cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Uwe Mechlem aus Mittenwald wird 90 Jahre alt

Verdienter Dressurrichter prägte jahrzehntelang den Reitsport auf höchstem Niveau

5. Juli 2025 um 13:36Von n.ditter

Uwe Mechlem aus Mittenwald wird 90 Jahre alt

Der Mittenwalder Uwe Mechlem hat am 26. Juni seinen 90. Geburtstag gefeiert. Der ehemalige Spitzensportler und Dressurrichter zählt zu den einflussreichsten Persönlichkeiten des deutschen Reitsports.

Erfolge im Sattel und Wechsel an den Richtertisch

Schon früh kam Mechlem über seinen Vater Franz, einen Speditionsunternehmer aus Murnau, mit Pferden in Kontakt. Im Laufe seiner aktiven Laufbahn sammelte er sechs bayerische Meistertitel im Springreiten und zwei in der Dressur. Später erreichte er Erfolge bis hin zum Grand Prix Special. Anfang der 1960er Jahre legte er seine Richterprüfung ab und richtete ab 1974 auf internationalem Niveau. 1989 wurde er als „O“-Richter zugelassen und war fortan bei zahlreichen deutschen Meisterschaften, drei Europameisterschaften, vier Weltcup-Finales sowie bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona und 1996 in Atlanta im Einsatz.

Langjähriges Engagement in nationalen und internationalen Gremien

Von 1981 bis 2002 engagierte sich der studierte Diplom-Kaufmann im Dressurausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR), ab 2000 als Vorsitzender. Auch auf internationaler Ebene war Mechlem aktiv: Von 1994 bis 1998 war er Mitglied im Dressurkomitee der FEI, wo er an der Entwicklung eines neuen Championatsmodus inklusive Kür beteiligt war. Im Jahr 2000 ehrte ihn die Deutsche Reiterliche Vereinigung mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold.

Auch im hohen Alter noch gefragt

Anfang 2015 wurde Mechlem erneut in das Judges Supervisory Panel der FEI berufen. Dieses Gremium überprüft bei Championaten strittige Richterentscheidungen und unterstreicht damit Mechlems anhaltend hohe Wertschätzung im internationalen Dressursport. Weiter Informationen können unter bayersnpferde.de nachgelesen werden.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

    Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
    Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
  • Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

    Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    Video verfügbar
    Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober
  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen. Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    Video verfügbar
    Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

Neueste Nachrichten

  • PARTNER PFERD 2026: Leipzig als 9. Etappe der Weltcup-Serie

    Die PARTNER PFERD 2026, die vom 15. bis 18. Januar 2026 in der Leipziger Messe stattfindet, wird erneut ein bedeutendes Event im internationalen Springsport darstellen. Als neunte Etappe der renommierten Longines FEI Jumping World Cup™-Serie erwartet die Veranstaltung die besten Reiter und Pferde aus aller Welt, wie reitturniere.de berichtet.

    Springen
    vor 1 Stunde
  • Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

    Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
  • Conters Ellabelle de Rie Z wechselt in die USA

    Die belgische Springreiterin Emilie Conter hat ihre 11-jährige Stute Ellabelle de Rie Z abgegeben. Die Tochter von Elvis ter Putte x Tornado verlässt die Stephex Stables und wird künftig unter der US-Amerikanerin Gabrielle Kozel im internationalen Sport vorgestellt.

    Springen
    vor 2 Stunden