Wissenschaft bestätigt: Mehr Weidegang senkt Kolikrisiko bei Pferden
Studien zeigen deutliche Zusammenhänge zwischen Haltung und Verdauungsproblemen
9. Mai 2025 um 15:11Von n.ditter

Erfahrungen vs. Evidenz
Obwohl einzelne Pferdebesitzer berichten, dass ihre Pferde trotz oder gerade wegen Weidehaltung Koliken erlitten, belegen groß angelegte wissenschaftliche Studien ein anderes Bild: Pferde mit regelmäßigem Weidegang sind im Durchschnitt deutlich weniger kolikanfällig als Tiere, die hauptsächlich in Boxen gehalten werden. Die Diskrepanz zwischen individueller Wahrnehmung und statistischem Trend ist dabei nicht ungewöhnlich, betont die Redaktion des Fachmagazins EQUUS.
Fundierte Datenlage
Eine zentrale Quelle zu diesem Thema ist die systematische Übersichtsarbeit von Curtis et al. (PlosOne, 2019), die zahlreiche Einzelstudien analysiert und zusammenführt. Sie kommt zu dem Schluss, dass das Kolikrisiko unter anderem steigt bei:
- mehr als 12 Stunden täglicher Boxenhaltung
- keiner oder deutlich reduzierter Weidezeit
- häufigem Stallwechsel
- längerer Boxenhaltung bei Pferden mit Verhaltensauffälligkeiten wie Koppen
- unter 50 % Außenzeit (z. B. bei Enterolithenrisiko)
Die Studien wurden über die medizinische Forschungsdatenbank PubMed recherchiert und stammen aus peer-reviewed Fachjournalen.
Physiologische Grundlagen
Die Empfehlung zugunsten von Weidegang ergibt auch aus biologischer Sicht Sinn: Pferde sind von Natur aus Dauerfresser mit bis zu 18 Stunden täglicher Nahrungsaufnahme im Schritt. Bewegungsmangel, Unterbrechung der Futteraufnahme oder plötzliche Managementwechsel können das empfindliche Verdauungssystem erheblich belasten.
Was das für die Praxis bedeutet
Auch wenn gut gemanagte Boxenhaltung mit regelmäßigem Zugang zu Heu das Kolikrisiko senken kann, bleibt die kontinuierliche Bewegung auf der Weide eine der besten präventiven Maßnahmen. Wichtig ist zudem ein konstanter Tagesablauf, ausreichend Raufutter und behutsames Vorgehen bei Haltungsänderungen.
Fazit
Die Forschung liefert klare Hinweise: Weidehaltung schützt – statistisch gesehen – signifikant vor Koliken. Das bedeutet nicht, dass Ausnahmen nicht vorkommen, doch für das Management des durchschnittlichen Pferdes sollte regelmäßiger Weidegang eine zentrale Rolle spielen.
Weitere Informationen: equusmagazine.com
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Das war der Bundeschampionats-Freitag in Warendorf
Auf sechs verschiedenen Prüfungsplätzen traten die besten Nachwuchspferde Deutschlands am heutigen Freitag im Rahmen der Al Shira’aa Bundeschampionate nochmals in den letzten Finalqualifikationen an, bevor nun am kommenden Samstag die ersten Bundeschampions gekürt werden. Ein Blick auf die Highlights des heutigen Tages und eine Übersicht über die Finalprüfungen am Samstag.
Verschiedenesvor 4 StundenMehr Pferdewohl in Aubenhausen
Im bayerischen Aubenhausen, dem Heimatstall von Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl, wurde ein weiterer Schritt in Richtung gesteigerten Pferdekomforts unternommen. Gemeinsam mit dem Stallbauunternehmen Röwer & Rüb wurde eine neue Sozialkontaktöffnung für Boxentrennwände entwickelt, die gezielt den sicheren Kontakt zwischen benachbarten Pferden ermöglicht.
Verschiedenesvor 4 StundenWeltmeisterschaften der Para-Fahrer und EM der Vierspänner in Lähden
Die Europameisterschaften der Vierspänner und die Weltmeisterschaften der Para-Fahrer haben in Lähden begonnen, einem kleinen Ort im Emsland.Die Eröffnungsfeier umrahmte die Dressurprüfung der Para-Fahrer. Die EM der Vierspänner startet in Kürze mit den entsprechenden Prüfungen.Rainer Bruelheide, der Equipechef der deutschen Vierspänner und Einspänner, lobte die Veranstalter, die Familie Sandmann.
Verschiedenesvor 12 Stunden
Neueste Nachrichten
Reitpferdeprüfung und Pony Reitpferdeprüfung: Siegreich für Beck’s in black & Grenzhoehes Negretto
Gleich zwei Hengste überzeugten mit herausragenden Leistungen in ihren jeweiligen Prüfungen bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten 2025 in Warendorf: Beck’s in black (Beck's x Londonderry) bei den 3-jährigen Reitpferden und Grenzhoehes Negretto (FS Numero Uno x Olivier K) bei den 4-jährigen Ponyhengsten.
Zuchtvor 2 StundenStromberg 22 und Carina Scholz gewinnen die Finalqualifikation der 7-jährigen Dressurpferde
Die ersten 10 besten Paare für das große Finale der 7-jährigen Dressurpferde am Sonntag stehen fest. In der heutigen Finalqualifikation bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf konnten sich die stärksten Teilnehmer direkt für das Finale in der ClipMyHorse.
Dressurvor 3 StundenChristian Ahlmann gewinnt das CSI2*-Weltranglistenspringen in Peelbergen
Beim CSI2*-Turnier im niederländischen Peelbergen lieferte Christian Ahlmann im Weltranglistenspringen über 1,45 m einen hauchdünnen Sieg ab.
Springenvor 3 Stunden