Neue Deutsche Jugendmeister im Voltigieren geehrt
Lisa Marie Wagner und Bela Lehnen triumphieren bei U21-Wettbewerben
18. August 2025 um 07:23Von s.wilhelm
Auf der Olympia-Reitanlage in München wurden die diesjährigen Deutschen Jugendmeister im Voltigieren gekürt. Bei den U21-Voltigierern überzeugten Lisa Marie Wagner aus Sachsen und Bela Lehnen aus dem Rheinland mit herausragenden Leistungen über drei Umläufe. Auch die Junioren boten spannende Wettkämpfe, in denen herausragende junge Voltigierer die Medaillenränge unter sich ausmachten.
U21-Damen: Wagner glänzt mit „Wings”-Kür
Lisa Marie Wagner gewann nach Silber im Vorjahr die Deutsche Meisterschaft der U21-Damen. Auf Cascais, longiert von ihrer Mutter Katja Wagner, zeigte die 20-Jährige durchgängig konstante Leistungen. Besonders in der Finalkür zum Thema „Wings” überzeugte sie mit Ausdrucksstärke und erzielte 8,325 Punkte, was ihr den ersten Platz sicherte. Nur knapp dahinter landete Paula Waskowiak auf Rang 2, gefolgt von Caroline Specht auf dem 3. Platz.
U21-Herren: Lehnen setzt sich klar durch
Nach einem Jahr Pause wurde bei den U21-Herren erneut ein Meistertitel vergeben. Bela Lehnen holte sich mit Formel 1 d.C., longiert von Alexandra Knauf, die Goldmedaille. Seine Finalkür „Dschinghis Khan” überzeugte die Jury und brachte ihm 8,654 Punkte ein. Silber sicherte sich Tom Lehner auf Däumling mit 7,286 Punkten, Bronze ging an Johannes Lange auf Elba mit 6,031 Punkten.
Junioren: Renkl, Santamaria Diaz und Pas de Deux triumphieren
Bei den Junioren setzten sich Felix Wöhe und Greta Helene Liebig im Pas de Deux auf Quésera-sera vom Landesverband Berlin-Brandenburg durch. Mit 8,323 Punkten erturnten sie sich den Titel. Im Wettbewerb der Junioren-Herren gewann Sebastian Renkl auf Wildcard die Goldmedaille mit 8,674 Punkten, gefolgt von Weltmeister Henry Frischmuth (8,293) und Luca Fuchslocher (8,109). Bei den Juniorinnen überzeugte Amari Santamaria Diaz auf Star Time W mit einer Gesamtwertung von 8,642 Punkten und sicherte sich die Goldmedaille.
Teamwertung: RV Integration Junior vorne
Im Mannschaftswettbewerb triumphierte das Juniorteam RV Integration aus Berlin-Brandenburg. Mit drei soliden Runden und einer starken Finalkür erzielten sie 7,824 Punkte und gewannen Gold. Silber ging an das Team Schenkenberg (Sachsen) mit 7,695 Punkten, Bronze sicherte sich VV Köln-Dünnwald I mit 7,685 Punkten. Ein Sturz kostete das Juniorteam Hoisbüttel die Chance auf eine Medaille, das Team beendete den Wettbewerb auf Rang sieben. Bundestrainer Kai Vorberg lobte die jungen Athleten und sieht großes Potenzial für die kommenden Jahre.
Foto: FEI/Lukasz Kowalski
Ähnliche Artikel
Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres
Vanessa Bölting und ihr 13-jähriger Ready To Go NRW (Rock Forever x Weingold GD) werden mit einem 7. Platz bestes deutsches Paar in der Einzelwertung des CCIO4*-NC-S Nationenpreises im französischen Lignieres. Mit 73,82 % in der Dressur und damit dem zweitbesten Ergebnis legen sie gut vor und können diese Leistung bis zuletzt auch im Gelände und dem Springen unter Beweis stellen.
Verschiedenesvor 9 StundenVideo verfügbarEtalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.
Verschiedenes27. September 2025Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.
Verschiedenes27. September 2025
Neueste Nachrichten
Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg
Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.
Springenvor 5 StundenRückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026
Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.
Dressurvor 5 StundenSieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen
Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.
Vielseitigkeitvor 5 Stunden