facebook pixel132.000 Unterschriften gegen die neue GOT – FN fordert Überarbeitung
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

132.000 Unterschriften gegen die neue GOT – FN fordert Überarbeitung

Petition gegen hohe Tierarztgebühren an Minister Cem Özdemir übergeben

7. Mai 2025 um 09:06Von s.wilhelm

132.000 Unterschriften gegen die neue GOT – FN fordert Überarbeitung

Die Diskussion um die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) hält an. Seit ihrer Einführung im November 2022 haben sich viele Tierarztrechnungen drastisch erhöht – mit massiven Folgen für Pferdehalter, Züchter und Betriebe. Eine von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) initiierte Petition gegen die aktuelle GOT sammelte innerhalb von zwei Monaten 132.000 Unterschriften. Diese wurden am 13. März 2024 persönlich an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir überreicht.

„Viele Tierhalter stehen mit den gestiegenen Kosten vor erheblichen Herausforderungen. Wir fordern eine sofortige Überarbeitung der GOT – insbesondere die Streichung der Hausbesuchsgebühr für Pferde“, erklärte FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach.

Die FN betont, dass sie sich nicht grundsätzlich gegen eine Anpassung der Gebührenordnung stellt. Eine faire Entlohnung für Tierärzte sei wichtig, doch die aktuelle GOT führe in vielen Fällen zu einer Verdopplung der Kosten. Erste politische Reaktionen zeigen Bewegung: Der Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft erkennt den Nachbesserungsbedarf an, einige Bundesländer signalisieren Unterstützung für eine vorgezogene Überprüfung.

Parallel zur FN-Aktion hat die Vereinigung Deutscher Tierhalter (VDTH) eine Petition beim Petitionsausschuss des Bundestags eingereicht. Die Forderungen umfassen unter anderem eine gerechtere Gebührenstruktur, mehr Transparenz und eine Sicherstellung der tierärztlichen Versorgung. Ob sich die Bundesregierung den Anliegen der Pferdehalter annimmt, bleibt abzuwarten.



Foto: ClipMyHorse.TV

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem

    Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.

    Verschiedenes
    vor 14 Stunden
    Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
  • Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen

    Jeder Pferdebesitzer sollte in der Lage sein, die Vitalzeichen seines Pferdes zu überprüfen, um dessen Gesundheit zu beurteilen. Zu den wichtigsten Vitalzeichen gehören Temperatur, Puls, Atmung sowie weitere Indikatoren wie Schleimhäute, Kapillarfüllzeit und Darmgeräusche. Diese Werte haben bei einem gesunden, ruhenden Pferd eine bestimmte Norm.

    Verschiedenes
    14. Juli 2025
    Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen
  • Steffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer

    Die Deutsche Meisterschaft der Ponyfahrer in Lauchheim-Hülen, ausgerichtet vom PSV Schloss Karpfenburg, fand in diesem Jahr mit großem Erfolg statt. Steffen Brauchle verteidigte seinen Titel in der Disziplin der Pony-Vierspänner und sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung zum 16. Mal den Meistertitel.

    Verschiedenes
    14. Juli 2025
    Steffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer

Neueste Nachrichten

  • Deutsches Team vor EM-Start in A Coruña hochmotiviert

    Zum Auftakt der Europameisterschaften der Springreiter in A Coruña zeigt sich Bundestrainer Otto Becker sehr zufrieden mit den Vorbereitungen und den Bedingungen vor Ort. Die Anlage gilt als pferdegerecht und professionell geführt, was dem Team Sicherheit für die bevorstehenden Wettkampftage gibt.

    Springen
    vor 14 Stunden
  • Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem

    Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.

    Verschiedenes
    vor 14 Stunden
  • Irland tauscht Teamreiter für Europameisterschaft in A Coruña

    Die irische Equipe für die Europameisterschaften im Springreiten in A Coruña, Spanien (16.–20. Juli), hat kurzfristig einen Wechsel bekanntgegeben. Olympiamedaillengewinner Cian O’Connor wurde durch Denis Lynch ersetzt, wie Teamchef Michael Blake am 10. Juli bestätigte.Lynch mit Vistogrand nominiertDenis Lynch startet mit dem zwölfjährigen Hengst Vistogrand (Fantaland x Mr.

    Springen
    vor 14 Stunden