facebook pixelAloga Auction feiert Premiere mit Spring- und Dressurpferden an einem Abend
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Aloga Auction feiert Premiere mit Spring- und Dressurpferden an einem Abend

Fünfte Ausgabe am 6. Mai

8. Mai 2025 um 14:33Von s.wilhelm

Aloga Auction feiert Premiere mit Spring- und Dressurpferden an einem Abend

Nach dem großen Erfolg der Vorjahre kehrt die Aloga Auction am 6. Mai 2025 in den Sentower Park zurück – erstmals mit einem kombinierten Angebot aus Spring- und Dressurpferden. Insgesamt umfasst die diesjährige Kollektion 18 international erfolgreiche Springpferde im Alter von 5 bis 8 Jahren sowie fünf vielversprechende Dressurpferde zwischen 3 und 8 Jahren. Ergänzt wird das Angebot durch einen fünfjährigen Hunter aus den USA.

Die Organisation liegt erneut in den Händen von Bertram Allen, Harry Allen, Maxi Lill und Laurens Meynarts. Neu im Team ist Dressurreiter Matthias Rath, der die Auktion mit einem eigenen Nachwuchspferd unterstützt. Alle Beteiligten betonen das hohe sportliche Niveau der diesjährigen Auswahl, die laut Veranstaltern zu den stärksten in der Geschichte der Auktion zählt.

Die Veranstaltung ist für Besucher vor Ort sowie für Online-Bieter geöffnet. Weitere Informationen zur Kollektion und zur Teilnahme sind auf der Website der Auktion verfügbar. Die Premiere der disziplinübergreifenden Pferdeauktion verspricht ein Highlight im internationalen Auktionskalender zu werden.

Insgesamt stehen 5 Dressurpferde und 19 Springpferde, darunter ein Hunter, im Lot.

Dressurpferde:

  • Maddox Mart: Geb.: 2017, KWPN, Hengst, Hennessy x Bordeaux
  • Aufmerksamkeit zog bei der Veröffentlichung des Auktionslots der gekörte Hengst Maddox Mart auf sich. Zuvor auf dem Gestüt Schafhof stationiert, präsentierte er sich als Talent mit Grand Prix-Perspektive. Als Fünfjähriger gelang ihm der Sieg im Kleinen Finale bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Ermelo.
  • Fasano: Geb.: 2021, Oldenburger, Wallach, Feinrich x Dormello
  • Shadow Fairy Caledonia: Geb.: 2019, Oldenburger, Stute, Foundation x Sir Donnerhall
  • Denir: Geb.: 2021, DSP, Hengst, Dynamic Dream x Amper
  • Victoria Backham: Geb.: 2022, Westfale, Stute, Vitalis x Sir Donnerhall I

Springpferde:

In der Kollektion der Springpferde lassen sich 18 Talente finden, darunter ein Hengst (Kobalt) mit besonderem Talent für den Hunter-Sport.

  • Kommandant: Geb.: 2017, Wallach, Comme il Faut x Diarado
  • Kantu: Geb.: 2017, Stute, Action-Breaker x Quirado
  • Simba: Geb.: 2018, Wallach, Conthargos x Heartbreaker
  • Slim Fit: Geb.: 2018, Wallach, Otard van’t Roosakker x Cornet Obolensky
  • Kilnamac Cody: Geb.: 2018, Wallach, Diamant de Semilly x Cruising
  • Astarix: Geb.: 2018, Wallach, Aganix du Seigneur x Quidam de Revel
  • Nonight: Geb.: 2018, Stute, Untouched x Narcos II
  • Chicago: Geb.: 2018, Wallach, Continental Blue x Caretano Z
  • Don Diamond: Geb.: 2018, Wallach, Diamant de Quidam-H x Douglas
  • Marthe: Geb.: 2018, Stute, Le Coultre de Muze x Cartier van de Heffinck
  • Enzo: Geb.: 2019, Wallach, Emerald van’t Ruytershof x Cardento
  • Plot Pearl: Geb.: 2019, Hengst, Plot Blue x Balou
  • Dialon: Geb.: 2019, Wallach, Dia Corrado x Light on OLD
  • Ellan: Geb.: 2019, Wallach, Ermitage Dalone x Busitque
  • Tyler: Geb.: 2019, Wallach, United Touch S x Vigo d’Arsouilles
  • Venezuela: Geb.: 2019, Stute, Vingino x Diarado
  • Cabrio Royal: Geb.: 2019, Wallach, Cabrio van de Heffinck x Cornet Obolensky
  • Capella: Geb.: 2019, Stute, Kannando Hästak DWB x Casanova
  • Kobald: Geb.: 2020, Hengst, Comme il Faut x Snaike de Blondel



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Australien siegt in der Mannschaftswertung des Nationenpreises der Fahrer

    Mit einem Team ohne Streichergebnis, d.h. bestehend aus nur zwei Teilnehmern, Boyd Exell und Tor van den Berge, gewinnt das australische Team den Baron und Baronin von Buchholtz Nationenpreis der Fahrer in Aachen! In der Einzelwertung sichert sich Boyd Exell souverän, mit 18,53 Punkten Vorsprung den Sieg.

    Verschiedenes
    vor 8 Stunden
    Australien siegt in der Mannschaftswertung des Nationenpreises der Fahrer
  • Ausgeschlafene Pferde: Wie Sie den Schlaf Ihres Pferdes verbessern

    Entgegen weit verbreiteter Annahmen leiden auch Pferde unter Schlafentzug. Bereits wenige Tage mit zu wenig Ruhe können zu gefährlichen Erschöpfungszuständen führen – bis hin zum Kollaps im Stand, berichtet equusmagazine.com.Wie viel Schlaf braucht ein Pferd?Pferde benötigen täglich etwa vier Stunden Schlaf, davon rund 60 Minuten REM-Schlaf.

    Verschiedenes
    5. Juli 2025
    Ausgeschlafene Pferde: Wie Sie den Schlaf Ihres Pferdes verbessern
  • Uwe Mechlem aus Mittenwald wird 90 Jahre alt

    Der Mittenwalder Uwe Mechlem hat am 26. Juni seinen 90. Geburtstag gefeiert. Der ehemalige Spitzensportler und Dressurrichter zählt zu den einflussreichsten Persönlichkeiten des deutschen Reitsports.Erfolge im Sattel und Wechsel an den RichtertischSchon früh kam Mechlem über seinen Vater Franz, einen Speditionsunternehmer aus Murnau, mit Pferden in Kontakt.

    Verschiedenes
    5. Juli 2025
    Uwe Mechlem aus Mittenwald wird 90 Jahre alt

Neueste Nachrichten

  • Martin Fuchs und Leone Jei gewinnen den Großen Preis von Aachen!

    Martin Fuchs und Leone Jei gewinnen den Großen Preis von Aachen, den Rolex Grand Prix mit zwei Umläufen und Stechen! In einer Zeit von 50,29 Sekunden setzen sie sich an die Spitze des Starterfelds des Stechens und entscheiden so das mit 1,5 Millionen Euro dotierten Springen für sich.

    Springen
    vor 2 Stunden
  • Ben Maher erhält Bundeskanzlerpreis und Halla-Wanderpreis in Aachen

    Beim CHIO Aachen 2025 wurde Ben Maher aus Großbritannien zweifach ausgezeichnet: Er sicherte sich den Preis des Bundeskanzlers für den bestplatzierten Springreiter des Turniers sowie den Halla-Wanderpreis für das erfolgreichste Springpferd, gestiftet von Bundeskanzler Friedrich Merz und Jytte Winkler.

    Springen
    vor 4 Stunden
  • Yuri Mansur siegt im Mystic Rose Prize beim CHIO Aachen 2025

    Beim CHIO Aachen 2025 gewann Yuri Mansur mit der Holsteiner Stute Clariquada T (Clarimo x Coronado) den Mystic Rose Prize, eine Springprüfung nach Fehlern und Zeit. In einem hochklassigen Feld mit 35 Reitern blieb Mansur fehlerfrei und stoppte die Uhr nach 68,83 Sekunden – schnell genug für den Sieg und ein Preisgeld von 7.050 Euro.

    Springen
    vor 4 Stunden