cmh-logo-icon
cmh-logo-text

„Pferd und Sinfonie“ begeistert mit spanischem Flair in Aachen

Künstlerische Reitkunst und Livemusik eröffnen den CHIO mit sommerlicher Atmosphäre

29. Juni 2025 um 18:57Von n.ditter

„Pferd und Sinfonie“ begeistert mit spanischem Flair in Aachen

Die Veranstaltung „Pferd und Sinfonie“ markierte erneut den stimmungsvollen Auftakt des CHIO Aachen und beeindruckte das Publikum mit einer Mischung aus Reitkunst, Musik und Lichteffekten.

Spanisches Partnerland prägt die Show

Unter dem Motto „Summer in the City“ prägten südländische Klänge und Darbietungen das Programm. Besonders eindrucksvoll: Zwei Pferde aus Córdoba eröffneten mit einer Hommage an die spanische Reitkunst zu Bizets Carmen-Suite. Weitere Musikstücke wie der Pasodoble „España cañí“, Vives‘ „Fandango“ sowie Filmmusik und moderne Popsongs wurden vom Sinfonieorchester Aachen unter Leitung von Christopher Ward live gespielt.

Vielfältige Showelemente und starke Inszenierung

Das Programm umfasste unter anderem eine Freiheitsdressur der Geschwister Röckener, eine Working Equitation-Darbietung des Teams von Mirjam Gall sowie voltigierende Nachwuchstalente aus Köln-Dünnwald. Laury Tisseur beeindruckte mit seiner Interpretation der Ungarischen Post, während die Show von Britta Rasche-Merkt und dem Ballett Ferberberg das Stadion in spanisch gefärbtes Licht tauchte.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden
    4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 13 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 4 Stunden
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden