cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Erste Aktionswoche „Vielfalt Pferd“ erzielt großen Erfolg

Mehr als 50.000 Menschen wurden erreicht

25. September 2025 um 12:02Von s.wahl

Erste Aktionswoche „Vielfalt Pferd“ erzielt großen Erfolg

Mehr als 50.000 Menschen wurden erreicht – der Großteil von ihnen hatte zuvor noch nie Kontakt zu Pferden und hat die Erfahrung sichtlich genossen. Dies ist die beeindruckende Bilanz der ersten Aktionswoche „Vielfalt Pferd“.

Ein überragender Erfolg

Die Aktionswoche hat nicht nur die Erwartungen der Initiatoren weit übertroffen, sondern zeigt auch ganz klar: „Deutschland möchte das Pferd“, ist sich das Team von Vielfalt Pferd e.V. sicher. Die positive Resonanz und das große Interesse machen deutlich, dass die Aktionswoche auf fruchtbaren Boden gefallen ist.

Nächste Runde: Aktionswoche Vielfalt Pferd 2026

Es steht fest: „Vielfalt Pferd“ wird in die zweite Runde gehen. Markiert euch das Datum: Aktionswoche Vielfalt Pferd 2026 wird vom 12. bis 20. September stattfinden.

„Den Grundstein haben wir in diesem Jahr gelegt“, erklärt die erste Vorsitzende von Vielfalt Pferd e.V., Katharina Roth. „Schon jetzt haben viele Gastgeber aus der ersten Runde gefragt, ob sie nächstes Jahr wieder mitmachen können. Wenn noch mehr dazu kommen, werden wir im nächsten Jahr nicht nur 50.000, sondern vielleicht sogar 150.000 Menschen erreichen – oder noch mehr!“

Ein Jahr voller Erfolg und Wachstum

Vor 387 Tagen wurde der Verein Vielfalt Pferd e.V. gegründet – zu Beginn mit einer vagen Idee, einer Hoffnung und einer tiefen Überzeugung. Das Team rund um Katharina Roth wurde anfangs von einigen belächelt oder nicht ganz verstanden, während andere sofort begeistert mitwirkten. Mit viel Passion, Hartnäckigkeit und Fleiß hat sich das Team Gehör verschafft, seine Community erweitert und das Konzept von Vielfalt Pferd in ganz Deutschland verbreitet.

Das Interesse wuchs kontinuierlich, und sogar aus dem Ausland kamen Anfragen, insbesondere aus Österreich, Schweiz und Luxemburg.

Beteiligung aus vielen Bereichen

Während der Aktionswoche haben sich Verbände, Vereine, Gestüte, Betriebe, Solo-Unternehmer und Pferdefans beteiligt. Sie alle haben ihren einzigartigen Beitrag zu dieser besonderen Woche geleistet – von großen Veranstaltungen bis zu kleineren Aktionen, die ebenso wichtig waren.

Die Vielfalt Pferd-Aktionswoche hat damit nicht nur eine breite Öffentlichkeit erreicht, sondern auch die Kraft von Zusammenarbeit und Engagement unter Beweis gestellt.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
    Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
  • Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

    Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.

    Verschiedenes
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 16 Stunden