cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Graf-Rantzau-Trophäe für die pVerd-event GmbH im Rahmen der WM der jungen Dressurpferde

Ehrung der besonderen Veranstaltungsleistung

7. August 2025 um 21:54Von s.wilhelm

Graf-Rantzau-Trophäe für die pVerd-event GmbH im Rahmen der WM der jungen Dressurpferde

Im Zuge der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden wurde die Veranstaltungsagentur pVerd-event GmbH mit der renommierten Graf-Rantzau-Trophäe ausgezeichnet. Die hohe Ehrung wurde von FN-Präsident Professor Martin R. Richenhagen an Ulrike Kubelke und Wilken Treu, Vertreter der pVerd-event GmbH, überreicht.

Ehrung für besondere Veranstaltungsleistung

Die Graf-Rantzau-Trophäe wird jährlich von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung an Veranstalter verliehen, die sich durch ihre überregionale Bedeutung, Tradition und Innovation im Turniersport hervorheben. Die Auszeichnung würdigt nicht nur großartige Sportveranstaltungen, sondern auch eine ausgeprägte Ehrenamts-Kultur. Helga Fiedler, die stellvertretende Vorsitzende der FN, betonte in ihrer Laudatio, dass die pVerd-event GmbH einen herausragenden Beitrag zur Förderung des Pferdesports und der Nachwuchsförderung leistet.

Verden – Ein Zentrum des Pferdesports

Verden sei weltweit für seine Rolle als Sitz des Hannoveraner Verbandes bekannt und könne auf eine lange Tradition im Pferdesport zurückblicken. Bereits in den frühen 1930er Jahren trugen die Verdener Großturniere dazu bei, die Kleinstadt an der Aller zu einem bedeutenden Pferdesportzentrum zu machen. In den 1980er Jahren verwandelten Rainer Kiel und Dr. Burkard Fischer Verden in einen Veranstaltungsort für vielfältige Sportevents. Seitdem wird hier ein breites Spektrum an Pferdesportarten angeboten, von Dressur- und Springprüfungen bis hin zu Jagdspringen und Präsentationen von Zuchtpferden.

Die Bedeutung der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde

Die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde wurden erstmals 1997 in Verden ausgetragen und zählen seither zu den bedeutendsten Veranstaltungen im internationalen Pferdesport. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, Zucht und Sport zu verbinden und fördern das Interesse an Nachwuchspferden, die am Anfang ihrer internationalen Karriere stehen. In diesem Jahr finden die Weltmeisterschaften bereits zum 18. Mal in Verden statt.

Zur Graf-zu-Rantzau-Trophäe

Die Graf-zu-Rantzau-Trophäe wird zu Ehren des 2022 verstorbenen FN-Ehrenpräsidenten Breido Graf zu Rantzau verliehen, der das Ehrenamt im Pferdesport wie kaum ein anderer verkörperte. Graf zu Rantzau war jahrzehntelang in verschiedenen Bereichen des Pferdesports engagiert und entwickelte die Ehrung, die ihm sehr am Herzen lag.

Die Auszeichnung wird jährlich an Veranstalter verliehen, die sich durch ihre herausragende Arbeit im Pferdesport auszeichnen. In den vergangenen Jahren wurden unter anderem das Wiesbadener Pfingstturnier, die Longines Luhmühlen Horse Trials und die Deutschen Jugendmeisterschaften Vielseitigkeit ausgezeichnet.

Die gesamte Pressemitteilung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung kann hier eingesehen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
    4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden
    Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 11 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 1 Stunde
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden
Graf-Rantzau-Trophäe für die pVerd-event GmbH im Rahmen der WM der jungen Dressurpferde