cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Starke Leistungen bei den EM der Vierspänner in Lähden

Familie Sandmann zeigt guten Auftritt, deutsche Mannschaft auf Medaillenkurs

7. September 2025 um 12:22Von s.wahl

Starke Leistungen bei den EM der Vierspänner in Lähden

Der Geländetag in Lähden bot spannende Wettbewerbe während der Europameisterschaften für Vierspänner. Christoph Sandmann, als Gastgeber, meisterte die Herausforderungen der acht Hindernisse und erreichte einen beeindruckenden zweiten Platz, während nur der österreichische Teilnehmer Daniel Schneiders schneller war. Sandmann dominiert zudem die Kombinierte Wertung mit 162,60 Punkten, gefolgt von seiner Tochter Anna mit 170,25 Punkten, die ebenfalls einen soliden sechsten Platz im Gelände belegte. Das Team von Familie Sandmann hat somit gute Aussichten auf Medaillen.

Die Niederländer Bram und Isbrand Chardon folgen dicht hinter der Familie Sandmann auf den Plätzen drei und vier, was bedeutet, dass die nächsten Wettbewerbe spannend bleiben und sich noch einiges bei der Vergabe von Medaillen verändern könnte. Christoph Sandmann zeigte sich nach dem Wettbewerb erfreut und betonte, dass alles gut gelaufen sei. Seine Tochter Anna äußerte sich ebenfalls positiv über ihren Wettbewerb.

Die Siegerin der Dressur, Anna Mareike Meier, aus Schleswig-Holstein, hatte zwar nicht die schnellsten, aber fehlerfreien Runden und beendete das Gelände auf Platz 19, während sie in der Kombinierten Wertung den siebten Platz belegte. Ihr Team wird durch Anna Sandmann und Michael Brauchle ergänzt.

Michael Brauchle, ein erfahrener Fahrer, hatte hingegen einen weniger erfreulichen Tag und kam trotz des Potenzials seines Pferdes nur auf Platz 25 im Gelände, was ihn in der Kombinierten Wertung auf Rang 15 zurückwarf.

Mannschaftswertung: Niederländische Mannschaft führt

Die deutsche Mannschaft war nach starken Leistungen in der Dressur in Führung gegangen, sah sich jedoch nun der niederländischen Mannschaft gegenüber, die mit 341,72 Punkten die Spitze übernahm. Das belgische Team folgt mit 347,58 Punkten. Die Teams auf den Medaillenrängen sind nur durch minimale Punkte getrennt, was auf einen engen Wettkampf hinweist.

Einzelpower Georg von Stein und Rene Poensgen erlebten ebenfalls Herausforderungen, wobei Poensgen einen Beifahrer verlor und dadurch zusätzliche Strafpunkte erhielt. Die WM-Neulinge Sven Kneifel und Mario Schildt beendeten das Gelände auf den Plätzen 24 und 27, während Rainer Duen auf Platz 34 landete.

Nationenpreis der Einspänner: Deutschland an der Spitze

Im Bereich der Einspänner hat die deutsche Mannschaft in Lähden ebenfalls gute Leistungen gezeigt. Nach der Dressur wechselten sie in Führung und hielten diese auch nach der Geländeprüfung mit 304,71 Punkten. Die schnellsten Runden im Gelände wurden von Anne Unzeitig absolviert, die nach ihrem Erfolg im Gelände nun auf dem zweiten Platz der Kombinierten Wertung liegt.

Die weiteren Teammitglieder Lars Krüger und Christian Prinz folgen eng zusammen auf den Rängen sechs und sieben. In der Kombination liegen Martin Stötzer und Claudia Lauterbach in der Zwischenwertung in einem stabilen Rahmen. Morgen wird das Kegelfahren für die Einspänner, Vierspänner und Para-Fahrer durchgeführt, was mögliche Änderungen der Gesamtwertung mit sich bringen könnte. Immer live dabei mit ClipMyHorse.TV!



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
  • Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

    Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.

    Verschiedenes
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 18 Stunden