36. Hannoveraner Jungzüchterfinale in Verden – Ein erfolgreicher Tag für die jungen Talente
65 Jungzüchter präsentieren ihr Können und Wissen
17. September 2025 um 13:13Von s.wahl

Am vergangenen Samstag fand das 36. Hannoveraner Jungzüchterfinale auf dem Verdener Rennbahngelände statt. Bei strahlendem Wetter traten 65 qualifizierte Jungzüchter aus den Pferdezuchtvereinen und Bezirksverbänden des Hannoveraner Verbands gegeneinander an. Die Teilnehmer hatten sich zuvor auf regionaler Ebene durchgesetzt und präsentierten nun ihre Fähigkeiten vor einer fachkundigen Jury.
Ergebnisse der verschiedenen Abteilungen
Die Jungzüchter mussten ihr Wissen in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen, darunter Theorie, lineare Beschreibung und das Vorführen von Pferden und Ponys auf der Dreiecksbahn. In den einzelnen Abteilungen ergaben sich folgende Platzierungen:
- Abteilung „Pony jung“:
- Platz: Fenja Meyer (PZV Land Hadeln)
- Platz: Sophia Wanke (PZV Burgdorf-Leinetal)
- Platz: Lotta Könemann (PZV Nienburg)
- Abteilung „Pony alt“:
- Platz: Amelie von Hardenberg (PZV Burgdorf-Leinetal)
- Platz: Greta Maaß (PZV Kehdingen)
- Platz: Lena Sophie Tobias (PZV Burgdorf-Leinetal)
- Abteilung „Pferd jung“:
- Platz: Marlene Glebinski (PZV Luhmühlen)
- Platz: Bente Beckmann-Ihnen (PZV Ostfriesland)
- Platz: Madita Fricke (PZV Burgdorf-Leinetal)
- Abteilung „Pferd alt“:
- Platz: Pia Neumann (PZV Winsen/Luhe)
- Platz: Laura-Marie Stelling (PZV Bremervörde)
- Platz: Selina Rother (PZV Südhannover)
Beurteilungswettbewerb
Im Beurteilungswettbewerb setzte sich Elsa Heyermann (PZV Mittelhessen) durch und belegte den ersten Platz. Auf den weiteren Rängen folgten Lea Borgfeldt (PZV Bremervörde) und Christine Hellwege (PZV Stade Altes Land).
Die Jury
Die Bewertung der Teilnehmer in den Pony-Abteilungen übernahmen Johanna Boysen und Anna-Lena Lührs, während Carolin Kathmann und Dominik Brueggemann die Abteilungen für Pferde bewerteten.
Das 36. Hannoveraner Jungzüchterfinale war ein voller Erfolg und bot den jungen Talenten eine hervorragende Gelegenheit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in der Pferdezucht zu demonstrieren. Die engagierten Teilnehmer und die fachkundige Jury sorgten für einen spannenden und lehrreichen Wettkampf, der sicherlich viele Talente für die Zukunft der Pferdezucht in Deutschland fördert.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
SIR HEINRICH als bedeutender Vererber gewürdigt
Im Rahmen der Dressurfohlen-Auktion „Moderne trifft Tradition“ des Westfälischen Pferdestammbuchs, die im NRW Landgestüt stattfand, wurde der Landbeschäler SIR HEINRICH (Sir Donnerhall I/Fürst Heinrich/Rubinstein I) aus der Zuchtvon Paul Wendeln, Garrel, in besonderer Weise gewürdigt.
Zucht17. September 2025Trakehner Bundessiegerstute 2025: Belle Fleur!
Die zehnjährige Belle Fleur von Millennium aus der Belle Rouge von Le Rouge wurde bei der VII. Trakehner Bundesstutenschau in Kranichstein zur Bundessiegerstute 2025 gekürt. Die von Horst Ebert gezüchtete und im Besitz der Zuchtgemeinschaft Belle Fleur Ebert/Klingbeil stehende Stute beeindruckte die Richter mit ihrem phänomenalen Bewegungsablauf und ihrer eleganten Erscheinung.
Zucht15. September 2025Video verfügbarBundesehrung für herausragende Züchterleistungen bei den Bundeschampionaten 2025
Im Rahmen der Al Shira'aa Bundeschampionate 2025 hat das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) erneut die erfolgreichsten Züchterinnen und Züchter Deutschlands ausgezeichnet. Das Ministerium ehrte die Züchter der besten eingetragenen und leistungsgeprüften Reitpferde und Reitponys des Jahres mit Silbermedaillen.
Zucht10. September 2025
Neueste Nachrichten
Flimmerglimmer wechselt zu Lotta Beckmanns
Flimmerglimmer, der 7-jährige Oldenburger Wallach, der sowohl 2024 als auch 2025 das Bundeschampionat erreicht hatte, wird seine sportliche Laufbahn unter der deutschen Nachwuchsreiterin Lotta Beckmanns fortsetzen. Der Wechsel zum Team von Beckmanns markiert einen neuen Abschnitt in der Karriere des talentierten Pferdes.
Dressurvor 26 MinutenDiamant de Semilly: Ein Vererber auf Erfolgskurs
Diamant de Semilly (Le Tot de Semilly SF x Elf III SF), einer der erfolgreichsten Springpferdevererber der letzten Jahrzehnten, hat erneut mit seinen Nachkommen im internationalen Springsport für Aufsehen gesorgt. Im Großen Preis von St. Tropez 2025 über 1.60 m dominierten mehrere Nachkommen des Hengstes die Platzierungen.Erfolge im Großen Preis von St.
Springenvor 41 MinutenDie Startliste der Geländeprüfung in Blenheim!
Nachdem Deutschland in der Teamwertung und Michael Jung in der Einzelwertung nach der Dressur auf Platz 1 liegt, wird der heutige Geländetag besonders spannend! Um 11:00 Uhr geht es los, die deutschen Starter gehen an 6., 11., 20., 39., 43. und 53. Stelle an den Start.
Vielseitigkeitvor 6 Stunden