Richterkennzeichnung ab 2026 deutschlandweit verpflichtend
FN setzt auf mehr Transparenz und Kommunikation auf Turnierplätzen
8. November 2025 um 11:34Von n.ditter

Ab dem Frühjahr 2026 wird auf deutschen Turnierplätzen eine neue Regelung zur Kennzeichnung von Richtern umgesetzt, wie pferd-aktuell.de berichtet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) führt gemeinsam mit den Landesverbänden und der Deutschen Richtervereinigung (DRV) eine sichtbare Akkreditierung für Richter auf Vorbereitungsplätzen ein.
Erkenntnisse aus Pilotprojekt führen zur Entscheidung
Jährlich finden in Deutschland über eine Million Turnierstarts statt. Ein Großteil der Vorbereitung erfolgt auf den Abreiteplätzen, die unter der Aufsicht von Richtern stehen. In einem wissenschaftlich begleiteten Pilotprojekt des Pferdesportverbands Westfalen wurde untersucht, welche Auswirkungen eine klare Kennzeichnung dieser Richter auf den Ablauf und die Kommunikation hat. Dabei trugen ausgewählte Richter eine sichtbare Akkreditierung. Die Ergebnisse zeigten, dass Reiter die Aufsichtspersonen besser identifizieren konnten und dadurch der Austausch verbessert wurde. Gleichzeitig erhöhte sich die Wahrnehmung für das eigene Pferd und dessen Verhalten.
Auch aus Sicht der Richter ergaben sich positive Effekte. Sie berichteten von mehr Interaktion mit Reitern sowie einer gesteigerten Präsenz und Ansprechbarkeit. Zuschauer und Begleitpersonen profitierten ebenfalls, da Rückfragen leichter an die zuständigen Personen gerichtet werden konnten.
Universitäre Begleitung bestätigt Vorteile
Die Studie wurde im Herbst 2023 durch die University Van Hall Larenstein aus den Niederlanden begleitet. Befragungen zeigten, dass eine gut sichtbare Akkreditierung Vertrauen schafft und ein transparentes Umfeld fördert. Die FN sieht in der Maßnahme einen weiteren Schritt zur Stärkung der Fairness und Offenheit im Turniersport. Laut Thies Kaspareit, Leiter der FN-Ausbildung, habe sich auf großen Turnieren bereits gezeigt, dass eine erkennbare Kennzeichnung von Verantwortlichen bestehende Unsicherheiten abbauen und die Kommunikation verbessern kann.
Die Initiative wird von den Landesverbänden und der Deutschen Richtervereinigung gemeinsam mit der FN getragen. Ziel ist es, durch die Kennzeichnung eine einheitliche Praxis zu schaffen, bei der Richter am Vorbereitungsplatz leicht erkennbar sind und als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 44 Minuten
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 45 Minuten
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 44 MinutenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 45 MinutenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 13 Stunden