Westfälische Online-Auktion: Vitavito Gold erzielt 105.000 Euro
Va Bene-Nachkomme sorgt für Auktionshöhepunkt, starkes internationales Interesse
29. Juni 2025 um 18:32Von n.ditter

Bei der Online-Fohlenauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs sorgte ein junger Hengst für Aufsehen: Vitavito Gold wechselte für 105.000 Euro den Besitzer und war damit der Spitzenreiter der Veranstaltung.
Vitavito Gold mit Top-Zuschlag
Der Sohn des Va Bene aus einer Sir Donnerhall-Mutter, gezogen von Philipp Welsing aus Borken, erzielte nach einem spannenden Bieterduell den höchsten Preis des Abends. Bereits kurz nach Beginn der Auktion überschritt das Fohlen die Marke von 10.000 Euro, bis schließlich 21 Bieter um den talentierten Bewegungskünstler konkurrierten. Nach 71 Geboten fiel der virtuelle Hammer bei 105.000 Euro zugunsten von Käufern aus Hessen.
Starkes Feld und internationale Nachfrage
Insgesamt wurden 25 Hengstfohlen angeboten, wovon 20 zu einem Durchschnittspreis von 14.088 Euro verkauft wurden. Die große Nachfrage unterstrich das anhaltend hohe Interesse an qualitätsvollen Nachwuchspferden. Weitere Informationen können unter breedingnews.com nachgelesen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
200 Bewerber bei der Oldenburger Hengstvorauswahl!
Fast 200 Hengste bewerben sich im Rahmen der diesjährigen Hengstvorauswahlen um die Zulassung zu den Oldenburger Hengst-Tagen im November. Die Vorauswahl des Verbands der Züchter des Oldenburger Pferdes (OL) findet am 6. und 7. Oktober in Vechta statt. Über 140 Hengste lassen sich im Katalog wiederfinden. Vom 8. bis 9.
Zucht30. September 2025Zehn Hengste bei Zangersheide-Körung anerkannt
Im Rahmen der FEI WBFSH Weltmeisterschaften der jungen Springpferde in Lanaken wurden bei der diesjährigen Zangersheide-Hengstkörung zehn junge Hengste für die Zucht zugelassen. Von insgesamt 24 vorgestellten Kandidaten in der zweiten Runde des Freispringens erhielten zehn die Anerkennung für die Zucht beim Studbook Zangersheide.
Zucht28. September 2025Top-Preis von 550.000 € für Tochter des Total McLaren
Bei der diesjährigen Auktion des Klosterhofs Medingen avancierte eine 3-jährige Stute mit dem Namen Tainted Love zum teuersten Pferd der Veranstaltung. Die Tochter von Total McLaren aus einer Fürst Romancier-Mutter wechselte für 550.000 Euro den Besitzer.
Zucht28. September 2025
Neueste Nachrichten
Reiteralter und Körperhaltung verändern die Bewegungsdynamik der Pferde im therapeutischen Reiten
Equine-Assisted Services (EAS) spielen eine bedeutende Rolle für die psychische und physische Gesundheit von Menschen, indem Pferde als therapeutische Helfer einsetzen. Während zahlreiche Studien die Vorteile für die Reiter untersucht haben, gibt es nur begrenzte Forschung zu den Auswirkungen dieser Sitzungen auf das Bewegungsverhalten der Pferde.
Verschiedenesvor 14 StundenPikeur Lemar NRW unter neuem Reiter: Marco Kutscher übernimmt den Beritt
Pikeur Lemar NRW (Los Angeles x Baloubet du Rouet), ein 10-jähriger Wallach aus dem Zuchtbetrieb von Wolfgang Brinkmann, hat eine neue sportliche Heimat gefunden. Ab sofort wird der talentierte Los Angeles-Sohn, der zuvor unter Markus Renzel erfolgreich im internationalen Springsport unterwegs war, von Top-Reiter Marco Kutscher vorgestellt, wie spring-reiter.de berichtet.
Springenvor 14 StundenEinflussfaktoren ehemaliger Rennpferde für den Vielseitigkeitssport
Die Frage, inwieweit die Leistungen von Rennpferden deren spätere Eignung für den Vielseitigkeitssport beeinflussen, wird zunehmend diskutiert. Eine Studie von sciencedirect.com, die sich mit dieser Thematik befasst, untersucht, wie verschiedene Leistungskennzahlen von Rennpferden deren Erfolg im Vielseitigkeitssport nach der Rennkarriere beeinflussen können.
Verschiedenesvor 14 Stunden