facebook pixelNeues Gerät zur Messung von Staubbelastung bei Pferden entwickelt
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Neues Gerät zur Messung von Staubbelastung bei Pferden entwickelt

Hay-Shaker ermöglicht standardisierte Analyse von Heustaubpartikeln

7. Mai 2025 um 11:28Von n.ditter

Neues Gerät zur Messung von Staubbelastung bei Pferden entwickelt

Ein Forscherteam des Schweizer Instituts für Pferdemedizin hat eine innovative Methode zur standardisierten Messung der Staubbelastung aus Heu entwickelt. Das sogenannte Hay-Shaker (HS)-Gerät erzeugt kontrolliert Staub aus Heuproben und ermöglicht eine präzise Analyse der Partikelgrößen PM1, PM2.5, PM4 und PM10. Eine Studie mit 50 Pferden zeigte, dass insbesondere das Fressverhalten maßgeblich die Staubbelastung in der Atemzone beeinflusst. Pferde, die intensiv mit dem Heu in Kontakt waren, wiesen deutlich höhere Feinstaubwerte auf. Die neue Methode erlaubt eine objektive Bewertung der Staubentwicklung verschiedener Heuqualitäten und kann damit zur besseren Auswahl von Futter beitragen, um Atemwegserkrankungen wie Pferdeasthma zu reduzieren.



Foto: ChatGPT

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Ehrentitel für Hansen im Voltigiersport verliehen

    Im Rahmen der Landesmeisterschaften in Lamspringe wurde Lars Hansen durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung mit dem Titel „Voltigiermeister“ geehrt. Er erhielten die Auszeichnung für seine langjährigen Verdienste im Voltigiersport.

    Verschiedenes
    4. Juli 2025
    Ehrentitel für Hansen im Voltigiersport verliehen
  • Calidoss erzielt Spitzenpreis bei Youhorse.auction-Sommeredition

    Mit einem aufregenden Finale ging die zweitägige Sommerauktion von Youhorse.auction am Mittwochabend zu Ende. Das vielfältige Angebot fand regen internationalen Zuspruch und endete mit dem Höchstgebot für den neunjährigen Calidoss (Calido I x Colman).Erfolgreiche Sommerveranstaltung mit internationalem KäuferinteresseDie diesjährige Sommeredition von Youhorse.

    Verschiedenes
    4. Juli 2025
    Calidoss erzielt Spitzenpreis bei Youhorse.auction-Sommeredition
  • Boyd Exell entscheidet das CAIO4* Vierspänner-Hindernisfahren für sich!

    Mit 1910 Punkten in einer Zeit von 200,25 Sekunden geht der Sieg im Preis der Fa. Horsch "Jagd um Punkte" nach Australien: Boyd Exell entscheidet die Prüfung mit seinem Gespann aus Celviro, Checkmate, Hero und Mister Bono van'T Hogge für sich. Glenn Geerts aus Belgien platziert sich mit 1810 Punkten und einer Zeit von 199,85 Sekunden an 2.

    Verschiedenes
    4. Juli 2025
    Boyd Exell entscheidet das CAIO4* Vierspänner-Hindernisfahren für sich!

Neueste Nachrichten

  • Was ein Krimi: Justin Verboomen und Zonik Plus gewinnen 80,745 % mit den MEGGLE-Preis in Aachen

    Was eine spannende Prüfung: Justin Verboomen und sein erst 9-jähriger Zonik Plus (Glock's Zonik N.O.P. x Hohenstein) gewinnen den Grand Prix Special, den MEGGLE-Preis in Aachen mit einer Spitzenwertung von 80,745 %! Maarten van der Heijden und Peter Storr sahen das Paar dabei sogar bei über 82 %, Raphaël Saleh und Katrina Wüst mit über 79 % auf Rang 2.

    Dressur
    vor 3 Stunden
  • Frank Ritter investiert in zwei Top-Pferde für den internationalen Springsport

    Mit dem Kauf zweier hochkarätiger Springpferde legt Unternehmer Frank Ritter aus Augsburg den Grundstein für ein ehrgeiziges Sportprojekt, wie augsburg-journal.de berichtet. Im Zentrum steht sein Neffe Max Weishaupt, der sich mit prominenter Unterstützung in der internationalen Spitze etablieren will.

    Springen
    vor 3 Stunden
  • Ausgeschlafene Pferde: Wie Sie den Schlaf Ihres Pferdes verbessern

    Entgegen weit verbreiteter Annahmen leiden auch Pferde unter Schlafentzug. Bereits wenige Tage mit zu wenig Ruhe können zu gefährlichen Erschöpfungszuständen führen – bis hin zum Kollaps im Stand, berichtet equusmagazine.com.Wie viel Schlaf braucht ein Pferd?Pferde benötigen täglich etwa vier Stunden Schlaf, davon rund 60 Minuten REM-Schlaf.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden