facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Westfälische Pferde dominieren bei internationalen Turnieren

3. Juni 2025 um 15:38Von s.wahl

Westfälische Pferde dominieren bei internationalen Turnieren

Westfälisch gezogene Pferde überzeugten in den vergangenen Wochen mit herausragenden Leistungen auf renommierten Turnieren im In- und Ausland.


Beim Deutschen Spring- und Dressur-Derby in Hamburg feierte Ingrid Klimke auf Vayron NRW (v. Vitalis/Gloster, Z.: Heinrich Sterthoff) den Sieg im CDI5*-Grand Prix und Platz zwei im Grand Prix Special. Fabienne Müller-Lütkemeier erreichte mit Valencia AS (v. Vitalis/Blue Hors Hotline, Z.: Albert Schulze-Topphoff) Platz fünf im Grand Prix und Rang drei im Special.


Das Deutsche Pony-Dressur-Derby gewann Lilli von Helldorf souverän mit Dobbi Dobsen (v. Dimension AT/Dublin, Z.: Agnes Beckhoff). Auch im Springsport zeigte sich westfälische Qualität: In der 1,50 m-Prüfung belegte C’est la vie (v. Comme il faut NRW/Cristallo, Z.: Heinz Lenter) mit Felix Hassmann den zweiten Platz.


Im LONGINES Grand Prix über 1,60 m wurde Checker (v. Comme il faut NRW/Come On, Z.: Wolfgang Kipp) mit Christian Kukuk ebenfalls Zweiter, gefolgt von Valour (v. Verdi TN/Calido, Z.: Nicole Lüttmann) mit Kristaps Neretnieks auf Rang vier.

Beim LONGINES CSIO in St. Gallen glänzte United Touch S (v. Untouched/Lux, Z.: Julius-Peter Sinnack) unter Richard Vogel mit zwei fehlerfreien Runden im Nationenpreis für das deutsche Team.


Cuma (v. Comme il faut/Ars Vivendi, Z.: Sportpferde Merschformann GmbH) sprang mit Katharina Rhomberg (AUT) sowohl in der 1,50 m-Qualifikation als auch im Grand Prix über 1,60 m auf Rang drei.


Diese Erfolge belegen erneut die internationale Wettbewerbsfähigkeit westfälischer Pferdezucht.


Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Other

Ähnliche Artikel

  • Kopf-Hals-Position im Reitsport erneut im Zentrum wissenschaftlicher Diskussion

    In Warendorf trafen sich Fachleute aus Wissenschaft und Pferdesport, um über das Reiten mit tiefer Kopf-Hals-Position zu beraten. Ausgangspunkt war eine Metaanalyse zu den Auswirkungen auf das Wohlbefinden des Pferdes, zu der die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) eingeladen hatte, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 21 Stunden
    Kopf-Hals-Position im Reitsport erneut im Zentrum wissenschaftlicher Diskussion
  • FN-Ehrenmitglied Erika Cordts im Alter von 89 Jahren verstorben

    Wie die Deutsche Reiterliche Vereinigung mitteilt, ist Erika Cordts am 8. Juli 2025 im Alter von 89 Jahren in Hannover verstorben. Die ehemalige Geschäftsführerin und Ehrenpräsidentin des Pferdesportverbandes Hannover galt als prägende Persönlichkeit im deutschen Pferdesport.

    Verschiedenes
    12. Juli 2025
    FN-Ehrenmitglied Erika Cordts im Alter von 89 Jahren verstorben
  • Reitabzeichen-Absolventen erhalten kostenfreie PM-Mitgliedschaft

    Reiterinnen und Reiter, die im Jahr 2025 erfolgreich das Reitabzeichen 4 oder 5 bestanden haben, dürfen sich über ein besonderes Angebot freuen: Die Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) laden sie zu einer kostenlosen Mitgliedschaft für den Rest des Jahres ein.

    Verschiedenes
    12. Juli 2025
    Reitabzeichen-Absolventen erhalten kostenfreie PM-Mitgliedschaft

Neueste Nachrichten

  • Dr. Marc Koene tritt als Tierarzt des deutschen Dressur-Teams zurück

    Wie eurodressage.com berichtet, habe Dr. Marc Koene sein Amt als Tierarzt des deutschen Dressur-Teams niedergelegt. Die Entscheidung, die aus persönlichen Gründen gefallen sein soll, wurde von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung gegenüber eurodressage.com bestätigt.

    Dressur
    vor 11 Stunden
  • Gold für Lana-Pinou Baumgürtel!

    Mit einer neuen Personal Best Leistung von 75,206 % heißt die neue Europameisterin der Jungen Reiter Lana-Pinou Baumgürtel. Im Sattel ihrer Erfolgsstute ZINQ Emma FH NRW (Escolar x Laurentianer) gelang ihr eine hervorragende Prüfung, die ihr knapp 3 % Vorsprung auf Rang 2 ermöglichte.

    Dressur
    vor 16 Stunden
  • Riesenbeck: Deutschland gewinnt EM-Gold mit dem Children-Team

    Gold für das Team der deutschen Children bei den Europameisterschaften der Nachwuchsspringreiter in Riesenbeck!. Unter der Leitung von Chef d'Equipe Eberhard Seemann präsentierte das deutsche Team herausragende Leistungen und zeigte in beiden Umläufen der Teamwertung eine beeindruckende Form.

    Springen
    vor 20 Stunden
Westfälische Pferde dominieren bei internationalen Turnieren