John Whitaker wird 70!
Ein Reiterleben voller Triumph: Über 3500 internationale Starts
5. August 2025 um 10:06Von a.schaefer

Happy Birthday John Whitaker: Heute am 05. August feiert John Whitaker seinen 70. Geburtstag – der Mann, der wie kaum ein anderer den internationalen Springsport geprägt hat. Seit über fünf Jahrzehnten, seit über 50 Jahren, gehört der Brite zur Weltelite und noch immer beeindruckt er mit seiner Leidenschaft, seinem Können und seiner Bodenständigkeit.
Ein kurzer Blick in das Leben einer Legende
John Whitaker, der später weltbekannte Springstar, stammt aus Yorkshire, einer ländlichen Region, die für ihre malerischen Landschaften und die enge Verbindung zur Landwirtschaft geschätzt wird. Schon früh war er von Pferden umgeben, und seine Begeisterung fürs Reiten entfachte bereits in jungen Jahren. Mit viel Geduld und Gespür entwickelte er früh eine besondere Kommunikation zu seinen Pferden. Diese Leidenschaft und enge Verbindung zeichnen ihn bis heute aus und begeistern sowie inspirieren Menschen weltweit – eine Beziehung, die ihn an die Spitze des internationalen Springsports brachte.
Whitaker und Milton - das Duo der 80er und 90er Jahre
Jene besondere und einzigartige Beziehung zu den Pferden spiegelte sich natürlich in besonderer Weise in seiner Partnerschaft mit Milton wieder: Im Sattel des Schimmelhengstes wurde Whitaker zu einem der erfolgreichsten Springreiter aller Zeiten. Einzel- und Mannschaftsgold bei der Europameisterschaft 1987, Einzelsilber und Mannschaftsbronze bei der Weltmeisterschaft 1990 und die Siege in den Weltcup-Finals 1990 und 1991 sind nur Auszüge der legendären Partnerschaft des weltbekannten Duos.
John Whitakers außergewöhnliches Feingefühl im Umgang mit seinen Pferden und seine Fähigkeit, auch die kniffligsten Parcours mit Ruhe und Präzision zu meistern, haben ihm weltweite Anerkennung eingebracht und ihn zu einem der einflussreichsten Reiter seiner Generation gemacht. Mit einer beeindruckenden Anzahl von großen Titeln im dreistelligen Bereich hat Whitaker eine außergewöhnliche Karriere vorzuweisen.
24 Championatsteilnahmen zwischen 1980 und 2016
Schon bereits vor Milton, konnte er sich mit Ryan`s Son im internationalen Spitzensport etablieren: Einzel- und Mannschaftssilber bei den Weltreiterspielen in Rotterdam 1980, Teambronze bei der Weltmeisterschaft 1982 in Dublin, Einzel- und Mannschaftssilber bei der Europameisterschaft in Hickstead 1983 und schließlich Olympisches Silber mit der Mannschaft in Los Angeles 1984. Drei Jahre später folgten die ebenfalls großen Erfolge mit Milton. 1998 sicherte er dem britischen Team im Sattel des heyman die Bronze-Medaille bei den Weltreiterspielen in Rom. Fast zehn Jahre später folgte die nächste Team Bronze-Medaille bei den Europameisterschaften in Mannheim - diesmal im Sattel von Peppermill. Jener Hengst war auch sein Erfolgspartner bei den Olympischen Spielen in Hong Kong 2008 und den Europameisterschaften 2011 in Madrid.
Insgesamt bestritt Whitaker über 3.500 internationale Turniere und nahm an fünf Olympischen Spielen von 1984 bis 2016 teil. Dies ist ein Beleg für seine herausragende Ausdauer und sein großes Können.
Wahrlich "Not A Normal Life"
Dass sich der wahre Erfolg nicht in Medaillen oder Auszeichnungen misst, sondern daran, wie gut es seinen Pferden geht, dies betont John Whitaker in der ClipMyHorse.TV Dokumentation immer wieder. Sein tiefes Verständnis und seine Fürsorge für seine vierbeinigen Partner sind das Fundament seiner Arbeit. Die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Pferde stehen für ihn über allem und sind der Maßstab, an dem er sich selbst misst. Mit dieser liebevollen Haltung berührt er nicht nur die Tiere, sondern inspiriert auch Menschen rund um den Globus. Whitakers respektvoller und liebevoller Umgang mit seinen Pferden zeigt, wie viel Hingabe und Respekt im Reitsport möglich sind – und hinterlässt Spuren, die weit über den Sport hinausreichen und als ein Vorbild für viele junge Reiter gelten.
Das gesamte ClipMyHorse.TV-Team sendet John Whitaker die herzlichsten Glückwünsche zu seinem 70. Geburtstag. Es war uns ein großes Geschenk und eine besondere Ehre, ihn im vergangenen November bei der Entstehung seiner Dokumentation begleiten zu dürfen. Für all die kommenden Jahre im Sattel und an der Seite seiner geliebten Pferde wünschen wir ihm von Herzen Gesundheit, Freude und unzählige wundervolle Momente.
Die gesamte Dokumentation finden Sie in unserer ClipMyHorse.TV Mediathek.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 7 Stunden
Springpferdeauktion von Holger Hetzel – „Golden Moments“ zum 20-jährigen Jubiläum
Unter dem Motto „Golden Moments“ feiert Holger Hetzel am Mittwoch, den 26. November 2025, die 20. Springpferdeauktion – ein Jubiläum, das für den international erfolgreichen Ausbilder und sein Team von tiefem Dank und großer Emotion geprägt ist.
Springenvor 12 Stunden
Ben Mahers Exposion W wird im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet
"Das Ende eines außergewöhnlichen Kapitels", so formuliert es equnews.com: Am Sonntag, den 21. Dezember soll Ben Mahers Spitzenpferd Explosion W im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet werden. Ben Maher plane eine besondere Verabschiedung, die die herausragende Karriere seines langjährigen Partners würdigen soll, im Rahmen der großen Veranstaltung in London.
Springenvor 17 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt
Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.
Dressurvor 7 StundenPeter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 7 StundenOnline-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.
Verschiedenesvor 8 Stunden