cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Starke Auftritte bei Jugendmeisterschaft Voltigieren in München-Riem

Nachwuchsathleten zeigen in Pflicht, Technik und Kür ihr Können

17. August 2025 um 10:31Von a.schaefer

Die Olympiaanlage in München-Riem war an diesem Wochenende Schauplatz der Deutschen Jugendmeisterschaften im Voltigieren. Nach den Titelwettbewerben der Senioren in der Vorwoche bekamen nun die jungen Sportlerinnen und Sportler die Gelegenheit, ihre Programme in Pflicht, Technik und Kür vor großem Publikum zu präsentieren. Seit Donnerstag laufen die Wettkämpfe, die bereits für Spannung und erste Glanzleistungen sorgten.

Einzelvoltigiererinnen mit bemerkenswerter Konstanz

Bei den Damen im Jungen Einzel überzeugte besonders Laura Seemüller mit einer konstanten Serie. Sie eröffnete den Wettbewerb am Donnerstag mit einem fünften Rang in der Pflicht und hielt diese Position sowohl in der technischen Prüfung am Freitag als auch in der Kür am Samstag. In der Endwertung blieb damit ein starker fünfter Platz. Seemüller selbst zeigte sich erfreut über ihre stabile Leistung, verwies jedoch darauf, dass in der Schwierigkeit und Sicherheit ihrer Übungen noch weiteres Entwicklungspotenzial steckt.

Marlene Lippl konnte mit einem neunten Platz in der Pflicht und Rang acht in der Technik solide Ergebnisse erzielen. Am Ende ergab sich daraus der zehnte Platz in der Gesamtwertung.

Herausragende Ergebnisse bei den Junioren und im Doppel

Bei den Junioren setzte sich Sebastian Renkl eindrucksvoll in Szene. Sowohl in der Pflicht als auch in der Kür lag er an der Spitze und dominierte so das Starterfeld. Karlo Polster ergänzte die guten Resultate mit einem vierten Rang in der Pflicht. Auch im Doppelvoltigieren gab es Grund zur Freude, da Clementine von Mandelsloh und Carlotta Prislin in der Kür einen hervorragenden dritten Platz belegten.

Weitere Entscheidungen stehen bevor

Das Wochenende in München-Riem ist damit jedoch noch nicht abgeschlossen. Am Sonntag folgen weitere Prüfungen, die über Medaillen und Platzierungen entscheiden werden.

Die gesamte Prüfung wurde selbstverständlich live von ClipMyHorse.TV übertragen und ist dort in der Mediathek verfügbar.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres

    Vanessa Bölting und ihr 13-jähriger Ready To Go NRW (Rock Forever x Weingold GD) werden mit einem 7. Platz bestes deutsches Paar in der Einzelwertung des CCIO4*-NC-S Nationenpreises im französischen Lignieres. Mit 73,82 % in der Dressur und damit dem zweitbesten Ergebnis legen sie gut vor und können diese Leistung bis zuletzt auch im Gelände und dem Springen unter Beweis stellen.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
    Video verfügbar
    Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres
  • Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One

    Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
  • Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt

    Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.

    Verschiedenes
    27. September 2025
    Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt

Neueste Nachrichten

  • Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg

    Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.

    Springen
    vor 5 Stunden
  • Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026

    Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Sieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen

    Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.

    Vielseitigkeit
    vor 5 Stunden