Artikel
Letzter Tour-Stopp: Longines Global Champions Tour-Finale in Riad
Zum Abschluss der Longines Global Champions Tour (LGCT) und der Global Champions League (GCL) treffen sich vom 30. Oktober - 1. November 2025 internationale Spitzenreiter in Riad. Neben der Frage, welches Team die GCL-Saison für sich entscheidet, bleibt auch offen, wer sich einen Platz auf dem Gesamtpodium der LGCT sichern kann.
Springen29. Oktober 2025Video verfügbar
Nachwuchstalente im Fokus: Munich Young Talents 2025
In der Olympia-Reithalle München-Riem steht Anfang November der deutsche Springsportnachwuchs im Mittelpunkt. Vom 1. bis 5. November findet dort das Nachwuchsturnier „CWD Munich Young Talents powered by Happy Horse“ statt, das sich in den vergangenen Jahren als feste Größe im Turnierkalender etabliert hat.
Springen29. Oktober 2025
Änderung der FEI-Blutregel?
Im Rahmen der FEI-Generalversammlung im November steht eine mögliche Änderung der „Blood Rule“ zur Abstimmung. Der Vorschlag stammt vom International Jumping Riders Club (IJRC) und sieht vor, in bestimmten Fällen auf eine Disqualifikation zu verzichten. Stattdessen könnten Verwarnungen oder ein Weiterreiten nach tierärztlicher Freigabe möglich sein.
Springen29. Oktober 2025
Longines Global Champions Tour Finale in Riyad
Morgen, am Donnerstag gehts los - auch für die deutschen Springreiter Daniel Deusser, Jörne Sprehe, Katrin Eckermann, Sophie Hinners, Janne-Friederike Meyer-Zimmermann, Jana Wagers, Hans-Dieter Dreher und Christian Kukuk.Aktuelle Starter & Ergebnislisten findet ihr hier!Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Springen29. Oktober 2025
Philippe Rozier zieht sich vom internationalen Springsport zurück
Der französische Springreiter Philippe Rozier hat bekanntgegeben, dass die CSI5*-W Longines Equita Lyon sein letztes Turnier auf diesem Niveau sein wird. In einer kürzlich auf sozialen Medien geteilten Nachricht betonte der 62-jährige Reiter, dass er nach über 40 Jahren im internationalen Springsport die Entscheidung getroffen habe, Platz für die nächste Generation zu machen.
Springen28. Oktober 2025Video verfügbar
Andres Vereecke gewinnt Grand Prix de la Province de Liège mit einziger Nullrunde im Stechen
Der Grand Prix de la Province de Liège über 1,55 m wurde klar vom Gastgeberland Belgien dominiert – das gesamte Podium der Abschlussprüfung war fest in belgischer Hand. Es siegte in dieser Prüfung Andres Vereecke im Sattel seiner zehnjährigen Stute Perle d'Or van de Gaverstede (Wandor van de Mispelaere × Equistro van de Mispelaere).
Springen26. Oktober 2025
Cian O’Connor gewinnt in Vejer de la Frontera
In Vejer de la Frontera kam es beim CSI3*-Springen, der Stephex-Trophy über 1,50 m, zu einem spannenden Stechen mit 18 Reitern. Am Ende sicherte sich Cian O’Connor den Sieg auf der 11-jährigen Stute Canbella Blue PS. Für ihre fehlerfreie Runde benötigten O’Connor und die Tochter von Cantolar 21,14 Sekunden.
Springen26. Oktober 2025Video verfügbar
Fünfter Platz für Maximilian Weishaupt beim CSI4* in Liège
Niels Bruynseels sichert sich seinen ersten Saisonsieg mit der 9-jährigen Stute Devidanga Sw Z (Dominator 2000 Z x Numero Uno). Der Belgier gewinnt die CSI4* Big Tour über 1,50 Meter beim Jumping International de la Province de Liège. Mit einer Zeit von 37,64 Sekunden beendet das Paar den Parcours am schnellsten.Rang 2 und 3 Auf Rang zwei platziert sich José María Larocca jr.
Springen26. Oktober 2025
Laura Kraut gewinnt den mit $340.000 dotierten Großen Preis von Washington
Die US-amerikanische Springreiterin Laura Kraut hat den mit 340.000 US-Dollar dotierten Großen Preis der Washington International Horse Show gewonnen. Mit ihrem 10-jährigen Wallach Tres Bien Z blieb sie in beiden Umläufen sowie im Stechen fehlerfrei und sicherte sich den Sieg. Für Kraut ist es bereits der zweite Sieg in dieser durchaus prestigeträchtigen Prüfung.
Springen26. Oktober 2025Video verfügbar
Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera
Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.
Springen25. Oktober 2025Video verfügbar