cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Klage gegen Technische Delegierte wegen angeblicher Rufschädigung

Rechtliche Auseinandersetzung nach Vorfall bei Stutenprüfung

2. Oktober 2025 um 18:07Von n.ditter

Klage gegen Technische Delegierte wegen angeblicher Rufschädigung

Die rechtliche Auseinandersetzung zwischen dem dänischen Reiter Anders Uve Sjøbeck Hoeck und der technischen Delegierten Birgitte Yvonne Tribler zieht weiterhin die Aufmerksamkeit der Reitsportgemeinschaft auf sich, wie ridehesten.com berichtet. Der Fall, der seinen Ursprung in einem Vorfall bei der Stutenprüfung (Sadelkåring) am 19. August 2023 hat, wirft Fragen zu Pferdewohl und der Rolle der technisch Delegierten auf. In der laufenden Zivilklage beschuldigt Hoeck Tribler der Rufschädigung, nachdem er nach einem Vorfall während der Aufwärmphase vor der Stutenprüfung disqualifiziert wurde.

Der Vorfall und die darauf folgende Disqualifikation

Während der Stutenprüfung bei der Riders Cup-Veranstaltung 2023 war Tribler für die Aufsicht der Aufwärmphase verantwortlich. In ihrem Bericht bezeichnete sie Hoecks Reitverhalten auf der Stute JJ Sophie als „gewalttätig und inakzeptabel“. Diese Einschätzung führte zu seiner Disqualifikation, da seine Handlungen nach Ansicht der technisch Delegierten im Widerspruch zu den Verhaltensregeln von Dansk Varmblod standen, welche das Wohl der Pferde an erste Stelle stellen. Hoeck wurde zudem von der Disziplinarkommission von Dansk Varmblod für ein Jahr gesperrt und durfte in dieser Zeit keine Pferde bei deren Veranstaltungen präsentieren.

Unterstützung für technisch Delegierte und der Standpunkt des Dänischen Reiterverbands

In der Gerichtsverhandlung am 1. Oktober 2025 wurden mehrere Zeugen gehört, und das Verfahren bleibt weiterhin offen. Der nächste Gerichtstermin ist für den 29. Oktober 2025 angesetzt. Jens-Erik Majlund, Generalsekretär des Dänischen Reiterverbands (DRF), äußerte sich im Rahmen der Gerichtsverhandlung und hob die wichtige Rolle der technisch Delegierten im dänischen Reitsport hervor. Majlund betonte, dass technisch Delegierte in der Reitsportgemeinschaft unverzichtbar seien, da sie dafür sorgen, dass Wettbewerbe gemäß den festgelegten Regeln und Werten durchgeführt werden. Er erklärte weiter, dass es für den Verband von großer Bedeutung sei, die ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen und die Verantwortlichkeit der technisch Delegierten zu wahren.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • EQUITEC x Consteed – Folge 2

    In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
    Video verfügbar
    EQUITEC x Consteed – Folge 2
  • Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel

    Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
    Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
  • Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

    Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    21. Oktober 2025
    Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 2 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 3 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 4 Stunden