Nach Absage: CHI Donaueschingen trennt sich von Veranstalter Schafhof Connects
Stadt und Schafhof Connects beenden Zusammenarbeit nach Turnierabsage
16. Oktober 2025 um 23:43Von s.wilhelm

Das traditionsreiche Internationale S. D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier hat sich nach der kurzfristigen Absage in diesem Jahr von Veranstalter Schafhof Connects getrennt. Ende August diesen Jahres wurde bekannt dass das für Ende September geplante Turnier abgesagt werde. Nun folgte die Trennung der Stadt Donaueschingen und der Reitturnier GmbH von Schafhof Connects, das das Turnier nach der Unterbrechung durch Covid erneut aufblühen lassen sollte.
Trennung vom Veranstalter
Auf der Webseite des CHI Donaueschingen wird die Trennung von Schafhof Connects veröffentlicht:
Das Internationale S. D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier wird nicht mehr von Schafhof Connects veranstaltet. Alle Ticketkäufer werden in den kommenden Wochen automatisch vom Buchungssystem benachrichtigt, und die Rückzahlungen erfolgen direkt über das System. Bitte sehen Sie von E-Mail-Anfragen zu Ticketrückerstattungen oder Stornierungen ab. Wir danken für Ihr Verständnis.
Zugleich veröffentlich Schafhof Connects auf Instagram:
⋙ 𝐆𝐨𝐨𝐝𝐛𝐲𝐞 𝐂𝐇𝐈 𝐃𝐨𝐧𝐚𝐮𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐧𝐠𝐞𝐧 💫
Die Stadt Donaueschingen, die Reitturnier GmbH und wir als Schafhof Connects haben entschieden, die Zusammenarbeit zu beenden. Wir bedanken uns für die gemeinsame Zeit. Nun richten wir unseren Fokus auf die bevorstehenden Highlights:
💜 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞𝐬 𝐅𝐞𝐬𝐭𝐡𝐚𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐑𝐞𝐢𝐭𝐭𝐮𝐫𝐧𝐢𝐞𝐫 𝐅𝐫𝐚𝐧𝐤𝐟𝐮𝐫𝐭 – 𝟏𝟕.–𝟐𝟏. 𝐃𝐞𝐳𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 𝟐𝟎𝟐𝟓
💛 𝐀𝐥 𝐒𝐡𝐢𝐫’𝐚𝐚 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐒𝐩𝐫𝐢𝐧𝐠- 𝐮𝐧𝐝 𝐃𝐫𝐞𝐬𝐬𝐮𝐫 𝐃𝐞𝐫𝐛𝐲 – 𝐌𝐚𝐢 𝟐𝟎𝟐𝟔
🌍✈️ - 𝐖𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐞 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐭𝐬 𝐢𝐧 𝐕𝐨𝐫𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐭𝐮𝐧𝐠✨
Im Rahmen der Absage des CHI hatte sich Matthias Alexander Rath, Geschäftsführer von Schafhof Connects gegenüber dem SWR mit Bedenken hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit geäußert: "Man muss letzten Endes wirtschaftlich an die Sache rangehen und sagen: 'Macht das so Sinn?" Der Oberbürgermeister der Stadt Donaueschingen, Erik Pauly, drückte nun sein Bedauern über die Absage deutlich aus: "Es ist bedauerlich, dass die beim Turnier 2024 spürbare Aufbruchstimmung nicht als Grundlage für eine langfristige, vertrauensvolle Zusammenarbeit genutzt werden konnte".
Zukunft des Turniers bleibt offen
Die Trennung von Schafhof Connects wirft Fragen zur zukünftigen Ausrichtung des CHI Donaueschingen auf. Zwar seien bereits Gespräche über eine mögliche Durchführung des Turniers im Jahr 2026 geführt worden, doch blieben genaue Details noch offen. Die Stadt Donaueschingen und die Partner des Turniers wollen nun gemeinsam eine Lösung finden, um das Event möglicherweise im kommenden Jahr wieder auf die Beine zu stellen. Dabei war ursprünglich geplant, zwei Nationenpreise in den Disziplinen Dressur und Fahren im Schlosspark auszutragen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 30 Minuten
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 30 Minuten
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 30 MinutenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 30 MinutenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 13 Stunden