Weltcup-Finale 2026 erstmals in Texas
Springen, Dressur und Fahren: Neue Saison startet mit überarbeitetem Kalender
9. Oktober 2025 um 15:37Von n.ditter

Mit dem Start der Saison 2025/2026 beginnt die neue Weltcup-Serie der FEI in den Disziplinen Springen, Dressur und Fahren. Das große Finale wird erstmals im texanischen Fort Worth ausgetragen, wie pferd-aktuell.de berichtet. Auch die Stationen der Qualifikationen haben teils Änderungen erfahren.
Springreiter starten in Oslo – Finale in Fort Worth
Für die Springreiterinnen und -reiter beginnt die neue Weltcup-Saison Mitte Oktober traditionell in Oslo. Danach folgen zwölf weitere Etappen in bekannten europäischen Austragungsorten wie Stuttgart, Basel und Amsterdam. Die ursprünglich geplante Station in Madrid wurde aus dem Kalender gestrichen. Das Finale findet vom 8. bis 12. April 2026 erstmals in Fort Worth im US-Bundesstaat Texas statt. Dort wird der amtierende Titelträger Julien Épaillard mit Donatello D’Auge (Jarnac x Hello Pierville) seine Titelverteidigung anstreben. Der Franzose hatte das Finale 2025 in Basel gewonnen. Auch aus deutscher Sicht besteht Hoffnung: Sophie Hinners und Richard Vogel, der bereits in mehreren Artikeln dieser Redaktion genannt wurde, konnten in Basel mit Platz fünf und sechs überzeugen.
Dressurfinale ebenfalls in den USA – Werth erneut unter den Top Drei
Auch die Dressurreiterinnen und -reiter eröffnen ihre Serie Mitte Oktober, diesmal im dänischen Herning. Die weiteren Etappen führen unter anderem nach Stuttgart, Amsterdam und ’s-Hertogenbosch. Das Finale wird ebenfalls in Fort Worth ausgetragen. Isabell Werth belegte beim Finale 2025 in Basel mit DSP Quantaz (Quaterback x Hohenstein) Rang zwei hinter Charlotte Fry und Glamourdale (Lord Leatherdale x Negro). Die 55-jährige Rheinbergerin war damit bereits zum 27. Mal Teilnehmerin eines Weltcup-Finales. Ihre erste Finalteilnahme liegt über drei Jahrzehnte zurück.
Deutsche Vierspänner stark vertreten – Exell erneut Favorit
Seit 2002 gehört auch das Fahren der Vierspänner zum Weltcup-Programm. Die Serie ist ausschließlich in Europa angesiedelt und findet im Rahmen großer Hallenturniere statt. Für die Saison 2025/2026 haben sich drei deutsche Fahrer und Fahrerinnen qualifiziert. Die 30-jährige Anna Sandmann aus Lähden wird ihre erste Weltcup-Saison bestreiten. Ebenfalls dabei ist Anna Mareike Meier, die bereits in früheren Jahren erfolgreich war. Komplettiert wird das deutsche Trio durch Christoph Sandmann, der die Saison gemeinsam mit seiner Tochter absolvieren wird.
Der erfolgreichste Fahrer der vergangenen Jahre bleibt Boyd Exell. Der Australier führt mit elf Weltcup-Siegen die Rangliste an. Das Finale der Vierspänner findet am 7. und 8. Februar 2026 in Bordeaux statt.
Voltigierfinale weiterhin ohne Austragungsort
Für die Voltigierer steht der Austragungsort des Weltcup-Finales 2026 derzeit noch nicht fest. In den vergangenen Jahren wurden die Finals dieser Disziplin oft gemeinsam mit Springen und Dressur ausgetragen. Da diese jedoch in die USA verlegt wurden, ist eine parallele Ausrichtung im kommenden Frühjahr nicht vorgesehen. Ein Ersatzort wurde bislang nicht benannt.
Foto: © FEI/Arnd Bronkorst
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 44 Minuten
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 45 Minuten
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 44 MinutenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 45 MinutenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 13 Stunden