Starke Leistungen bei den EM der Vierspänner in Lähden
Familie Sandmann zeigt guten Auftritt, deutsche Mannschaft auf Medaillenkurs
7. September 2025 um 12:22Von s.wahl

Der Geländetag in Lähden bot spannende Wettbewerbe während der Europameisterschaften für Vierspänner. Christoph Sandmann, als Gastgeber, meisterte die Herausforderungen der acht Hindernisse und erreichte einen beeindruckenden zweiten Platz, während nur der österreichische Teilnehmer Daniel Schneiders schneller war. Sandmann dominiert zudem die Kombinierte Wertung mit 162,60 Punkten, gefolgt von seiner Tochter Anna mit 170,25 Punkten, die ebenfalls einen soliden sechsten Platz im Gelände belegte. Das Team von Familie Sandmann hat somit gute Aussichten auf Medaillen.
Die Niederländer Bram und Isbrand Chardon folgen dicht hinter der Familie Sandmann auf den Plätzen drei und vier, was bedeutet, dass die nächsten Wettbewerbe spannend bleiben und sich noch einiges bei der Vergabe von Medaillen verändern könnte. Christoph Sandmann zeigte sich nach dem Wettbewerb erfreut und betonte, dass alles gut gelaufen sei. Seine Tochter Anna äußerte sich ebenfalls positiv über ihren Wettbewerb.
Die Siegerin der Dressur, Anna Mareike Meier, aus Schleswig-Holstein, hatte zwar nicht die schnellsten, aber fehlerfreien Runden und beendete das Gelände auf Platz 19, während sie in der Kombinierten Wertung den siebten Platz belegte. Ihr Team wird durch Anna Sandmann und Michael Brauchle ergänzt.
Michael Brauchle, ein erfahrener Fahrer, hatte hingegen einen weniger erfreulichen Tag und kam trotz des Potenzials seines Pferdes nur auf Platz 25 im Gelände, was ihn in der Kombinierten Wertung auf Rang 15 zurückwarf.
Mannschaftswertung: Niederländische Mannschaft führt
Die deutsche Mannschaft war nach starken Leistungen in der Dressur in Führung gegangen, sah sich jedoch nun der niederländischen Mannschaft gegenüber, die mit 341,72 Punkten die Spitze übernahm. Das belgische Team folgt mit 347,58 Punkten. Die Teams auf den Medaillenrängen sind nur durch minimale Punkte getrennt, was auf einen engen Wettkampf hinweist.
Einzelpower Georg von Stein und Rene Poensgen erlebten ebenfalls Herausforderungen, wobei Poensgen einen Beifahrer verlor und dadurch zusätzliche Strafpunkte erhielt. Die WM-Neulinge Sven Kneifel und Mario Schildt beendeten das Gelände auf den Plätzen 24 und 27, während Rainer Duen auf Platz 34 landete.
Nationenpreis der Einspänner: Deutschland an der Spitze
Im Bereich der Einspänner hat die deutsche Mannschaft in Lähden ebenfalls gute Leistungen gezeigt. Nach der Dressur wechselten sie in Führung und hielten diese auch nach der Geländeprüfung mit 304,71 Punkten. Die schnellsten Runden im Gelände wurden von Anne Unzeitig absolviert, die nach ihrem Erfolg im Gelände nun auf dem zweiten Platz der Kombinierten Wertung liegt.
Die weiteren Teammitglieder Lars Krüger und Christian Prinz folgen eng zusammen auf den Rängen sechs und sieben. In der Kombination liegen Martin Stötzer und Claudia Lauterbach in der Zwischenwertung in einem stabilen Rahmen. Morgen wird das Kegelfahren für die Einspänner, Vierspänner und Para-Fahrer durchgeführt, was mögliche Änderungen der Gesamtwertung mit sich bringen könnte. Immer live dabei mit ClipMyHorse.TV!
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres
Vanessa Bölting und ihr 13-jähriger Ready To Go NRW (Rock Forever x Weingold GD) werden mit einem 7. Platz bestes deutsches Paar in der Einzelwertung des CCIO4*-NC-S Nationenpreises im französischen Lignieres. Mit 73,82 % in der Dressur und damit dem zweitbesten Ergebnis legen sie gut vor und können diese Leistung bis zuletzt auch im Gelände und dem Springen unter Beweis stellen.
Verschiedenesvor 11 StundenVideo verfügbarEtalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.
Verschiedenes27. September 2025Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.
Verschiedenes27. September 2025
Neueste Nachrichten
Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg
Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.
Springenvor 7 StundenRückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026
Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.
Dressurvor 7 StundenSieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen
Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.
Vielseitigkeitvor 7 Stunden