cmh-logo-icon
cmh-logo-text

FEI diskutiert umfassende Reform der Springregeln – Fokus auf Tierwohl und Fairness

Zentrale Themen: Blutregel, Ruhezeiten, junge Pferde und Qualifikationsstandards

8. Mai 2025 um 11:42Von s.wahl

FEI diskutiert umfassende Reform der Springregeln – Fokus auf Tierwohl und Fairness

Im Rahmen der vierten Sitzung zur Überarbeitung des FEI-Regelwerks für das Springreiten präsentierte Springdirektor Todd Hinde die nächsten Schritte des Reformprozesses. Unterstützt wird die FEI von der Kanzlei Bird & Bird, um den komplexen Ablauf juristisch abzusichern. Die Überarbeitung zielt nicht auf radikale Änderungen ab, sondern auf eine klarere und praxistauglichere Struktur der bestehenden Regeln.

Im Mittelpunkt der Diskussion unter Leitung von Jessica Kürten standen unter anderem die sogenannte Blutregel (Artikel 241.3), Ruhezeiten für Pferde und Pfleger, der Umgang mit Spezialwettbewerben sowie Standards für junge Pferde und Mindestqualifikationen (MERs) bei Turnieren. Insbesondere Artikel 241.3 soll künftig differenzierter angewendet werden: Statt automatischer Disqualifikation könnten abgestufte Sanktionen wie Verwarnungen und gelbe Karten eingeführt werden.

Bezüglich der Ruhezeiten forderten Vertreter wie die International Grooms Association eine nachhaltige Lösung für fairere Arbeitsbedingungen. Auch die Relevanz klassischer Spezialwettbewerbe wurde infrage gestellt. Bei der Förderung junger Pferde wurde betont, dass Ausbildung Vorrang vor frühem Erfolgsdruck haben müsse.

Zudem wurden Vorschläge für ein System von Mindestanforderungen und Lizenzen diskutiert, um eine sichere Teilnahme an hochkarätigen Wettbewerben zu gewährleisten. Die Sitzung verdeutlichte die breite Übereinstimmung darüber, dass langfristige Verbesserungen nur durch enge Zusammenarbeit aller Beteiligten erreichbar sind.



Foto: FEI

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
    Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
  • Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

    Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.

    Verschiedenes
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 16 Stunden