FN-Ehrenmitglied Erika Cordts im Alter von 89 Jahren verstorben
Engagierte Förderin des Pferdesports hinterlässt bedeutendes Vermächtnis
12. Juli 2025 um 08:50Von s.wilhelm

Wie die Deutsche Reiterliche Vereinigung mitteilt, ist Erika Cordts am 8. Juli 2025 im Alter von 89 Jahren in Hannover verstorben. Die ehemalige Geschäftsführerin und Ehrenpräsidentin des Pferdesportverbandes Hannover galt als prägende Persönlichkeit im deutschen Pferdesport.
Lebenslange Hingabe für Vereine und Nachwuchs
Erika Cordts widmete ihr gesamtes Berufsleben dem Reitsport, insbesondere der Förderung der Basis und des Nachwuchses. Ihre hauptamtliche Laufbahn begann 1954 beim Reiterverband Hannover-Bremen. 1982 übernahm sie dort die Geschäftsführung und war später bis 2008 Präsidentin des Pferdesportverbandes Hannover. Als Ehrenvorsitzende blieb sie dem Verband weiterhin eng verbunden.
Vielfältige Aufgaben in der FN und auf Turnieren
Auch über Niedersachsen hinaus wirkte Erika Cordts über Jahrzehnte hinweg in zahlreichen Gremien. Im Ausschuss FN war sie von Ende der 1970er Jahre bis 2005 aktiv, vier Jahre davon als Vorsitzende. Zwischen 2005 und 2009 vertrat sie als Sprecherin der Landesverbände deren Interessen im FN-Präsidium. Außerdem war sie bis 2012 Mitglied des Beirats der Persönlichen Mitglieder. Unvergessen bleibt ihr Einsatz bei nationalen und internationalen Turnieren, bei denen sie als Leiterin der Meldestellen mit Umsicht, Konsequenz und Menschlichkeit wirkte. Viele Reiterinnen und Reiter verbinden mit ihrem Namen prägende Erlebnisse im Sportalltag.
Hohe Auszeichnungen für außergewöhnliches Engagement
Für ihre langjährige haupt- und ehrenamtliche Tätigkeit wurde Erika Cordts mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold und dem Verdienstkreuz erster Klasse des Landes Niedersachsen ausgezeichnet. Die FN würdigt sie als Persönlichkeit mit Herz, Fachwissen und klarer Haltung, die den deutschen Pferdesport über Jahrzehnte maßgeblich mitgestaltet hat. Erika Cordts hatte verfügt, dass nach ihrem Tod keine öffentlichen Trauerfeierlichkeiten stattfinden sollen.
Foto: Pantel
ChatGPT fragen
Ähnliche Artikel
Burkhard Wahler feiert seinen 70. Geburtstag
Am 11. Juli wird Burkhard Wahler 70 Jahre alt. Als langjähriger Leiter des Klosterhofs Medingen prägte er über Jahrzehnte die deutsche Pferdezucht maßgeblich, wie zuchterforum.com berichtet.Weichenstellung mit unternehmerischem Gespür1982 übernahm er den Hof von seinem Vater Eugen Wahler und entwickelte ihn zu einem international anerkannten Zentrum für Zucht und Pferdehandel.
Verschiedenes11. Juli 2025FEI plant umfassende Überarbeitung der Springregeln 2026
Im Zuge des regulären Überprüfungszyklus bereitet die Fédération Équestre Internationale (FEI) eine weitreichende Anpassung des Regelwerks im Springsport für das kommende Jahr vor. Nationale Verbände und Interessensgruppen nutzten die Gelegenheit, um eine Vielzahl von Änderungsvorschlägen einzubringen.
Verschiedenes11. Juli 2025Thomas Straumann plant weitere Weltcupfinals und will WM nach Avenches holen
Thomas Straumann, Unternehmer und engagierter Unterstützer des Pferdesports, hat im Interview mit der PferdeWoche über die Zukunft der CHI Classics Basel gesprochen. Nach dem erfolgreichen Weltcupfinal 2025 will er sich erneut um eine Austragung des Events bewerben – und denkt noch grösser.
Verschiedenes10. Juli 2025
Neueste Nachrichten
Gold für Lana-Pinou Baumgürtel!
Mit einer neuen Personal Best Leistung von 75,206 % heißt die neue Europameisterin der Jungen Reiter Lana-Pinou Baumgürtel. Im Sattel ihrer Erfolgsstute ZINQ Emma FH NRW (Escolar x Laurentianer) gelang ihr eine hervorragende Prüfung, die ihr knapp 3 % Vorsprung auf Rang 2 ermöglichte.
Dressurvor 3 StundenRiesenbeck: Deutschland gewinnt EM-Gold mit dem Children-Team
Gold für das Team der deutschen Children bei den Europameisterschaften der Nachwuchsspringreiter in Riesenbeck!. Unter der Leitung von Chef d'Equipe Eberhard Seemann präsentierte das deutsche Team herausragende Leistungen und zeigte in beiden Umläufen der Teamwertung eine beeindruckende Form.
Springenvor 7 StundenIngrid Klimkes Grand Prix-Pferd Freudentänzer nach Südafrika verkauft
Ingrid Klimkes aufstrebendes Grand Prix-Pferd Freudentänzer (Franziskus x Rubinstein I) wurde an die südafrikanische Reiterin Samantha Foley verkauft. Der 12-jährige Westfale bleibt jedoch vorerst in Deutschland, um weiterhin in Europa zu trainieren.
Dressurvor 7 Stunden