierungen der deutschen Ponyfahrer stehen fest
DOKR benennt Teilnehmer für Weltmeisterschaft in Le Pin au Haras
27. August 2025 um 11:11Von a.schaefer
Im September steht für den Fahrsport mit Ponys ein internationaler Höhepunkt an. Die Weltmeisterschaft findet vom 17. bis 21. September im französischen Le Pin au Haras statt. Nun hat die AG Pony des Disziplin-Ausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei die deutschen Teilnehmer bekannt gegeben.
Nominierungen in allen drei Anspannungsarten
Für jede Anspannungsart konnten zwei Fahrer für die Mannschaft benannt werden. Im Vierspänner werden Steffen Brauchle aus Pfalzgrafenweiler und Patrick Harrer aus Straubenhardt für Deutschland starten. Brauchle gehört zu den erfahrensten Fahrern im Team und wurde kürzlich erneut Deutscher Meister. Mehr zu diesem Erfolg finden Sie im Artikel vom 14. Juli 2025.
Im Zweispänner wurden Christof Weihe aus Petershagen und Carl Holzum aus Steinfeld als Mannschaftsfahrer aufgestellt. Zusätzlich wurden Tim Schäferhoff aus Telgte und Rene Jeurink aus Hoogstede als Einzelfahrer nominiert. Das deutsche Aufgebot verbindet somit stabile Mannschaftsleistungen mit individueller Verstärkung durch Einzelstarter.
Vier Fahrer für die Einspänner-Kategorie benannt
In der Kategorie der Einspänner wurden ebenfalls vier Fahrer ausgewählt. Tobias Bücker aus Emsdetten und Anna Genkinger aus Pfalzgrafenweiler starten für die Mannschaft. Lisa Maria Tischer aus Neu-Isenburg und Edwin Kiefer aus Horb nehmen als Einzelfahrer teil. Die Auswahl spiegelt sowohl sportliche Kontinuität als auch individuelle Leistungsstärke wider.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 7 Stunden
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 7 Stunden
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 7 StundenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 7 StundenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 21 Stunden