Meistertitel und Vizemeisterschaft für Familie Sandmann im Vierspänner-Fahren
Anna Sandmann sichert den Meistertitel, Vater Christoph Sandmann fährt auf Platz zwei
11. August 2025 um 11:45Von a.schaefer
Der deutsche Meistertitel im Vierspännerfahren ging in diesem Jahr erstmals an Anna Sandmann. Die 29-jährige Fahrerin, die im Vorjahr noch Deutsche Meisterin im Zweispännerfahren wurde, zeigte in Bösdorf eine beeindruckende Konstanz. Seit vielen Jahren erfolgreich sowohl im Zwei- als auch im Vierspänner, legte sie mit einem zweiten Platz in der Dressur den Grundstein für ihren Sieg. Die Geländeprüfung entschied sie für sich, bevor sie im abschließenden Kegelfahren fehlerfrei blieb. Mit insgesamt 131,49 Punkten krönte sie ihre Leistung und sicherte sich die Goldmedaille. Zuletzt hatte sie beim renommierten CHIO Aachen einen dritten Platz in der kombinierten Wertung belegt.
Familienerfolg vollständig: Christoph Sandmann wird Vizemeister hinter Tochter Anna
Christoph Sandmann, Vater von Anna Sandmann, sicherte sich bei der Deutschen Meisterschaft der Vierspänner 2025 in Bösdorf die Silbermedaille. Der 58-Jährige aus Lähden zählt seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten deutschen Vierspännerfahrern und kann auf zahlreiche WM-Medaillen sowie nationale Titel zurückblicken. Mit Platz drei in der Dressur, Platz drei im Gelände und einer fehlerfreien Runde im Kegelparcours zeigte er eine durchweg konstante Leistung. Mit insgesamt 134,67 Punkten belegte er hinter seiner Tochter den zweiten Platz und trug so zum herausragenden Familienerfolg bei.
Michael Brauchle sichert sich zum zweiten Mal in Folge den dritten Platz
Michael Brauchle, der Europameister von 2015, aus Aalen sicherte sich bei der Deutschen Meisterschaft 2025 zum zweiten Mal in Folge die Bronzemedaille. Mit Platz fünf in der Dressur, vier im Gelände und einer fast fehlerfreien Kegelfahrt zeigte er konstant gute Leistungen.
Die gesamten Ergebnisse können hier eingesehen werden. ClipMyHorse.TV hat selbstverständlich jede Prüfung, die nun auch noch in der Mediathek eingesehen werden kann, übertragen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 3 Stunden
Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 4 Stunden
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 12 Stunden
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 3 StundenPaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 3 StundenSüdholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 4 Stunden