Warendorf im Fokus der Reitsport-Creator
FN Creator Event 2025 bietet Praxis, Austausch und erstmals Publikumseinbindung
2. Oktober 2025 um 09:38Von a.schaefer

Ende September fand das FN Creator Event 2025 am Bundesstützpunkt in Warendorf statt. Zum fünften Mal begrüßte die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) Influencer aus dem Bereich Pferdesport, die auf Instagram und TikTok aktiv sind. Das Event bot den Teilnehmern nicht nur exklusives Training mit Reitprofis, sondern öffnete erstmals auch die Türen für die Reitsport-Community, die live dabei sein konnte.
Training mit Olympiareiter und Bundesstützpunktleiter
Die eingeladenen Creator hatten die Möglichkeit, ihre Pferde mitzubringen und unter der Anleitung von Frederic Wandres, dem Mannschafts-Olympiasieger, sowie Markus Scharmann, dem Leiter des Bundesstützpunkts, zu trainieren. In der professionellen Trainingsumgebung konnten sie ihre Reitfertigkeiten verfeinern und von den beiden Experten wertvolle Impulse zur Reitlehre erhalten. Neben den praktischen Trainingseinheiten wurden auch theoretische Vorträge angeboten, die sich mit der Erstellung von Trainingsplänen sowie der richtigen Fütterung von Pferden befassten. Unterstützt wurde das Event von den Partnern Höveler und Waldhausen, die mit ihrem Know-how und Produkten zur erfolgreichen Durchführung beitrugen.
Wildcards, Social Media und Öffnung für das Publikum
Neu in diesem Jahr war die Vergabe von zwei Wildcards durch eine Social-Media-Challenge. Influencer, die sich mit einem Video und dem Hashtag #fncreatorevent2025 bewarben, hatten die Chance, am Event teilzunehmen. Die hohe Resonanz verdeutlichte die Relevanz des Creator Events in der digitalen Reitsportwelt. Zusätzlich öffnete das Event erstmals am Sonntag seine Tore für die Reitsport-Community. Rund 170 Besucher verfolgten das Training und den Austausch zwischen Reitlehrern und Influencern live vor Ort. Moderiert wurde der Tag von Patrick Thomalla. Der Erlös der Veranstaltung kam der FN-Initiative „100 Schulpferde plus“ zugute.
Foto: Canva / ClipMyHorse.TV
Ähnliche Artikel
EQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenesvor 7 StundenVideo verfügbarMentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.
Verschiedenesvor 9 StundenNeue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026
Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenes21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 2 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 3 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 4 Stunden