Schilf als Zukunftsfutter?
SLU-Forschungsprojekt untersucht Schilf als nachhaltige Futteralternative und Umweltmaßnahme
8. Mai 2025 um 17:21Von s.wilhelm

Eine neue Studie der Schwedischen Landwirtschaftsuniversität (SLU) zeigt, dass Schilf nicht nur zur Gewässerpflege, sondern auch als nachhaltige Futteralternative für Pferde dienen kann. Besonders für leichtfuttrige Pferde oder Tiere im Erhaltungsbedarf erweist sich das faserreiche und energiearme Futter als vielversprechend.
So könnte Schilf künftig eine Schlüsselrolle im nachhaltigen Futterbau spielen. Das Ziel: Schilf nicht nur als ökologische Maßnahme zur Nährstoffrückgewinnung einzusetzen, sondern es auch als strukturreiches und energiearmes Raufutter nutzbar zu machen.
Die Pflanzen, die entlang von Küsten, Seen und Feuchtgebieten wachsen, tragen zur Reduzierung von Überdüngung bei und könnten durch gezielte Ernte zur Verbesserung der Wasserqualität beitragen. Gleichzeitig bietet Schilf, je nach Erntezeitpunkt und Verarbeitung, nährstoffreiche Blattanteile und lässt sich über Silierung gut konservieren – ein wichtiger Aspekt für den Einsatz im Winter.
Schilf eignet sich laut SLU besonders für Pferde mit geringem Energiebedarf, aber auch für Jungrinder oder nicht melkende Kühe. Die Forschenden untersuchen derzeit, wie sich der Futterwert durch verschiedene Verarbeitungsmethoden steigern lässt – etwa durch mechanisches Zerkleinern oder biologische Zusätze bei der Silierung.
Neben seiner Rolle als Futter hat Schilf Potenzial als Biogassubstrat, Bodenverbesserer oder sogar als Basis für Speisepilzzucht. Durch gezielte Ernte, auch aus übermäßigen Schilfbeständen, könnten zudem Fischbestände wie Barsch und Hecht in überdüngten Küstengewässern gefördert werden.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
Mehr Pferdewohl in Aubenhausen
Im bayerischen Aubenhausen, dem Heimatstall von Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl, wurde ein weiterer Schritt in Richtung gesteigerten Pferdekomforts unternommen. Gemeinsam mit dem Stallbauunternehmen Röwer & Rüb wurde eine neue Sozialkontaktöffnung für Boxentrennwände entwickelt, die gezielt den sicheren Kontakt zwischen benachbarten Pferden ermöglicht.
Verschiedenesvor 1 StundeWeltmeisterschaften der Para-Fahrer und EM der Vierspänner in Lähden
Die Europameisterschaften der Vierspänner und die Weltmeisterschaften der Para-Fahrer haben in Lähden begonnen, einem kleinen Ort im Emsland.Die Eröffnungsfeier umrahmte die Dressurprüfung der Para-Fahrer. Die EM der Vierspänner startet in Kürze mit den entsprechenden Prüfungen.Rainer Bruelheide, der Equipechef der deutschen Vierspänner und Einspänner, lobte die Veranstalter, die Familie Sandmann.
Verschiedenesvor 9 StundenAGRIA kündigt überraschend Sponsoring
Die Schwedische Tierversicherung AGRIA hat vor Beginn der Bundeschampionate ihre Rolle als Hauptsponsor der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) überraschend beendet, laut bayernspferde.de. Die Entscheidung wurde den Verantwortlichen in knappen Worten mitgeteilt.Auf der Pressekonferenz zur Eröffnung der Bundeschampionate wurde dieses unerwartete Thema angesprochen. Der Präsident der FN, Prof.
Verschiedenes4. September 2025
Neueste Nachrichten
Christian Ahlmann gewinnt das CSI2*-Weltranglistenspringen in Peelbergen
Beim CSI2*-Turnier im niederländischen Peelbergen lieferte Christian Ahlmann im Weltranglistenspringen über 1,45 m einen hauchdünnen Sieg ab.
Springenvor 29 MinutenFänomen de Malleret nun unter Frederic Wandres
Der Oldenburger Hengst Fänomen de Malleret hat einen neuen Reiter: Der deutsche Olympiakaderreiter Frederic Wandres übernimmt künftig die Ausbildung und Turniervorstellung des inzwischen 7-jährigen, gekörten Dressurpferdes. Der Hengst, abstammend von Foundation aus der Save Secret PS von Sezuan x Fürst Romancier, stammt aus der Zucht von Paul Schockemöhle.
Dressurvor 1 StundeMehr Pferdewohl in Aubenhausen
Im bayerischen Aubenhausen, dem Heimatstall von Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl, wurde ein weiterer Schritt in Richtung gesteigerten Pferdekomforts unternommen. Gemeinsam mit dem Stallbauunternehmen Röwer & Rüb wurde eine neue Sozialkontaktöffnung für Boxentrennwände entwickelt, die gezielt den sicheren Kontakt zwischen benachbarten Pferden ermöglicht.
Verschiedenesvor 1 Stunde