Starke Auftritte bei Jugendmeisterschaft Voltigieren in München-Riem
Nachwuchsathleten zeigen in Pflicht, Technik und Kür ihr Können
17. August 2025 um 10:31Von a.schaefer
Die Olympiaanlage in München-Riem war an diesem Wochenende Schauplatz der Deutschen Jugendmeisterschaften im Voltigieren. Nach den Titelwettbewerben der Senioren in der Vorwoche bekamen nun die jungen Sportlerinnen und Sportler die Gelegenheit, ihre Programme in Pflicht, Technik und Kür vor großem Publikum zu präsentieren. Seit Donnerstag laufen die Wettkämpfe, die bereits für Spannung und erste Glanzleistungen sorgten.
Einzelvoltigiererinnen mit bemerkenswerter Konstanz
Bei den Damen im Jungen Einzel überzeugte besonders Laura Seemüller mit einer konstanten Serie. Sie eröffnete den Wettbewerb am Donnerstag mit einem fünften Rang in der Pflicht und hielt diese Position sowohl in der technischen Prüfung am Freitag als auch in der Kür am Samstag. In der Endwertung blieb damit ein starker fünfter Platz. Seemüller selbst zeigte sich erfreut über ihre stabile Leistung, verwies jedoch darauf, dass in der Schwierigkeit und Sicherheit ihrer Übungen noch weiteres Entwicklungspotenzial steckt.
Marlene Lippl konnte mit einem neunten Platz in der Pflicht und Rang acht in der Technik solide Ergebnisse erzielen. Am Ende ergab sich daraus der zehnte Platz in der Gesamtwertung.
Herausragende Ergebnisse bei den Junioren und im Doppel
Bei den Junioren setzte sich Sebastian Renkl eindrucksvoll in Szene. Sowohl in der Pflicht als auch in der Kür lag er an der Spitze und dominierte so das Starterfeld. Karlo Polster ergänzte die guten Resultate mit einem vierten Rang in der Pflicht. Auch im Doppelvoltigieren gab es Grund zur Freude, da Clementine von Mandelsloh und Carlotta Prislin in der Kür einen hervorragenden dritten Platz belegten.
Weitere Entscheidungen stehen bevor
Das Wochenende in München-Riem ist damit jedoch noch nicht abgeschlossen. Am Sonntag folgen weitere Prüfungen, die über Medaillen und Platzierungen entscheiden werden.
Die gesamte Prüfung wurde selbstverständlich live von ClipMyHorse.TV übertragen und ist dort in der Mediathek verfügbar.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 8 Stunden
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 8 Stunden
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 8 StundenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 8 StundenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 21 Stunden