facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Kronberg: Deutsche Dressurteams starten erfolgreich in EM-Wettbewerbe

Europameisterschaft der Jungen Reiter und U25 im Dressurreiten in Kronberg

9. Juli 2025 um 21:44Von n.ditter

Bei den Europameisterschaften der Jungen Reiter und U25-Reiter in Kronberg sind die deutschen Teams vielversprechend in die Mannschaftsentscheidungen gestartet. Am Mittwoch starteten die ersten beiden Prüfungshälften der Teamwertungen der Jungen Reiter und U25 bereits, die nun am Donnerstag fortgesetzt werden. Insgesamt 100 Reiterinnen und Reiter aus über 20 Nationen sind dabei am Start. Im Folgenden ist ein Überblick über die wichtigsten Prüfungen, Meisterehrungen und laufende Wertungen zu finden:

Junge Reiter
  • 1. Hälfte des Teamtests am Mittwoch ab 09.00 Uhr
  • 2. Hälfte des Teamtests am Donnerstag ab 08.00 Uhr
  • Meisterehrung der Teams am Donnerstag gegen 13.15 Uhr
  • 1. Hälfte der Einzelwertung am Freitag ab 14.00 Uhr
  • 2. Hälfte der Einzelwertung am Samstag ab 13.00 Uhr
  • Meisterehrung in der Einzelentscheidung am Samstag gegen 18 Uhr
  • Einzelwertung in der Kür der Jungen Reiter am Sonntag ab 08.00 Uhr
  • Meisterehrung in der Einzelentscheidung der Kür am Sonntag gegen 11.30 Uhr
Laufende Wertung der Teamtests: Niederlande und Deutschland legen mit Personal Best Leistungen vor

In der laufenden Wertung der Teamtests und somit nach Abschluss der 1. Prüfungshälfte am Mittwoch liegen die Niederlande mit dem derzeit besten und drittbesten Ergebnis vorn: Annike van Dulst und ih My First Choice - Dutopia (Blue Hors First Choice x Sir Sinclair) liegen derzeit mit einer eigenen Personal Best Leistung von 71,853 % vorn. Micky Schelstraete und ihre Venicia OLD (Vivaldi x Don Frederico) reihen sich mit 70,618 % auf Rang 3 in der laufenden Wertung ein. 

Mit jeweils auch einer Personal Best Leistung und den Plätzen 2 und 4 in der laufenden Wertung ist das deutsche Team den Niederlanden dicht auf den Fersen: Celestine Kindler und ihr Quotenkoenig (Quaterback x Fürst Piccolo) konnten ebenfalls eine Personal Best Leistung ins Viereck bringen und liegen derzeit mit 70,765 % auf Rang 2 der laufenden Wertung. Rose Oatley und ihr Don Domingo (Dimaggio x Don Davidoff) übernehmen mit 70,382 % Rang 4 der laufenden Wertung. 

In der 2. Hälfte der Wertung für das Team werden die Schwestern Lucie-Anouk und Lana-Pinou Baumgürtel für Deutschland an den Start gehen. Lana-Pinou Baumgürtel wird am Donnerstag um 08:16 Uhr mit ihrer ZINQ Emma FH NRW ihre Prüfung beginnen. Die Startzeit für Lucie-Anouk Baumgürtel und ZINQ Hugo FH lautet 10:46 Uhr. Gegen 13.15 Uhr wird schließlich die Meisterehrung der Teams stattfinden.

U25
  • 1. Hälfte des Teamtests am Mittwoch ab 15.00 Uhr
  • 2. Hälfte des Teamtests am Donnerstag ab 14.00 Uhr
  • Meisterehrung der Teams am Donnerstag gegen 18.15 Uhr
  • 1. Hälfte der Einzelwertung am Freitag ab 09.00 Uhr
  • 2. Hälfte der Einzelwertung am Samstag ab 08.00 Uhr
  • Meisterehrung in der Einzelentscheidung am Samstag gegen 12.15 Uhr
  • Einzelwertung in der Kür U25 am Sonntag ab 12.30 Uhr
  • Meisterehrung in der Einzelentscheidung der Kür am Sonntag gegen 16.00 Uhr
U25-Team mit solider Basis zur Titelverteidigung

Nach der ersten Hälfte der Teamtests der U25 Reiter liegen Felicitas Hendricks und ihr Drombusch OLD (Destano x Dimaggio) mit 71,470 % ganz vorn in der laufenden Wertung. Mit einer eigenen Personal Best Leistung in Form von 70,735 % von Elisabeth von Wulffen und Triple A (Totilas x De Niro) liegt das bisher zweite gestartete Paar für Deutschland auf Rang 3. So stehen die Chancen für eine mögliche Team-Goldmedaille der U25 Reiter sicherlich nicht schlecht, wenn am mmorgigen Donnerstag die zweite Teamhälfte an den Start gehen wird. 

Die Dänin Sara Aagaard Hyrm und ihr Atterupgaards Cooper (Charmeur x Gribaldi) liegen mit 70,794 % derzeit auf Rang 2 der laufenden Wertung. Thea Bech und Dionisos, ebenfalls für Dänemark startend, reihen sich mit 69,412 % derzeit auf Rang 7 ein. Das niederländische Team belegt mit Milou Dees und Franceso sowie mit Kris de Vries und Jillz La Grande die Plätze 4 und 5 in der laufenden Wertung und wird somit in der Medaillenentscheidung sicherlich ebenfalls gute Chancen auf einen Podiumsplatz haben. 

Die Startzeit für Anna Schölermann und Springborgs Guradian am Donnerstag lautet 14:40 Uhr. Moritz Treffinger und sein Cadeau Noir werden um 17:02 Uhr einreiten, bevor gegen 18.15 Uhr die Meisterehrung stattfinden soll. 



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Sky gewinnt souverän das Finale der 7-jährigen Dressurpferde mit 83,436%

    Im Finale der siebenjährigen Dressurpferde setzte sich der auffällig gezeichnete Hengst Sky mit seiner Reiterin Ann-Kathrin Lachemann deutlich gegen die Konkurrenz durch. Mit einer Wertung von 83,437 Prozent gewann das Paar souverän die Prüfung und sicherte sich damit den Titel in dieser Altersklasse.

    Dressur
    7. September 2025
    Video verfügbar
    Sky gewinnt souverän das Finale der 7-jährigen Dressurpferde mit 83,436%
  • Nepomuk überzeugt im Finale der vierjährigen Reitponys

    Im Finale des Preises des Züchterforums für vierjährige Reitponys (Stuten und Wallache) setzte sich der westfälisch gezogene Wallach Nepomuk v. FS Next Diamond x Nabucco R mit einem klaren Start-Ziel-Sieg an die Spitze.

    Dressur
    7. September 2025
    Video verfügbar
    Nepomuk überzeugt im Finale der vierjährigen Reitponys
  • Bundeschampion der 6-jähirgen Dressurpferde: Viva Vitalis!

    Viva Vitals ist Bundeschampion der 6-jährigen Dressurpferde! In einem anspruchsvollen Starterfeld setzte sich der Vitals-Sohn mit einer ausdrucksstarken Vorstellung an die Spitze und überzeugte die Richter mit durchweg hohen Noten. Auch Galleria’s Fancy Fergie und Be my Dancer zeigten starke Leistungen und sicherten sich die Plätze zwei und drei in der Dressurpferdeprüfung Klasse M.

    Dressur
    7. September 2025
    Video verfügbar
    Bundeschampion der 6-jähirgen Dressurpferde: Viva Vitalis!

Neueste Nachrichten

  • Erfolgreiches Wochenende für Michael Jung in Strzegom

    Während in Warendorf beim Bundeschampionat sein Bereiter Sven Lux die jungen Pferde vorstellte, glänzte Michael Jung persönlich auf internationalem Parkett. Bei der Strzegom Autumn Show in Polen erzielte der Reitmeister aus Horb zwei Siege und drei weitere Top-Platzierungen in internationalen Vielseitigkeitsprüfungen.

    Vielseitigkeit
    vor 1 Stunde
  • Sturz von Christoph Wahler in Burghley – Ros Canter schreibt Geschichte

    Die prestigeträchtige CCI5*-L in Burghley bot auch 2025 wieder Hochspannung und sportliche Höchstleistungen. Während Rosalind Canter mit Lordships Graffalo (Grafenstolz TFS x Rock King) zum historischen Doppelsieg ritt, musste der deutsche Reiter Christoph Wahler seinen Start nach einem Sturz im Gelände vorzeitig beenden.

    Vielseitigkeit
    vor 2 Stunden
  • ADVENT CLASSICO startet später als geplant

    Das mit Spannung erwartete internationale Reitsportturnier ADVENT CLASSICO wird nicht wie ursprünglich vorgesehen im Dezember 2025, sondern erst im Dezember 2026 erstmals auf dem Messegelände Hannover stattfinden, wie spring-reiter.de berichtet. Dies teilte die veranstaltende En Garde Marketing GmbH mit.

    Springen
    vor 2 Stunden