Böckmann präsentiert neuen Ambulanzanhänger für Pferde
Innovative Lösung für den schnellen und sicheren Transport von verletzten Pferden
27. September 2025 um 17:16Von n.ditter

Der Fahrzeughersteller Böckmann hat seinen Ambulanzanhänger weiterentwickelt, um eine effiziente Notfallversorgung und den sicheren Transport verletzter Pferde zu gewährleisten, wie reitturniere.de . Der speziell konzipierte Anhänger soll in kritischen Momenten schnelle Hilfe leisten, insbesondere bei Turnieren und anderen Veranstaltungen.
Innovative Ausstattung für eine sichere Pferdeversorgung
Ein herausragendes Merkmal des neuen Ambulanzanhängers ist die serienmäßige Ausstattung mit einer Trageplane sowie einer elektrischen Seilwinde mit Batterie. Diese ermöglicht es, auch liegende Pferde sicher und schonend auf den Anhänger zu verladen. Zusätzlich sind zwei gepolsterte Trennwände mit Boxenstangen integriert, die für stehende, verletzte Tiere Stabilität bieten und bei Bedarf entfernt werden können, um Platz für ein liegendes Pferd zu schaffen. Sichtblenden sorgen für eine ruhige Atmosphäre während des Transports, was für das Wohlbefinden des Tieres während der Fahrt wichtig ist.
Benutzerfreundliche Funktionen und hohe Sichtbarkeit im Straßenverkehr
Der Ambulanzanhänger basiert auf dem bewährten Portax L E Modell von Böckmann und wurde mit speziellen Features für den Notfalleinsatz optimiert. Um auch bei schwierigen Bedingungen im Straßenverkehr gut sichtbar zu sein, wurde der Anhänger in leuchtendem Gelb gestaltet. Zudem stellt Böckmann ein Video-Tutorial zur Verfügung, das über einen QR-Code an der Innenseite der Einstiegstür jederzeit abgerufen werden kann. So können Nutzer in stressigen Notfallsituationen schnell mit den Funktionen des Anhängers vertraut gemacht werden. Weitere Informationen können unter boeckmann.com nachgelesen werden.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 3 Stunden
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 3 Stunden
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 3 StundenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 3 StundenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 16 Stunden