Europameisterschaften der Ponyspringreiter: Gold für das britische Team
Deutschland in der Teamwertung auf Rang 7
1. August 2025 um 16:17Von s.wilhelm
Im Rahmen der Europameisterschaften der Ponyspringreiter in Le Mans sicherte sich das britische Team die Goldmedaille. Die Silbermedaille in der Teamwertung ging nach Irland vor Belgien auf dem Bronzerang. Rang 7 hieß es am Ende für das Team der deutschen Ponyspringreiter.
Unglück in der ersten Wertungsprüfung der deutschen Teamreiter
Nachdem in der 1. Wertungsprüfung der deutschen Teamreiter nur Malte Merschformann fehlerfrei bleiben konnte und zudem Brianne Beerbaum und Viktoria Hilger leider ausschieden, startete das Team mit nicht idealer Ausgangslage in die heutige 2. Wertungsprüfung mit zwei Umläufen.
Mit jeweils 1 Abwurf von Brianne Beerbaum, Hannah Blandfort und Malte Merschformann zahlten sich 12 Strafpunkte auf das Konto, da Lena-Marie Kraus mit 12 Strafpunkten das Streichergebnis lieferte. Weitere 12 Strafpunkte kamen im 2. Umlauf leider hinzu und ließen das deutsche Team nicht weiter vorrücken. So blieb es am Ende Rang 7 in der Mannschaftswertung.
In der Einzelwertung rangieren Hannah Blandfort mit Capaya Z und Malte Merschformann mit Del Toro K derzeit beide auf dem 19. Rang.
Gold für die Briten, Silber nach Irland, Bronze für Belgien
Mit Darcy Honeybunn Daisy Breen und One Sahara, Nellie Lock mit Catho van Langvelden Z, Sophia Rogers und Neil sowie Hollie Gerken mit Galaxy V sicherte sich das britische Team die Goldmedaille bei den Ponyspringreitern. Durch die Streichergebnisoption floss kein Strafpunkt in die Teamwertung ein, was den Briten schließlich den Sieg verschaffte.
Mit insgesamt 4 Strafpunkten sicherten sich die Iren die Silbermedaille, zwar punktgleich mit den Belgiern, in der letzten Wertungsprüfung jedoch mit den besseren Zeiten.
Am Sonntag geht es in der Einzelwertung für die Ponyspringreiter nochmals um Medaillen. ClipMyHorse.TV überträgt selbstverständlich live aus Le Mans.
Foto: Libby Law Photography
Ähnliche Artikel
Jörne Sprehe wird Zweite der CSI5* 2nd Individual Competition der Global Champions Playoffs
Jörne Sprehe wurde als beste deutsche Reiterin Zweite der CSI5* 2nd Individual Competition presented by BMW Cartec der Global Champions Playoffs in Prag. Im Sattel des 11-jährigen Hengstes Toys (Toulon x Quidam De Revel) beendete sie den Parcours über 1,50m fehlerfrei in 56,11 Sekunden.
Springenvor 8 Stunden
Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springen20. November 2025
Springpferdeauktion von Holger Hetzel – „Golden Moments“ zum 20-jährigen Jubiläum
Unter dem Motto „Golden Moments“ feiert Holger Hetzel am Mittwoch, den 26. November 2025, die 20. Springpferdeauktion – ein Jubiläum, das für den international erfolgreichen Ausbilder und sein Team von tiefem Dank und großer Emotion geprägt ist.
Springen20. November 2025
Neueste Nachrichten
Jörne Sprehe wird Zweite der CSI5* 2nd Individual Competition der Global Champions Playoffs
Jörne Sprehe wurde als beste deutsche Reiterin Zweite der CSI5* 2nd Individual Competition presented by BMW Cartec der Global Champions Playoffs in Prag. Im Sattel des 11-jährigen Hengstes Toys (Toulon x Quidam De Revel) beendete sie den Parcours über 1,50m fehlerfrei in 56,11 Sekunden.
Springenvor 8 StundenKatharina Hemmer gewinnt Dressurprüfung Kl.S*** beim Kerkener Dressur Event
Im Sattel des 10-jährigen Hannoveraner Wallachs Slaide (Spörcken x Hochadel) gewann Katharina Hemmer die Dressurprüfung Kl. S*** des Kerkener Dressur-Events. Mit einem Gesamtergebnis von 71,550 % setzten sie sich mit zwei Prozentpunkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten durch und sicherten sich damit den Dressurstall Zagers Preis.
Dressurvor 10 StundenThomas Schulze gewinnt das Finale des FRH Cup in Verden
Thomas Schulze gewinnt mit Bon Courage 4 das Finale des FRH Cup in Verden! Im Sattel des 9-jährigen Hengstes, einem Sohn von Bon Coeur und Anada, die auf Vivaldi zurückgeht, siegten sie im St. Georg Special* Kandare mit einem Gesamtergebnis von 71,317 %. Richter bei H vergab 72,317 %, Richter bei C sah das Paar eine Spur höher und vergab 72,561 %, und Richter bei M vergab 72,073 %.
Dressurvor 13 Stunden