SIR HEINRICH als bedeutender Vererber gewürdigt
Landbeschäler wird im Rahmen der Dressurfohlen-Auktion „Moderne trifft Tradition“ geehrt
17. September 2025 um 13:52Von s.wahl

Im Rahmen der Dressurfohlen-Auktion „Moderne trifft Tradition“ des Westfälischen Pferdestammbuchs, die im NRW Landgestüt stattfand, wurde der Landbeschäler SIR HEINRICH (Sir Donnerhall I/Fürst Heinrich/Rubinstein I) aus der Zuchtvon Paul Wendeln, Garrel, in besonderer Weise gewürdigt. Zuchtleiter Thomas Münch stellte den Spitzenhengst als herausragenden Repräsentanten und Vererber für die westfälische Dressurpferdezucht vor.
Züchterische Bedeutung und Nachzucht
Seit Jahren hat sich SIR HEINRICH als verlässlicher Lieferant hochveranlagter Nachwuchspferde etabliert. Der Hengst überzeugt nicht nur durch seine sportliche Vita, sondern auch durch seine außergewöhnliche Vererbungsleistung. Diese hat die moderne Dressurpferdezucht nachhaltig beeinflusst. Besonders seine erfolgreichen Nachkommen unterstreichen seine züchterische Bedeutung.
Einige herausragende Nachkommen von SIR HEINRICH sind:
- Senorita la Bonita: Bundeschampionesse der dreijährigen Reitpferde 2024 und gefeierte Preisspitze bei der Westfälischen Auktion.
- Symphonie P: Finalistin beim Bundeschampionat 2025.
- Shiva NRW: Finalistin im Louisdor-Preis 2024.
- Sir Hubert NRW unter Borja Carrascosa.
Diese Pferde und viele andere erfolgreiche Nachkommen haben auf Championaten, Stutenleistungsprüfungen, Eliteschauen und im Sport überzeugt und dabei das hohe Potenzial von SIR HEINRICH als Vererber verdeutlicht.
Vererbung von Qualität
Die Nachkommen von SIR HEINRICH zeichnen sich insbesondere durch herausragende Merkmale wie Bewegungsdynamik, Ausdruck und exzellente Reitpferdepoints aus. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem der wertvollsten Dressurvererber Deutschlands, sowohl aus sportlicher als auch aus züchterischer Sicht.
Die Würdigung von SIR HEINRICH im Rahmen der Auktion ist ein weiteres Highlight in der Erfolgsgeschichte des Hengstes, der sich als bedeutender Akteur in der westfälischen und deutschen Pferdezucht etabliert hat.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
36. Hannoveraner Jungzüchterfinale in Verden – Ein erfolgreicher Tag für die jungen Talente
Am vergangenen Samstag fand das 36. Hannoveraner Jungzüchterfinale auf dem Verdener Rennbahngelände statt. Bei strahlendem Wetter traten 65 qualifizierte Jungzüchter aus den Pferdezuchtvereinen und Bezirksverbänden des Hannoveraner Verbands gegeneinander an. Die Teilnehmer hatten sich zuvor auf regionaler Ebene durchgesetzt und präsentierten nun ihre Fähigkeiten vor einer fachkundigen Jury.
Zucht17. September 2025Trakehner Bundessiegerstute 2025: Belle Fleur!
Die zehnjährige Belle Fleur von Millennium aus der Belle Rouge von Le Rouge wurde bei der VII. Trakehner Bundesstutenschau in Kranichstein zur Bundessiegerstute 2025 gekürt. Die von Horst Ebert gezüchtete und im Besitz der Zuchtgemeinschaft Belle Fleur Ebert/Klingbeil stehende Stute beeindruckte die Richter mit ihrem phänomenalen Bewegungsablauf und ihrer eleganten Erscheinung.
Zucht15. September 2025Video verfügbarBundesehrung für herausragende Züchterleistungen bei den Bundeschampionaten 2025
Im Rahmen der Al Shira'aa Bundeschampionate 2025 hat das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) erneut die erfolgreichsten Züchterinnen und Züchter Deutschlands ausgezeichnet. Das Ministerium ehrte die Züchter der besten eingetragenen und leistungsgeprüften Reitpferde und Reitponys des Jahres mit Silbermedaillen.
Zucht10. September 2025
Neueste Nachrichten
Flimmerglimmer wechselt zu Lotta Beckmanns
Flimmerglimmer, der 7-jährige Oldenburger Wallach, der sowohl 2024 als auch 2025 das Bundeschampionat erreicht hatte, wird seine sportliche Laufbahn unter der deutschen Nachwuchsreiterin Lotta Beckmanns fortsetzen. Der Wechsel zum Team von Beckmanns markiert einen neuen Abschnitt in der Karriere des talentierten Pferdes.
Dressurvor 27 MinutenDiamant de Semilly: Ein Vererber auf Erfolgskurs
Diamant de Semilly (Le Tot de Semilly SF x Elf III SF), einer der erfolgreichsten Springpferdevererber der letzten Jahrzehnten, hat erneut mit seinen Nachkommen im internationalen Springsport für Aufsehen gesorgt. Im Großen Preis von St. Tropez 2025 über 1.60 m dominierten mehrere Nachkommen des Hengstes die Platzierungen.Erfolge im Großen Preis von St.
Springenvor 42 MinutenDie Startliste der Geländeprüfung in Blenheim!
Nachdem Deutschland in der Teamwertung und Michael Jung in der Einzelwertung nach der Dressur auf Platz 1 liegt, wird der heutige Geländetag besonders spannend! Um 11:00 Uhr geht es los, die deutschen Starter gehen an 6., 11., 20., 39., 43. und 53. Stelle an den Start.
Vielseitigkeitvor 6 Stunden