Einblick in Geschichte und Gegenwart des NRW Landgestüts
Landgestüt Warendorf öffnet am 24. August kostenlos ihre Tore
15. August 2025 um 15:02Von a.schaefer

Am 24. August 2025 öffnet das Nordrhein-Westfälische Landgestüt in Warendorf seine Tore für ein breites Publikum. Unter dem Leitgedanken „Erleben, informieren und verweilen“ gewährt die fast 200 Jahre alte Institution von 10 bis 17 Uhr Einblicke in ihre historischen Anlagen und den Alltag hinter den Kulissen. Besucherinnen und Besucher können das Gelände mit seinen denkmalgeschützten Gebäuden, den alten Stallungen und dem gewachsenen Baumbestand entweder bei Führungen der Tourist-Information Warendorf oder eigenständig erkunden.
Angebote für Kinder und Familien
Für junge Gäste sind spezielle Kinderführungen mit Steckenpferd vorgesehen. Zusätzlich laden ein Mitmachprogramm an der Schmiede und ein eigener Steckenpferd-Parcours zum Ausprobieren ein.
Buntes Schauprogramm
Auf dem Paradeplatz werden um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr Vorführungen präsentiert. Dabei treten unter anderem die Rheinisch-Deutschen Kaltbluthengste auf, die das Gestüt regelmäßig repräsentieren.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 1 Stunde
Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 2 Stunden
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 11 Stunden
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 1 StundePaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 1 StundeSüdholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 2 Stunden