Balve Optimum: Nürnberger Burg-Pokal prägt Turnierlandschaft seit Jahrzehnten
Rosalie von Landsberg-Velen betont sportliche und persönliche Bedeutung des Formats
9. Juli 2025 um 19:29Von n.ditter

Seit 23 Jahren ist der Nürnberger Burg-Pokal fester Bestandteil des Balve Optimum. Für Turnierleiterin Rosalie von Landsberg-Velen ist er aus dem Programm nicht mehr wegzudenken – sowohl sportlich als auch persönlich.
Dressur gewinnt an Gewicht beim Balve Optimum
Früher stand in Balve vor allem das Springen im Mittelpunkt. Heute, so Landsberg-Velen, habe sich das Gleichgewicht deutlich zugunsten der Dressur verschoben. Der Nürnberger Burg-Pokal trage entscheidend dazu bei, dass ein breites sportliches Spektrum vom Grand Prix bis zur Führzügelklasse geboten werde – etwas, das von Zuschauern und Aktiven gleichermaßen geschätzt werde.
Persönliche Verbindung und Tradition
Neben der sportlichen Dimension betont Rosalie von Landsberg-Velen auch ihre persönliche Verbundenheit mit dem Format. Die enge Beziehung ihrer Familie zu Hans-Peter Schmidt und zur Nürnberger Versicherung verleihe dem Burg-Pokal in Balve eine besondere emotionale Tiefe. Auch aktuelle Ansprechpartner wie der heutige Vertriebsvorstand Andreas Politycki stünden im regelmäßigen Austausch mit ihr.
Unverzichtbar für den Dressursport
Die Nachfrage nach dem Burg-Pokal sei Jahr für Jahr groß – von Reitern und Publikum gleichermaßen. Für Balve wäre ein Wegfall des Formats kaum vorstellbar, so Landsberg-Velen. Darüber hinaus sei die Prüfung durch ihre konstante Struktur, ihr sportliches Niveau und ihre Ausbildungsorientierung ein Gewinn für die gesamte Dressurszene. Besonders das Finale in Frankfurt habe sich zu einem Highlight des Jahres entwickelt. Weitere Infomationen können unter dressursport.kim nachgelesen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.
Verschiedenesvor 1 StundeBewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober
Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Verschiedenesvor 5 StundenVideo verfügbarVoltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen. Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.
Verschiedenesvor 5 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
PARTNER PFERD 2026: Leipzig als 9. Etappe der Weltcup-Serie
Die PARTNER PFERD 2026, die vom 15. bis 18. Januar 2026 in der Leipziger Messe stattfindet, wird erneut ein bedeutendes Event im internationalen Springsport darstellen. Als neunte Etappe der renommierten Longines FEI Jumping World Cup™-Serie erwartet die Veranstaltung die besten Reiter und Pferde aus aller Welt, wie reitturniere.de berichtet.
Springenvor 1 StundeAb Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.
Verschiedenesvor 1 StundeConters Ellabelle de Rie Z wechselt in die USA
Die belgische Springreiterin Emilie Conter hat ihre 11-jährige Stute Ellabelle de Rie Z abgegeben. Die Tochter von Elvis ter Putte x Tornado verlässt die Stephex Stables und wird künftig unter der US-Amerikanerin Gabrielle Kozel im internationalen Sport vorgestellt.
Springenvor 2 Stunden