facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

EU plant Abschwächung des Schutzstatus für Wölfe im Mai

Vorgeschlagene Herabstufung soll Mitgliedstaaten mehr Handlungsspielraum im Wolfsmanagement geben

8. Mai 2025 um 17:21Von s.wilhelm

EU plant Abschwächung des Schutzstatus für Wölfe im Mai

Der Schutzstatus des Wolfs in der Europäischen Union dürfte im kommenden Monat herabgestuft werden. Nachdem die Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten (AStV) dem Vorschlag des Europäischen Rates bereits zugestimmt haben, fehlt nur noch das Votum des Europäischen Parlaments, das im Mai erwartet wird.

Änderung der EU-Kommission

Die EU-Kommission hat eine gezielte Änderung der Anhänge IV und V der Habitat-Richtlinie vorgeschlagen, um den Schutzstatus des Wolfs an die kürzlich in Kraft getretene Berner Konvention anzupassen. Damit würde der Wolf von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabgestuft. Der Vorschlag zielt darauf ab, den Mitgliedstaaten mehr Gestaltungsspielraum bei der Kontrolle lokaler Wolfspopulationen zu ermöglichen.

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte, dass Wolfsrudel in einigen Regionen Europas zunehmend zu einer Gefahr für Nutztiere geworden seien. Umweltkommissarin Jessika Roswall unterstrich gleichzeitig, dass die Art durch den bisherigen Schutz vor dem Aussterben bewahrt werden konnte, nun jedoch neue Herausforderungen durch die zunehmende Populationsdichte entstünden.

Wolf als geschützte Art

Trotz der Lockerung bleibt der Wolf eine geschützte Art, die weiterhin in einem günstigen Erhaltungszustand gehalten werden muss. Die Mitgliedstaaten sind nach wie vor verpflichtet, Schutzmaßnahmen zu ergreifen und können nach nationalem Recht auch striktere Regelungen beibehalten. Die Kommission kündigte zudem finanzielle und strukturelle Unterstützung für präventive Maßnahmen wie Herdenschutz an.

Der Vorschlag muss nun vom Europäischen Parlament und dem Rat beschlossen werden, um Rechtskraft zu erlangen. Damit würde die EU auf ein verändertes ökologisches Gleichgewicht und die wachsende Präsenz des Wolfs in weiten Teilen Europas reagieren.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Mehr Pferdewohl in Aubenhausen

    Im bayerischen Aubenhausen, dem Heimatstall von Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl, wurde ein weiterer Schritt in Richtung gesteigerten Pferdekomforts unternommen. Gemeinsam mit dem Stallbauunternehmen Röwer & Rüb wurde eine neue Sozialkontaktöffnung für Boxentrennwände entwickelt, die gezielt den sicheren Kontakt zwischen benachbarten Pferden ermöglicht.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
    Mehr Pferdewohl in Aubenhausen
  • Weltmeisterschaften der Para-Fahrer und EM der Vierspänner in Lähden

    Die Europameisterschaften der Vierspänner und die Weltmeisterschaften der Para-Fahrer haben in Lähden begonnen, einem kleinen Ort im Emsland.Die Eröffnungsfeier umrahmte die Dressurprüfung der Para-Fahrer. Die EM der Vierspänner startet in Kürze mit den entsprechenden Prüfungen.Rainer Bruelheide, der Equipechef der deutschen Vierspänner und Einspänner, lobte die Veranstalter, die Familie Sandmann.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
    Weltmeisterschaften der Para-Fahrer und EM der Vierspänner in Lähden
  • AGRIA kündigt überraschend Sponsoring

    Die Schwedische Tierversicherung AGRIA hat vor Beginn der Bundeschampionate ihre Rolle als Hauptsponsor der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) überraschend beendet, laut bayernspferde.de. Die Entscheidung wurde den Verantwortlichen in knappen Worten mitgeteilt.Auf der Pressekonferenz zur Eröffnung der Bundeschampionate wurde dieses unerwartete Thema angesprochen. Der Präsident der FN, Prof.

    Verschiedenes
    4. September 2025
    AGRIA kündigt überraschend Sponsoring

Neueste Nachrichten

  • Christian Ahlmann gewinnt das CSI2*-Weltranglistenspringen in Peelbergen

    Beim CSI2*-Turnier im niederländischen Peelbergen lieferte Christian Ahlmann im Weltranglistenspringen über 1,45 m einen hauchdünnen Sieg ab.

    Springen
    vor 29 Minuten
  • Fänomen de Malleret nun unter Frederic Wandres

    Der Oldenburger Hengst Fänomen de Malleret hat einen neuen Reiter: Der deutsche Olympiakaderreiter Frederic Wandres übernimmt künftig die Ausbildung und Turniervorstellung des inzwischen 7-jährigen, gekörten Dressurpferdes. Der Hengst, abstammend von Foundation aus der Save Secret PS von Sezuan x Fürst Romancier, stammt aus der Zucht von Paul Schockemöhle.

    Dressur
    vor 1 Stunde
  • Mehr Pferdewohl in Aubenhausen

    Im bayerischen Aubenhausen, dem Heimatstall von Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl, wurde ein weiterer Schritt in Richtung gesteigerten Pferdekomforts unternommen. Gemeinsam mit dem Stallbauunternehmen Röwer & Rüb wurde eine neue Sozialkontaktöffnung für Boxentrennwände entwickelt, die gezielt den sicheren Kontakt zwischen benachbarten Pferden ermöglicht.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde