cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Erste Aktionswoche „Vielfalt Pferd“ erzielt großen Erfolg

Mehr als 50.000 Menschen wurden erreicht

25. September 2025 um 12:02Von s.wahl

Erste Aktionswoche „Vielfalt Pferd“ erzielt großen Erfolg

Mehr als 50.000 Menschen wurden erreicht – der Großteil von ihnen hatte zuvor noch nie Kontakt zu Pferden und hat die Erfahrung sichtlich genossen. Dies ist die beeindruckende Bilanz der ersten Aktionswoche „Vielfalt Pferd“.

Ein überragender Erfolg

Die Aktionswoche hat nicht nur die Erwartungen der Initiatoren weit übertroffen, sondern zeigt auch ganz klar: „Deutschland möchte das Pferd“, ist sich das Team von Vielfalt Pferd e.V. sicher. Die positive Resonanz und das große Interesse machen deutlich, dass die Aktionswoche auf fruchtbaren Boden gefallen ist.

Nächste Runde: Aktionswoche Vielfalt Pferd 2026

Es steht fest: „Vielfalt Pferd“ wird in die zweite Runde gehen. Markiert euch das Datum: Aktionswoche Vielfalt Pferd 2026 wird vom 12. bis 20. September stattfinden.

„Den Grundstein haben wir in diesem Jahr gelegt“, erklärt die erste Vorsitzende von Vielfalt Pferd e.V., Katharina Roth. „Schon jetzt haben viele Gastgeber aus der ersten Runde gefragt, ob sie nächstes Jahr wieder mitmachen können. Wenn noch mehr dazu kommen, werden wir im nächsten Jahr nicht nur 50.000, sondern vielleicht sogar 150.000 Menschen erreichen – oder noch mehr!“

Ein Jahr voller Erfolg und Wachstum

Vor 387 Tagen wurde der Verein Vielfalt Pferd e.V. gegründet – zu Beginn mit einer vagen Idee, einer Hoffnung und einer tiefen Überzeugung. Das Team rund um Katharina Roth wurde anfangs von einigen belächelt oder nicht ganz verstanden, während andere sofort begeistert mitwirkten. Mit viel Passion, Hartnäckigkeit und Fleiß hat sich das Team Gehör verschafft, seine Community erweitert und das Konzept von Vielfalt Pferd in ganz Deutschland verbreitet.

Das Interesse wuchs kontinuierlich, und sogar aus dem Ausland kamen Anfragen, insbesondere aus Österreich, Schweiz und Luxemburg.

Beteiligung aus vielen Bereichen

Während der Aktionswoche haben sich Verbände, Vereine, Gestüte, Betriebe, Solo-Unternehmer und Pferdefans beteiligt. Sie alle haben ihren einzigartigen Beitrag zu dieser besonderen Woche geleistet – von großen Veranstaltungen bis zu kleineren Aktionen, die ebenso wichtig waren.

Die Vielfalt Pferd-Aktionswoche hat damit nicht nur eine breite Öffentlichkeit erreicht, sondern auch die Kraft von Zusammenarbeit und Engagement unter Beweis gestellt.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Der Einsatz der 3-jährigen bei den Bundeschampionaten

    Die Bundeschampionate 2025 sind vorüber, und wie in jedem Jahr standen sie im Zeichen des deutschen Pferdenachwuchses. Doch diesmal war besonders ein Aspekt im Fokus: Veränderung. Neben einem neuen Sponsor, Al Shira’aa, und einer verbesserten Vermarktung des Events gab es auch Diskussionen über den Umgang mit den Pferden und speziell den Einsatz der 3-jährigen Reitpferde.

    Verschiedenes
    25. September 2025
    Der Einsatz der 3-jährigen bei den Bundeschampionaten
  • FN verschärft Strafen für Pferdemissbrauch ab 2026

    Ab dem 1. Januar 2026 wird die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ihre Sanktionen bei Pferdemissbrauch verschärfen. Dies betrifft vor allem höhere Geldbußen, längere Sperrzeiten und strengere Transparenzregelungen bei der Strafzumessung.Erhöhte Strafen und klare ZieleDie FN setzt ein klares Zeichen für das Tierwohl: Die Höchststrafe für Geldbußen wird von 25.000 auf 50.000 Euro angehoben.

    Verschiedenes
    25. September 2025
    FN verschärft Strafen für Pferdemissbrauch ab 2026
  • Spanische Hofreitschule: Fachkenntnisse dringend erforderlich

    Die erneute Ausschreibung der Geschäftsführung der Spanischen Hofreitschule sorgt in der Pferde-Community für Besorgnis. Nach der umstrittenen Ausschreibung 2022, bei der Fachwissen über klassische Reitkunst nur „wünschenswert“ war, wird nun erwartet, dass die Anforderungen klarer definiert werden, wie propferd.at berichtet.

    Verschiedenes
    25. September 2025
    Spanische Hofreitschule: Fachkenntnisse dringend erforderlich

Neueste Nachrichten

  • Yara Reichert auf Rang 1 und 3 im CDI3* Grand Prix von Ornago!

    Ein erfolgreicher Start ins Wochenende für Yara Reichert in Italien: Im Sattel ihres Valverde NRW entscheidet sie den CDI3* Grand Prix von Ornago für sich. 69,761 % lautete die Gesamtwertung des Richtergremiums, was den Sieg bedeutete.

    Dressur
    vor 1 Stunde
  • The Last Line - die brandneue Dokumentation über die LLN mit exklusiven behind-the scenes Momenten

    The Last Line ist eine brandneue Dokumentation, die tief in die Dramatik und Strategie hinter der Longines League of Nations (LLN) 2024 eintaucht.Diese tatsächlich einzigartige Serie vereint packende Wettkampfbilder mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen und gibt einen faszinierenden Blick auf das, was die Welt des Pferdesports so außergewöhnlich macht.

    Springen
    vor 1 Stunde
  • For Chacco TN wird FEI Zangersheide Sire of the World

    Mit dem Sieg im 1,50 m Springen mit Stechen wird For Chacco TN Zangersheide Sire of the World im Rahmen der FEI WBFSH Jumping World Breeding Championship for Young Horses in Lanaken! Unter dem Sattel von Marriet Smit-Hoekstra setzt sich der 9-Jährige mit nur 0,03 Sekunden Abstand zum Zweitplatzierten auf Rang 1.

    Springen
    vor 1 Stunde