cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

Neue Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung im Pferdesport: Die wichtigsten Neuerungen

23. Oktober 2025 um 18:17Von n.ditter

Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.

Neue Trainerqualifikation im Basisbereich

Ein zentrales Element der APO 2026 ist die Einführung des „Trainer C – Einstieg in den Pferdesport“. Diese praxisorientierte Qualifikation richtet sich an alle, die Einsteigern den Zugang zum Pferdesport ermöglichen möchten. Ziel der Ausbildung ist es, Trainer auszubilden, die einen sicheren und einfühlsamen Umgang mit Einsteigern fördern. Dazu gehören theoretische Grundlagen der Reit- und Voltigierlehre sowie praxisnahe Schulungen, die sowohl den Umgang mit dem Pferd als auch Übungen auf dem Pferd umfassen.

Erweiterung der Abschlussformen und Veränderungen im Turniersport

Neben der Einführung neuer Qualifikationen wurden auch die Abschlussformen in der Trainerausbildung erweitert. Künftig können Trainerlehrgänge der Stufen C und B entweder durch klassische Prüfungen oder alternative Lernerfolgskontrollen abgeschlossen werden. Dies ermöglicht eine differenzierte Betrachtung der Lernentwicklung der Teilnehmer. Zudem gibt es Änderungen bei den Abzeichen im Turniersport: Die Reitabzeichen 5 und 4 werden in „Turniersportabzeichen Klasse A“ und „Turniersportabzeichen Klasse L“ umbenannt, was eine klare Zuordnung zu den jeweiligen Prüfungsklassen erleichtert. Weitere Informationen können unter pferd-aktuell.de nachgelesen werden.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Wolf reißt Zuchtpferd in Niedersachsen – Ein Schock für die Tierhalter

    Im Landkreis Stade ist es erstmals zu einem Wolfsangriff auf ein Pferd gekommen. In der Nacht griff ein Rudel eine Gruppe von elf Zuchtpferden an. Ein dreijähriger Wallach überlebte die Attacke nicht. Der betroffene Pferdezüchter Dietrich Bargsten zeigt sich nach dem Vorfall tief betroffen.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden
    Wolf reißt Zuchtpferd in Niedersachsen – Ein Schock für die Tierhalter
  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen.Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 15 Stunden
    Video verfügbar
    Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
  • Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

    Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

    Verschiedenes
    23. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

Neueste Nachrichten

  • Wolf reißt Zuchtpferd in Niedersachsen – Ein Schock für die Tierhalter

    Im Landkreis Stade ist es erstmals zu einem Wolfsangriff auf ein Pferd gekommen. In der Nacht griff ein Rudel eine Gruppe von elf Zuchtpferden an. Ein dreijähriger Wallach überlebte die Attacke nicht. Der betroffene Pferdezüchter Dietrich Bargsten zeigt sich nach dem Vorfall tief betroffen.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden
  • Ann-Cathrin Rieg gewinnt die Einlaufprüfung der DERBY Stars von Morgen auf Gut Ising

    Ann-Cathrin Rieg gewinnt im Sattel ihres 11-jährigen Hengstes Steendieks Derrick (Steendieks Morgenstern Dalai x Donnertraum) die Einlaufprüfung DERBY Stars von Morgen, einer Dressurprüfung der Kl. S*** – Intermediaire II auf Gut Ising. Ihr Gesamtergebnis lautet 72,939 %. Richter bei E und C sahen das Paar noch höher und vergaben 73,421 % und 73,947 %. Richter bei M vergab 71,447 %.

    Dressur
    vor 3 Stunden
  • Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège

    Mit einem eindrucksvoll schnellen Ritt sicherte sich Emilie Evrard den Sieg in der CSI2* Big Tour, einem Springen über 1,40 m beim Jumping International de la Province de Liège. Im Sattel ihrer 8-jährigen Stute Less Is More Chavannaise (Asca Z × Jenson Van 'T Meulenhof) absolvierte sie den Parcours in lediglich 51,49 Sekunden. Erstmals in dieser Saison steht das Paar ganz oben auf dem Podium.

    Springen
    vor 5 Stunden