cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Fahrpferde-Bundeschampionat in Moritzburg

Vom 21. bis 24. August messen sich junge Fahrpferde und Ponys

14. August 2025 um 09:36Von a.schaefer

Fahrpferde-Bundeschampionat in Moritzburg

Das Bundeschampionat der Fahrpferde in Moritzburg findet vom 21. bis 24. August 2025 statt und bringt die besten Nachwuchspferde und -ponys Deutschlands zusammen. Veranstaltet wird das Turnier vom Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e. V. und der Sächsischen Gestütsverwaltung. Die Moritzburger Championatstage vereinen sportliche Höchstleistungen mit der historischen Kulisse des Landgestüts und gelten als Höhepunkt im Kalender der deutschen Fahrsportszene.

Championat für junge Fahrpferde und Ponys

In insgesamt 17 Wettbewerben treten junge Fahrpferde und -ponys gegeneinander an. Ausgetragen werden unter anderem die Bundeschampionate des Deutschen Fahrpferdes, des Schweren Warmblutes sowie das Deutsche Fahrponychampionat. Die sechs- und siebenjährigen Pferde absolvieren Dressurprüfungen sowie kombinierte Gelände- und Hindernisparcours. Für die vier- und fünfjährigen Pferde sind Eignungsprüfungen mit Fremdfahrertest vorgesehen.

Geländetag als Publikumsmagnet

Ein besonderes Interesse gilt den Geländewettbewerben, die am Sonntagmorgen stattfinden werden. Die Prüfungen der sechs- und siebenjährigen Fahrpferde, Ponys und schweren Warmblüter ziehen erfahrungsgemäß zahlreiche Zuschauer an. Den Abschluss bildet das Finale der vier- bis fünfjährigen Schweren Warmblüter am Sonntagnachmittag.

Alle Prüfungen des Bundeschampionats der Fahrpferde in Moritzburg werden selbstverständlich live bei ClipMyHorse.TV übertragen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
    4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden
    Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 11 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 1 Stunde
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden