Erste Goldmedaille für deutsches Para-Dressurteam bei EM
Das Team sichert sich historischen Sieg in den Niederlanden
7. September 2025 um 11:54Von s.wahl
Ein bedeutender Moment für die deutsche Para-Dressurreiter-Gemeinschaft: Bei den Europameisterschaften in Ermelo gewannen Heidemarie Dresing, Regine Mispelkamp, Isabell Nowak und Melanie Wienand die erste Mannschafts-Goldmedaille in der Geschichte Deutschlands.
Das deutsche Team absolvierte die Prüfungen unter großem Druck, da in Grade IV keine deutschen Reiter starteten. Dennoch konnten sich die anderen Mannschaften nicht durchsetzen, wodurch Deutschland den Titel errang. Die Bundestrainerin äußerte ihre Freude über die beeindruckenden Leistungen der Pferde und Reiter.
Heidemarie Dresing setzte mit ihrer Stute Poesie den Auftakt, nachdem sie bereits im Einzelwettbewerb Gold gewonnen hatte. In der Mannschaftswertung erzielte sie 77,533 Prozentpunkte, was ihr den ersten Platz in Grade II sicherte.
Regine Mispelkamp und ihr Pferd Pramwald’s Bayala, die ebenfalls einzeln erfolgreich waren, erreichten 74,105 Prozent und belegten den zweiten Platz in Grade V. Hierbei beeindruckte die Trainerin mit der Entwicklung ihrer Pferde.
Isabell Nowak aus Apelern, die mit Siracusa OLD ebenfalls an den Start ging, sicherte sich mit 72,816 Punkten den dritten Platz. Auch Melanie Wienand zeigte mit Lemon’s Loverboy eine beachtliche Leistung mit 67,300 Punkten am Vortag.
Das deutsche Team konnte insgesamt 224,454 Punkte erreichen, knapp vor den Niederlanden und Dänemark. Die Kür wird am Sonntag den letzten EM-Tag abrunden. Live bei ClipMyHorse.TV!
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 5 Stunden
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 5 Stunden
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 5 StundenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 5 StundenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 18 Stunden