cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

Reformierte Regeln erleichtern den Einstieg und fördern Spezialisierungen

21. Oktober 2025 um 18:15Von n.ditter

Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet. Die Änderungen, die insbesondere die Richterausbildung betreffen, zielen darauf ab, neue Einstiegsmöglichkeiten zu schaffen und die Fachkompetenzen gezielt zu fördern.

Erweiterung der Ausbildungsmöglichkeiten für Richter

Ab 2026 können angehende Richter neben der klassischen Grundausbildung, die beide Disziplinen Dressur und Springen umfasst, auch eine Spezialisierung wählen. Mit der neuen Möglichkeit der Ausbildung zum „Schwerpunktrichter“ können Turnierreiter, die mindestens drei Erfolge in der Klasse M** vorweisen, ihre Ausbildung gezielt auf eine der beiden Disziplinen konzentrieren. Nach erfolgreicher Grundprüfung sind sie berechtigt, Richteraufgaben in ihrer gewählten Disziplin bis zur Klasse L zu übernehmen. Durch diese Neuerung soll der Einstieg in die Richterlaufbahn erleichtert und besonders erfahrene Reitsportler für dieses Fachgebiet gewonnen werden.

Neue Qualifikation für Vielseitigkeitsrichter

Ein weiteres Novum stellt die Einführung des Vielseitigkeitsrichters dar. Künftig können Richter Prüfungen in der Vielseitigkeit bis zur Klasse A abnehmen, ohne zuvor die Grundrichterprüfung in Dressur oder Springen abgelegt haben zu müssen. Diese Qualifikation richtet sich an Personen, die sich im Bereich der Vielseitigkeit engagieren möchten, etwa als Richter in den Klassen E und A. Voraussetzung für diese Ausbildung ist eine Platzierung in Vielseitigkeitsprüfungen der Klasse L oder eine Trainerqualifikation im Bereich Leistungssport.

Die neuen Regelungen erweitern das Spektrum der Richterausbildung erheblich und bieten viele neue Perspektiven für aktive Reiter, Trainer und andere engagierte Fachkräfte im Pferdesport.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • EQUITEC x Consteed – Folge 2

    In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.

    Verschiedenes
    vor 55 Minuten
    Video verfügbar
    EQUITEC x Consteed – Folge 2
  • Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel

    Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden
    Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
  • Betriebserlaubnis für Reitanlage nach Verurteilung wegen Tierquälerei entzogen

    Das Verwaltungsgericht Trier hat den Eilantrag eines Reitstallbetreibers aus der Vulkaneifel abgelehnt, der versuchte, die ihm entzogene Betriebserlaubnis zurückzuerlangen. Der Betreiber war zuvor wegen tierquälerischer Trainingsmethoden verurteilt worden. Dies wurde in der Pressemitteilung Nr. 10/2025 des Gerichts bekannt gegeben.

    Verschiedenes
    vor 19 Stunden
    Betriebserlaubnis für Reitanlage nach Verurteilung wegen Tierquälerei entzogen

Neueste Nachrichten

  • EQUITEC x Consteed – Folge 2

    In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.

    Verschiedenes
    vor 55 Minuten
  • Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel

    Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden
  • Abschied von Leena: Erfolgsstute von Markus Beerbaum im Alter von 33 Jahren verstorben

    Die frühere Erfolgspartnerin von Markus Beerbaum, die Stute Leena, ist im Alter von 33 Jahren verstorben. Meredith Michaels-Beerbaum veröffentlichte die Nachricht über den Tod der Stute in einem persönlichen Beitrag auf ihrem Instagram-Kanal. Die Stute, die viele Jahre das internationale Parcoursgeschehen mitgeprägt hatte, war seit 1998 im Besitz der Familie Beerbaum.

    Springen
    vor 3 Stunden