facebook pixelFN-Seminartermine im Spätsommer 2025 – Bundesweit und regional sortiert
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

FN-Seminartermine im Spätsommer 2025 – Bundesweit und regional sortiert

Vielfältiges Angebot an Fortbildungen für Pferdesportinteressierte und Ausbilder

27. Juni 2025 um 11:50Von s.wilhelm

FN-Seminartermine im Spätsommer 2025 – Bundesweit und regional sortiert

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet jedes Jahr über 200 verschiedene Seminare, darunter Präsenz- und Online-Formate, zu allen relevanten Bereichen des Pferdesports. Die sogenannten PM-Seminare, PM-Regionalversammlungen und PM-Online-Seminare richten sich an alle Interessierten sowie an Persönliche Mitglieder der FN. FN-Ausbilderseminare hingegen sind ausschließlich für Personen mit entsprechender Qualifikation vorgesehen, sofern nichts anderes angegeben ist.

Nun wurden die Termine für den Spätsommer 2025 bekannt gegeben. Ein Überblick:

Bundesweit – Online-Seminare

19. August 2025, 20.00 Uhr: Dressur meets Working Equitation mit Mirjam Gall (Eintritt: PM 10 €, Nicht-PM 20 €)

02. September 2025, 20.00 Uhr: Exterieur trifft Biomechanik mit Wolfgang Kutting (Eintritt: PM 10 €, Nicht-PM 20 €)

18. September 2025, 20.00 Uhr: Perfekt unperfekt: Mit individuellem Weg zum reiterlichen Erfolg mit Beate Altenkirch (Eintritt: PM 10 €, Nicht-PM 20 €)

Hessen

23. September 2025, 17.00 Uhr, Oberursel: Was zeichnet guten und wertschätzenden Reitunterricht aus? mit Rolf Petruschke (Eintritt: PM 20 €, Nicht-PM 30 €, PM bis 18 Jahre 10 €)

Hamburg

25. September 2025, 18.00 Uhr, Schenefeld: Biomechanisch korrekt reiten – Pferd und Reiter im Einklang mit Daniela Rahn (Eintritt: PM 20 €, Nicht-PM 30 €, PM bis 18 Jahre 10 €)

Hannover

09. September 2025, 18.00 Uhr, Hermannsburg-Weesen: Bodenarbeit mit dem Pferd – pferdegerecht kommunizieren mit Dr. Vivian Gabor (Eintritt: PM 20 €, Nicht-PM 30 €, PM bis 18 Jahre 10 €)

21. September 2025, 10.00 Uhr, Burgwedel: Fein abgestimmte Übergänge reiten mit Richard Hinrichs (Eintritt: PM 30 €, Nicht-PM 45 €, PM bis 18 Jahre 20 €)

Mecklenburg-Vorpommern

14. September 2025, 12.00 Uhr, Zirkow: PM-Erlebnistag für Kinder: Kinder für Pferde begeistern mit Martina Hermann (Eintritt: PM 5 €, Nicht-PM 10 €)

Rheinland

17. September 2025, 18.00 Uhr, Ratingen: Bewegungstraining nach Eckart Meyners mit Dirk Bolten (Eintritt: PM 20 €, Nicht-PM 30 €, PM bis 18 Jahre 10 €)

19. September 2025, 18.00 Uhr, Wachtberg: Pferde vor Infektionskrankheiten schützen mit Carsten Rohde (Eintritt: PM 15 €, Nicht-PM 25 €, PM bis 18 Jahre 10 €)

22. September 2025, 18.00 Uhr, Brühl: Bodenarbeit mit dem Pferd – pferdegerecht kommunizieren mit Dr. Vivian Gabor (Eintritt: PM 20 €, Nicht-PM 30 €, PM bis 18 Jahre 10 €)

Rheinland-Pfalz/Saar

14. September 2025, 15.00 Uhr, Speyer: Handarbeit sinnvoll ins Training integrieren mit Fabian Hellstern, Josef Büchele (Eintritt: PM 20 €, Nicht-PM 30 €, PM bis 18 Jahre 10 €)

Thüringen

08. September 2025, 18.00 Uhr, Arnstadt: Pferde jeder Rasse – Die Grundausbildung bleibt immer gleich mit Christoph Hess (Eintritt: PM 20 €, Nicht-PM 30 €, PM bis 18 Jahre 10 €)

Westfalen

04. September 2025, 14.00 Uhr, Warendorf: Exkursion: Bundeschampionate aus Sicht eines Profis mit Jérôme Robiné (Eintritt: PM 10 €, Nicht-PM 20 €, PM bis 18 Jahre 5 €)


Eine Anmeldung ist möglich unter Anmeldung: www.pferd-aktuell.de/seminare, Telefon 02581/6362-247 oder seminare@fn-dokr.de



Foto: ClipMyHorse.TV

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Australien siegt in der Mannschaftswertung des Nationenpreises der Fahrer

    Mit einem Team ohne Streichergebnis, d.h. bestehend aus nur zwei Teilnehmern, Boyd Exell und Tor van den Berge, gewinnt das australische Team den Baron und Baronin von Buchholtz Nationenpreis der Fahrer in Aachen! In der Einzelwertung sichert sich Boyd Exell souverän, mit 18,53 Punkten Vorsprung den Sieg.

    Verschiedenes
    vor 6 Stunden
    Australien siegt in der Mannschaftswertung des Nationenpreises der Fahrer
  • Ausgeschlafene Pferde: Wie Sie den Schlaf Ihres Pferdes verbessern

    Entgegen weit verbreiteter Annahmen leiden auch Pferde unter Schlafentzug. Bereits wenige Tage mit zu wenig Ruhe können zu gefährlichen Erschöpfungszuständen führen – bis hin zum Kollaps im Stand, berichtet equusmagazine.com.Wie viel Schlaf braucht ein Pferd?Pferde benötigen täglich etwa vier Stunden Schlaf, davon rund 60 Minuten REM-Schlaf.

    Verschiedenes
    5. Juli 2025
    Ausgeschlafene Pferde: Wie Sie den Schlaf Ihres Pferdes verbessern
  • Uwe Mechlem aus Mittenwald wird 90 Jahre alt

    Der Mittenwalder Uwe Mechlem hat am 26. Juni seinen 90. Geburtstag gefeiert. Der ehemalige Spitzensportler und Dressurrichter zählt zu den einflussreichsten Persönlichkeiten des deutschen Reitsports.Erfolge im Sattel und Wechsel an den RichtertischSchon früh kam Mechlem über seinen Vater Franz, einen Speditionsunternehmer aus Murnau, mit Pferden in Kontakt.

    Verschiedenes
    5. Juli 2025
    Uwe Mechlem aus Mittenwald wird 90 Jahre alt

Neueste Nachrichten

  • Martin Fuchs und Leone Jei gewinnen den Großen Preis von Aachen!

    Martin Fuchs und Leone Jei gewinnen den Großen Preis von Aachen, den Rolex Grand Prix mit zwei Umläufen und Stechen! In einer Zeit von 50,29 Sekunden setzen sie sich an die Spitze des Starterfelds des Stechens und entscheiden so das mit 1,5 Millionen Euro dotierten Springen für sich.

    Springen
    vor 2 Stunden
  • Australien siegt in der Mannschaftswertung des Nationenpreises der Fahrer

    Mit einem Team ohne Streichergebnis, d.h. bestehend aus nur zwei Teilnehmern, Boyd Exell und Tor van den Berge, gewinnt das australische Team den Baron und Baronin von Buchholtz Nationenpreis der Fahrer in Aachen! In der Einzelwertung sichert sich Boyd Exell souverän, mit 18,53 Punkten Vorsprung den Sieg.

    Verschiedenes
    vor 6 Stunden
  • Justin Verboomen und sein 9-jähriger Zonik Plus gewinnen den Großen Dressurpreis von Aachen!

    Im voll besetzten Dressurstadion in Aachen gewinnen Justin Verboomen und sein erst 9-jähriger Zonik Plus (Glock's Zonik N.O.P. x Hohenstein) den Großen Dressurpreis von Aachen! Als erstes belgisches Paar gelingt ihnen somit der Sieg im Lindt-Preis, der CDIO5* Grand Prix Kür, mit 89,400 %. Hier den Siegesritt ansehen.

    Dressur
    vor 6 Stunden