Neue Studie: Spürhunde könnten Doping aufdecken
FEI testet Einsatz von Hunden zur Erkennung von Mikrodosen verbotener Substanzen in Speichelproben
8. Mai 2025 um 17:08Von n.ditter

Im Kampf gegen Mikrodosierungen verbotener Medikamente im Pferdesport setzt die FEI auf innovative Methoden: Bei einem Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften werden speziell trainierte Spürhunde getestet, die kleinste Spuren herzfrequenzsenkender Substanzen im Speichel von Distanzpferden aufspüren sollen.
Wie FEI-Veterinärdirektor Göran Åkerström beim Sports Forum in Lausanne mitteilte, ist die Methode vielversprechend. In der Distanzreiterei gilt ein Grenzwert von 64 Herzschlägen pro Minute – liegt die Frequenz darüber, darf das Pferd nicht weiter starten. Einige wenige Personen würden jedoch versuchen, durch kurzfristig wirksame Mikrodosen von Medikamenten die Herzfrequenz zu manipulieren – mit potenziell lebensgefährlichen Folgen für die Pferde.
Die eingesetzten Hunde schnüffeln dabei an Speichel-Tupfern, die zuvor 1 bis 3 Minuten im Maul des Pferdes waren. Erkennt ein Hund eine verdächtige Probe, folgt umgehend eine Blutuntersuchung im Labor. Zwar dient der Hund nicht als rechtliche Grundlage für Sanktionen, kann aber gezielt auffällige Proben identifizieren.
Die Empfindlichkeit der Hunde ist beeindruckend – sie können Konzentrationen im Pikogramm-Bereich erkennen. Der Einsatz sei nicht nur ein wirksames Mittel zur gezielten Probenkontrolle, sondern könne langfristig auch Pferdeleben retten und eine abschreckende Wirkung entfalten.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
Mehr Pferdewohl in Aubenhausen
Im bayerischen Aubenhausen, dem Heimatstall von Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl, wurde ein weiterer Schritt in Richtung gesteigerten Pferdekomforts unternommen. Gemeinsam mit dem Stallbauunternehmen Röwer & Rüb wurde eine neue Sozialkontaktöffnung für Boxentrennwände entwickelt, die gezielt den sicheren Kontakt zwischen benachbarten Pferden ermöglicht.
Verschiedenesvor 1 StundeWeltmeisterschaften der Para-Fahrer und EM der Vierspänner in Lähden
Die Europameisterschaften der Vierspänner und die Weltmeisterschaften der Para-Fahrer haben in Lähden begonnen, einem kleinen Ort im Emsland.Die Eröffnungsfeier umrahmte die Dressurprüfung der Para-Fahrer. Die EM der Vierspänner startet in Kürze mit den entsprechenden Prüfungen.Rainer Bruelheide, der Equipechef der deutschen Vierspänner und Einspänner, lobte die Veranstalter, die Familie Sandmann.
Verschiedenesvor 9 StundenAGRIA kündigt überraschend Sponsoring
Die Schwedische Tierversicherung AGRIA hat vor Beginn der Bundeschampionate ihre Rolle als Hauptsponsor der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) überraschend beendet, laut bayernspferde.de. Die Entscheidung wurde den Verantwortlichen in knappen Worten mitgeteilt.Auf der Pressekonferenz zur Eröffnung der Bundeschampionate wurde dieses unerwartete Thema angesprochen. Der Präsident der FN, Prof.
Verschiedenes4. September 2025
Neueste Nachrichten
Christian Ahlmann gewinnt das CSI2*-Weltranglistenspringen in Peelbergen
Beim CSI2*-Turnier im niederländischen Peelbergen lieferte Christian Ahlmann im Weltranglistenspringen über 1,45 m einen hauchdünnen Sieg ab.
Springenvor 29 MinutenFänomen de Malleret nun unter Frederic Wandres
Der Oldenburger Hengst Fänomen de Malleret hat einen neuen Reiter: Der deutsche Olympiakaderreiter Frederic Wandres übernimmt künftig die Ausbildung und Turniervorstellung des inzwischen 7-jährigen, gekörten Dressurpferdes. Der Hengst, abstammend von Foundation aus der Save Secret PS von Sezuan x Fürst Romancier, stammt aus der Zucht von Paul Schockemöhle.
Dressurvor 1 StundeMehr Pferdewohl in Aubenhausen
Im bayerischen Aubenhausen, dem Heimatstall von Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl, wurde ein weiterer Schritt in Richtung gesteigerten Pferdekomforts unternommen. Gemeinsam mit dem Stallbauunternehmen Röwer & Rüb wurde eine neue Sozialkontaktöffnung für Boxentrennwände entwickelt, die gezielt den sicheren Kontakt zwischen benachbarten Pferden ermöglicht.
Verschiedenesvor 1 Stunde