Artikel
Hannoveraner Verband bietet Eigenbestandsbesamerkurs für Pferde an
Der Hannoveraner Verband organisiert in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen erneut einen Eigenbestandsbesamerkurs für Pferde. Laut Tierzuchtgesetz (§14, Abs.1 Punkt 2 und Abs.2) dürfen Tierhalter Samen im eigenen Bestand verwenden, sofern ein anerkannter Kurs erfolgreich absolviert wurde.
Zucht25. Juli 2025Füchtels Hedda und Casalique als Oldenburger Siegerstuten
Die Ergebnisse der Elite-Stutenschau vom 24.
ZuchtTop-Nachrichten25. Juli 2025Video verfügbarGroß und fein – das könnte das Motto der DSP-Elite-Fohlenauktion am 26. Juli auf Hofgut Kranichstein in Darmstadt sein
19 Youngster mit springbetontem Pedigree, 53 Dressurfohlen und vier Reitponyfohlen bilden die auserlesene Kollektion.Eingebettet in das Sommerfestival mit Dressur- und Springprüfungen bis zur schweren Klasse und den Championaten der DSP-Pferde und -Reitponys in Viereck und Parcours vom 24. bis 27.
Zucht24. Juli 2025NRW-Kaltbluttag in Wickrath
Am vergangenem Samstag fand im Schlosspark von Wickrath der dritte NRW-Kaltbluttag statt. Die Veranstaltung kombinierte die Eliteschau des Rheinischen und Westfälischen Pferdestammbuches mit dem NRW-Fohlenchampionat und bot ein Schaufenster für die Qualität der nordrhein-westfälischen Kaltblutzucht. Insgesamt nahmen 23 Stuten an der gemeinsamen Stutbuchaufnahme teil.
Zucht24. Juli 2025Trakehner-Züchterin Jutta Langels mit 84 Jahren verstorben
Die Trakehner-Zucht trauert um eine ihrer prägenden Persönlichkeiten: Jutta Langels ist am 9. Juli 2025 im Alter von 84 Jahren nach längerer schwerer Krankheit gestorben. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Otto Langels gründete sie in den 1960er-Jahren das Gestüt Hämelschenburg, das bald zu einer der bedeutendsten Adressen der Trakehnerzucht avancierte.
Zucht23. Juli 2025Christoph F. Rowold wird neuer Vorsitzender des OS-Verbandes
Christoph F. Rowold aus Geestland wurde zum neuen ersten Vorsitzenden des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International e.V. gewählt und tritt damit die Nachfolge von Paul Schockemöhle an, einem der Gründungsväter des Verbandes.Schockemöhle wird EhrenpräsidentSchockemöhle hatte bereits bei seiner letzten Wiederwahl vor zwei Jahren angekündigt, dass er mit 80 Jahren aus dem Amt scheiden wolle.
Zucht22. Juli 2025Top Preis bei Westfälischer Online-Auktion erreicht 31.000 Euro
Ergebnisse der AuktionVivant Vino, ein Nachkomme von Vino Tinto, erzielte in der letzten Westfälischen Online-Auktion einen Spitzenpreis von 31.000 Euro. 77% der 30 angebotenen dressurorientierten Fohlen wurden verkauft, wobei der Durchschnittspreis bei 7.739 Euro lag.
Zucht17. Juli 2025Spannendes Bieterduell bei der 4. Oldenburger Online-Fohlenauktion
Spannendes Bieterduell bei der 4. Oldenburger Online-FohlenauktionEin packendes Bieterduell zwischen Kunden aus den Niederlanden und Deutschland sorgte für Spannung bei der 4. Oldenburger Online-Fohlenauktion. Den höchsten Zuschlag erhielt der bewegungsstarke Hengstanwärter Molto bene v. Morricone I a.d. Shanelle v. San Amour I-Donnerhall.
Zucht15. Juli 2025Emotionaler Sieg für Ewald Grotelüschen beim Fohlenchampionat in Lienen
Beim Deutschen Fohlenchampionat in Lienen erlebten Zuschauer am Sonntag einen bewegenden Moment: Mit „Ewald’s Elfe“ siegte das letzte Fohlen des im Februar verstorbenen Oldenburger Züchters Ewald Grotelüschen in der Kategorie der dressurbetont gezogenen Stutfohlen. Das Fohlen von Asgard’s Ibiza aus der Elfenperle überzeugte durch Typ, Gebäude und Bewegung und setzte sich an die Spitze des Feldes.
Zucht14. Juli 2025Video verfügbarVino Tinto-Nachkomme erzielt Höchstpreis bei Online-Fohlenauktion
Bei der 94. Online-Fohlenauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs wurden am 7. Juli 2025 insgesamt 30 dressurbetonte Fohlen angeboten. 23 von ihnen fanden neue Besitzer – das entspricht einer Verkaufsquote von 77 Prozent, wie westfalenpferde.de berichtet.Spitzenpreis für Nachkomme des Vino TintoHöchstes Gebot des Abends erzielte das Hengstfohlen Vivant Vino, das mit 31.
Zucht8. Juli 2025