facebook pixelNachrichten | ClipMyHorse.TV
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Artikel

  • Spielunterbrechung durch Polizei-Pferde

    Beim mit Spannung erwarteten Heimspiel von Dynamo Dresden kam es zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall: Polizei-Pferde betraten den Rasen und unterbrachen die Partie vorübergehend. Der Grund war ein Sicherheitsvorfall auf den Tribünen, der ein schnelles Eingreifen der Reiterstaffel erforderlich machte.

    Verschiedenes
    26. Mai 2025
    Spielunterbrechung durch Polizei-Pferde
  • Martin Plewa feiert 75. Geburtstag – Eine Reiterkarriere mit einzigartigem Einfluss auf den Vielseitigkeitssport

    Am 6. Mai wird Reitmeister Martin Plewa aus Warendorf 75 Jahre alt. Über Jahrzehnte hinweg prägte er den deutschen Vielseitigkeitssport als erfolgreicher Aktiver, langjähriger Bundestrainer und Leiter der renommierten Westfälischen Reit- und Fahrschule in Münster.

    Verschiedenes
    12. Mai 2025
    Martin Plewa feiert 75. Geburtstag – Eine Reiterkarriere mit einzigartigem Einfluss auf den Vielseitigkeitssport
  • Virginia Tech testet neue Standards für Reithelme

    Ein aktuelles Forschungsprojekt der Virginia Tech Helmet Lab stellt neue Maßstäbe in der Bewertung von Reithelmen auf. Die Studie „Equestrian STAR“ beleuchtet Schwächen bisheriger Normen, die bislang vor allem lineare Aufprallkräfte berücksichtigten.

    Verschiedenes
    12. Mai 2025
    Virginia Tech testet neue Standards für Reithelme
  • Wissenschaft bestätigt: Mehr Weidegang senkt Kolikrisiko bei Pferden

    Erfahrungen vs. EvidenzObwohl einzelne Pferdebesitzer berichten, dass ihre Pferde trotz oder gerade wegen Weidehaltung Koliken erlitten, belegen groß angelegte wissenschaftliche Studien ein anderes Bild: Pferde mit regelmäßigem Weidegang sind im Durchschnitt deutlich weniger kolikanfällig als Tiere, die hauptsächlich in Boxen gehalten werden.

    Verschiedenes
    9. Mai 2025
    Wissenschaft bestätigt: Mehr Weidegang senkt Kolikrisiko bei Pferden
  • Dialogmøde setzt starkes Zeichen für mehr Pferdewohl in Dänemark

    Rund 90 Reiter, Trainer und Branchenvertreter versammelten sich am 5. Mai 2025 in der Randbøl Dressage Academy zum Auftakt einer neuen Dialogreihe des Dansk Ride Forbund (DRF). Im Fokus: eine gemeinsame, evidenzbasierte Grundlage für das Verständnis und die Umsetzung von Pferdewohl in der dänischen Reitsportpraxis.

    Verschiedenes
    9. Mai 2025
    Dialogmøde setzt starkes Zeichen für mehr Pferdewohl in Dänemark
  • Zurück in den Sattel – Wie Reiter mit Rückschlägen umgehen können

    Rückschläge gehören zum Leben mit Pferden – ob im Amateur- oder Profibereich. Der Verlust eines Pferdes, das Ende einer sportlichen Partnerschaft oder der Ausstieg eines Sponsors kann hart treffen. Wie man nach solchen Momenten der Enttäuschung wieder neuen Mut fasst, erklärt Performance-Coach Sandie Robertson.

    Verschiedenes
    9. Mai 2025
    Zurück in den Sattel – Wie Reiter mit Rückschlägen umgehen können
  • DOKR-Disziplinausschüsse für neue Amtszeit komplett neu besetzt

    Alle vier Jahre stellt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gemeinsam mit dem Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) ihre Gremien neu auf – so auch die Disziplinausschüsse der olympischen und paralympischen Pferdesportarten. In der neuen Amtsperiode wurden in sämtlichen Ausschüssen personelle Veränderungen vorgenommen und neue Aktivensprecher eingeführt.

    Verschiedenes
    Top-Nachrichten
    9. Mai 2025
    DOKR-Disziplinausschüsse für neue Amtszeit komplett neu besetzt
  • Neuer DRFV-Newsletter ersetzt St.GEORG – digitale Kommunikation im Aufwind

    Nach dem Aus des St.GEORG-Magazins als offizielles Verbandsorgan setzt der Deutsche Reiter- und Fahrer-Verband (DRFV) auf neue Kommunikationswege. Präsident Hubertus Schmidt kündigt im Mai-Newsletter den monatlichen „Gelbe Seiten“-Newsletter an, der künftig über Homepage, Social Media und YouTube ergänzt wird.

    Verschiedenes
    Top-Nachrichten
    9. Mai 2025
    Neuer DRFV-Newsletter ersetzt St.GEORG – digitale Kommunikation im Aufwind
  • Cavalia meldet Insolvenz an – 28 Millionen Dollar Schulden

    Die kanadische Showgruppe Cavalia, bekannt für ihre aufwendig inszenierten Pferdespektakel, hat Ende April Insolvenz angemeldet. Laut Gerichtsunterlagen schuldet das Unternehmen seinen Gläubigern insgesamt mehr als 28 Millionen US-Dollar.Cavalia wurde 2003 in Montreal von Normand Latourelle gegründet.

    Verschiedenes
    9. Mai 2025
    Cavalia meldet Insolvenz an – 28 Millionen Dollar Schulden
  • FEI vergibt Austragungsorte für EM und Weltcup-Finale 2027

    Die Weltcup-Finals 2027 in Dressur, Springen und Voltigieren werden erneut in Göteborg (SWE) ausgetragen. Das gab der Vorstand des Weltreiterverbandes FEI am Mittwoch bekannt.Göteborg war bereits mehrfach Gastgeber – zuletzt 2019. Neben der Rückkehr nach Schweden wurde auch bekannt, dass die Europameisterschaften in Dressur und Para-Dressur 2027 im dänischen Randboel stattfinden werden.

    Verschiedenes
    9. Mai 2025
    FEI vergibt Austragungsorte für EM und Weltcup-Finale 2027