cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Kent Farrington bleibt beim HITS Hudson Valley weiter auf Erfolgskurs

US-Amerikaner gewinnt den CSI3*-Grand Prix in Saugerties

7. September 2025 um 18:46Von n.ditter

Beim mit 125.000 US-Dollar dotierten CSI3*-Grand Prix im Rahmen der Championship Week in Saugerties (New York) sicherte sich Kent Farrington den Sieg. Mit der 9-jährigen Selle Français-Stute Grass de Mars (Cornet Obolensky x Dollar dela Pierre) setzte sich der Weltranglistenerste im Stechen gegen starke internationale Konkurrenz durch.

Spannendes Stechen nach selektivem Grundparcours

Insgesamt 35 Paare gingen beim Hauptspringen der HITS Hudson Valley VIII an den Start. Der von Alan Wade gestaltete Parcours auf 3*-Niveau forderte die Reiter mit technischen Linien. Zehn Runden vergingen, bis Daniel Bluman mit Kapitaal L, einer zehnjährigen KWPN-Stute abstammend von Cornet Obolensky aus einer Comme D Api vd Hacienda-Mutter, den ersten fehlerfreien Ritt zeigte.

Farrington entscheidet das Stechen für sich

Im Stechen legte zunächst Daniel Bluman mit einer fehlerfreien Runde in 41,88 Sekunden vor. Kent Farrington setzte anschließend auf Tempo und beendete seinen Ritt in 39,14 Sekunden – eine Zeit, die bis zum Schluss Bestand hatte. Nayel Nassar und Luis Larrazabal riskierten in ihren Ritten, kassierten jedoch jeweils Abwürfe.

Philip McGuane, der als letzter Starter mit Orphea HQ (Emerald x Epleaser van’t Heike) antrat, blieb zwar fehlerfrei, verfehlte Farringtons Zeit jedoch um wenige Zehntelsekunden und belegte Platz zwei. Rang drei ging somit an Daniel Bluman.

Mit dem Sieg in Saugerties setzte Farrington seine Erfolgsserie fort und unterstrich seine derzeitige Form.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt

    Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.

    Dressur
    vor 9 Stunden
  • Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027

    Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.

    Springen
    vor 10 Stunden
  • Online-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.

    Verschiedenes
    vor 10 Stunden