Artikel
FN verschärft Strafen für Pferdemissbrauch ab 2026
Ab dem 1. Januar 2026 wird die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ihre Sanktionen bei Pferdemissbrauch verschärfen. Dies betrifft vor allem höhere Geldbußen, längere Sperrzeiten und strengere Transparenzregelungen bei der Strafzumessung.Erhöhte Strafen und klare ZieleDie FN setzt ein klares Zeichen für das Tierwohl: Die Höchststrafe für Geldbußen wird von 25.000 auf 50.000 Euro angehoben.
VerschiedenesTop-Nachrichten25. September 2025Spanische Hofreitschule: Fachkenntnisse dringend erforderlich
Die erneute Ausschreibung der Geschäftsführung der Spanischen Hofreitschule sorgt in der Pferde-Community für Besorgnis. Nach der umstrittenen Ausschreibung 2022, bei der Fachwissen über klassische Reitkunst nur „wünschenswert“ war, wird nun erwartet, dass die Anforderungen klarer definiert werden, wie propferd.at berichtet.
Verschiedenes25. September 2025All Nations Cup 2025 erneut in Aachen
Vom 26. bis 28. September 2025 wird Aachen erneut zum Zentrum der internationalen Araberzucht, wie reitturniere.de berichtet. Im Rahmen des All Nations Cup treffen Züchter, Reiter und Pferde aus aller Welt aufeinander. Neben dem Championat in der Albert-Vahle-Halle bietet das angrenzende Turnier ein vielfältiges sportliches Programm für arabische Pferde.
Verschiedenes25. September 2025Großangelegter Einsatz wegen tierschutzwidriger Haltung in Gescher
Am 15. September 2025 führte das Kreisveterinäramt Borken gemeinsam mit der Polizei einen größeren Einsatz in Gescher durch. Der Anlass war ein Hinweis auf tierschutzwidrige Zustände in einer Pferdehaltung auf einem Betriebsgelände im Gewerbegebiet.Vor Ort wurden 25 lebende Pferde sowie ein totes Pferd entdeckt. Die Tiere waren ungepflegt und wurden nicht artgerecht gehalten.
Verschiedenes25. September 2025Erste Aktionswoche „Vielfalt Pferd“ erzielt großen Erfolg
Mehr als 50.000 Menschen wurden erreicht – der Großteil von ihnen hatte zuvor noch nie Kontakt zu Pferden und hat die Erfahrung sichtlich genossen. Dies ist die beeindruckende Bilanz der ersten Aktionswoche „Vielfalt Pferd“.
Verschiedenes25. September 2025„100 Schulpferde plus“ geht in die vierte Runde – Fördermittel erneut vergeben
Im Rahmen der vierten Verlosungsrunde der Initiative „100 Schulpferde plus“ hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gemeinsam mit der Reit-WM Aachen 2026 erneut Förderungen an Reitvereine in ganz Deutschland vergeben. Insgesamt wurden 95 Förderleistungen im Gesamtwert von 100.000 Euro ausgeschüttet. Die Aktion zielt auf eine nachhaltige Unterstützung des Schulpferdebereichs.
Verschiedenes25. September 2025Stellvertretende Vorsitzende des Dänischen Reiterverbandes tritt zurück
Der Dänische Reiterverband (DRF) steht erneut vor Veränderungen im Vorstand: Charlotte Kjærgaard, bisherige stellvertretende Vorsitzende, wird ihr Amt mit Wirkung zum Ende September niederlegen. Dies gab der Verband in einer Pressemitteilung bekannt.Die letzten Jahre im Vorstand des DRF waren von Umbesetzungen und Konflikten geprägt.
Verschiedenes23. September 2025„100 Schulpferde plus“: Vierte Förderrunde startet
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gibt am 24. September die Gewinner der vierten Förderrunde der Initiative „100 Schulpferde plus“ bekannt. In dieser Runde werden 95 Förderungen im Gesamtwert von 100.000 Euro vergeben, um Reitschulen und Vereine landesweit zu unterstützen und so die Ausbildung und Pflege von Schulpferden zu verbessern.
Verschiedenes23. September 2025Mario Rost mit der Graf Landsberg-Velen-Medaille ausgezeichnet
Im Rahmen der diesjährigen Pferdenacht in Grimma wurde Mario Rost mit der Graf Landsberg-Velen-Medaille in Bronze geehrt. Die Auszeichnung wurde ihm von Annett Schellenberger, FN-Vizepräsidentin, und Kathrin Müller, Vizepräsidentin des Landesverbands Pferdesport Sachsen, für sein außergewöhnliches Engagement im Bereich des Pferdesports überreicht.
Verschiedenes23. September 2025Drei Medaillen für deutsche Fahrer bei Pony-Weltmeisterschaft in Frankreich
Bei den Weltmeisterschaften der Ponyfahrer im französischen Le Pin au Haras hat das deutsche Team ein starkes Ergebnis erzielt. Eine Gold- und zwei Silbermedaillen markieren die erfolgreiche Bilanz der deutschen Fahrer, darunter der Titelgewinn von Tobias Bücker im Einspänner.
Verschiedenes22. September 2025Video verfügbar