Zwei sächsische Wallache ziehen in Schwedens königlichen Hofstall ein
Figaro und Zart aus Nossen starten Kutschkarriere bei Carl Gustav XVI
30. Juni 2025 um 17:44Von n.ditter

Die braunen Schlesischen Warmblüter Figaro und Zart haben ein neues Zuhause gefunden – im königlichen Hofstall von König Carl Gustav XVI von Schweden, wie der MDR berichtet. Die beiden Halbbrüder wurden zuvor in Sachsen ausgebildet und nun für den Einsatz bei Staatsbesuchen ausgewählt.
Von der Kutschenausstellung zum Königshof
Ihren Weg zum Hof begann die Geschichte vor zwei Jahren mit einem ungewöhnlichen Tauschgeschäft. Kutschenunternehmer Sven Bothe aus Nossen erhielt zwei Pferde im Austausch für eine historische Kutsche. In Ilkendorf wurden Figaro und Zart anschließend zu Kutschpferden ausgebildet – mit großem Erfolg.
Königlicher Besuch mit Liveübertragung
Als Bothe die Pferde zum Verkauf anbot, meldete sich überraschend der Einkäufer des schwedischen Hofstalls. Ein persönlicher Besuch und eine Liveübertragung nach Stockholm überzeugten das Königshaus: Farbe, Erscheinung und Temperament der beiden passten ideal zum bestehenden Pferdebestand.
Neue Aufgaben im Dienste der Monarchie
Seit Anfang der Woche sind Figaro und Zart in Schweden. Zunächst wurden sie dort mit vier eigens abgestellten Mitarbeitern eingewöhnt. Sven und Susann Bothe begleiten sie noch bis zum Wochenende. Die Pferde sollen künftig bei offiziellen Anlässen und Staatsbesuchen vor die königliche Kutsche gespannt werden.
Die Hintergründe zu diesem ungewöhnlichen Transfer wurden unter anderem vom MDR und der Sächsischen Zeitung beleuchtet.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
Etalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.
Verschiedenes27. September 2025Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.
Verschiedenes27. September 2025Böckmann präsentiert neuen Ambulanzanhänger für Pferde
Der Fahrzeughersteller Böckmann hat seinen Ambulanzanhänger weiterentwickelt, um eine effiziente Notfallversorgung und den sicheren Transport verletzter Pferde zu gewährleisten, wie reitturniere.de . Der speziell konzipierte Anhänger soll in kritischen Momenten schnelle Hilfe leisten, insbesondere bei Turnieren und anderen Veranstaltungen.
Verschiedenes27. September 2025
Neueste Nachrichten
Augustus Z und Eoin Brennen werden Weltmeister der 7-jährigen Springpferde
Was ein Stechen bei den 7 Jahre jungen Springpferden … und jungen Reitern: der 19-jährige Eoin Brennen sichert Augustus Z den Titel des Weltmeisters bei den 7-jährigen Springpferden vor dem 16-jährigen Niels van Rossem mit Speedy van Klapscheut. Thibault Thevenon und ICI et la Courcelle werden Dritte.
Springenvor 58 MinutenAnabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen
Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.
Dressurvor 4 StundenOrtane und Max van de Poll sichern sich den Titel: Weltmeister der 6-jährigen Springpferde!
Als zweites von 8 Paaren gingen sie ins Stechen und setzten mit einer fehlerfreien und zudem schnellen Runde die Konkurrenz mächtig unter Druck, sodass sie bis zuletzt ungeschlagen blieben.
Springenvor 4 Stunden