facebook pixelEU plant Abschwächung des Schutzstatus für Wölfe im Mai
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

EU plant Abschwächung des Schutzstatus für Wölfe im Mai

Vorgeschlagene Herabstufung soll Mitgliedstaaten mehr Handlungsspielraum im Wolfsmanagement geben

8. Mai 2025 um 15:21Von s.wilhelm

EU plant Abschwächung des Schutzstatus für Wölfe im Mai

Der Schutzstatus des Wolfs in der Europäischen Union dürfte im kommenden Monat herabgestuft werden. Nachdem die Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten (AStV) dem Vorschlag des Europäischen Rates bereits zugestimmt haben, fehlt nur noch das Votum des Europäischen Parlaments, das im Mai erwartet wird.

Änderung der EU-Kommission

Die EU-Kommission hat eine gezielte Änderung der Anhänge IV und V der Habitat-Richtlinie vorgeschlagen, um den Schutzstatus des Wolfs an die kürzlich in Kraft getretene Berner Konvention anzupassen. Damit würde der Wolf von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabgestuft. Der Vorschlag zielt darauf ab, den Mitgliedstaaten mehr Gestaltungsspielraum bei der Kontrolle lokaler Wolfspopulationen zu ermöglichen.

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte, dass Wolfsrudel in einigen Regionen Europas zunehmend zu einer Gefahr für Nutztiere geworden seien. Umweltkommissarin Jessika Roswall unterstrich gleichzeitig, dass die Art durch den bisherigen Schutz vor dem Aussterben bewahrt werden konnte, nun jedoch neue Herausforderungen durch die zunehmende Populationsdichte entstünden.

Wolf als geschützte Art

Trotz der Lockerung bleibt der Wolf eine geschützte Art, die weiterhin in einem günstigen Erhaltungszustand gehalten werden muss. Die Mitgliedstaaten sind nach wie vor verpflichtet, Schutzmaßnahmen zu ergreifen und können nach nationalem Recht auch striktere Regelungen beibehalten. Die Kommission kündigte zudem finanzielle und strukturelle Unterstützung für präventive Maßnahmen wie Herdenschutz an.

Der Vorschlag muss nun vom Europäischen Parlament und dem Rat beschlossen werden, um Rechtskraft zu erlangen. Damit würde die EU auf ein verändertes ökologisches Gleichgewicht und die wachsende Präsenz des Wolfs in weiten Teilen Europas reagieren.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Australien siegt in der Mannschaftswertung des Nationenpreises der Fahrer

    Mit einem Team ohne Streichergebnis, d.h. bestehend aus nur zwei Teilnehmern, Boyd Exell und Tor van den Berge, gewinnt das australische Team den Baron und Baronin von Buchholtz Nationenpreis der Fahrer in Aachen! In der Einzelwertung sichert sich Boyd Exell souverän, mit 18,53 Punkten Vorsprung den Sieg.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden
    Australien siegt in der Mannschaftswertung des Nationenpreises der Fahrer
  • Ausgeschlafene Pferde: Wie Sie den Schlaf Ihres Pferdes verbessern

    Entgegen weit verbreiteter Annahmen leiden auch Pferde unter Schlafentzug. Bereits wenige Tage mit zu wenig Ruhe können zu gefährlichen Erschöpfungszuständen führen – bis hin zum Kollaps im Stand, berichtet equusmagazine.com.Wie viel Schlaf braucht ein Pferd?Pferde benötigen täglich etwa vier Stunden Schlaf, davon rund 60 Minuten REM-Schlaf.

    Verschiedenes
    5. Juli 2025
    Ausgeschlafene Pferde: Wie Sie den Schlaf Ihres Pferdes verbessern
  • Uwe Mechlem aus Mittenwald wird 90 Jahre alt

    Der Mittenwalder Uwe Mechlem hat am 26. Juni seinen 90. Geburtstag gefeiert. Der ehemalige Spitzensportler und Dressurrichter zählt zu den einflussreichsten Persönlichkeiten des deutschen Reitsports.Erfolge im Sattel und Wechsel an den RichtertischSchon früh kam Mechlem über seinen Vater Franz, einen Speditionsunternehmer aus Murnau, mit Pferden in Kontakt.

    Verschiedenes
    5. Juli 2025
    Uwe Mechlem aus Mittenwald wird 90 Jahre alt

Neueste Nachrichten

  • Australien siegt in der Mannschaftswertung des Nationenpreises der Fahrer

    Mit einem Team ohne Streichergebnis, d.h. bestehend aus nur zwei Teilnehmern, Boyd Exell und Tor van den Berge, gewinnt das australische Team den Baron und Baronin von Buchholtz Nationenpreis der Fahrer in Aachen! In der Einzelwertung sichert sich Boyd Exell souverän, mit 18,53 Punkten Vorsprung den Sieg.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden
  • Justin Verboomen und sein 9-jähriger Zonik Plus gewinnen den Großen Dressurpreis von Aachen!

    Im voll besetzten Dressurstadion in Aachen gewinnen Justin Verboomen und sein erst 9-jähriger Zonik Plus (Glock's Zonik N.O.P. x Hohenstein) den Großen Dressurpreis von Aachen! Als erstes belgisches Paar gelingt ihnen somit der Sieg im Lindt-Preis, der CDIO5* Grand Prix Kür, mit 89,400 %. Hier den Siegesritt ansehen.

    Dressur
    vor 4 Stunden
  • Simon Delestre triumphiert im mit 1,5 Millionen Euro dotierten Grand Prix von Monaco

    Simon Delestre hat mit Cayman Jolly Jumper den mit 1,5 Millionen Euro dotierten Longines Global Champions Tour Grand Prix du Prince de Monaco gewonnen. Im ausverkauften Stadion am Port Hercule setzte er sich mit einer fehlerfreien Runde im Stechen und einer Zeit von 32,06 Sekunden gegen hochkarätige Konkurrenz durch.

    Springen
    vor 11 Stunden