Unbekannte Pferdekrankheit in den Niederlanden entdeckt
Mehrere Fälle von mysteriösen Hautveränderungen im Raum Utrecht sorgen für Besorgnis
30. September 2025 um 08:42Von s.wilhelm

In der Region rund um Utrecht ist eine bislang ungeklärte Erkrankung bei Pferden aufgetreten, die sich durch plötzlich auftretende Hautveränderungen im Maulbereich zeigt. Mehrere tierärztliche Praxen, darunter die Oude Rijn Paardenartsen, berichten von einem gehäuften Auftreten der Symptome an verschiedenen Standorten, wie horses.nl berichtet.
Auffällige Symptome an Lippen und Nüstern
Die betroffenen Pferde zeigen schmerzhafte Zungen- und Nasenveränderungen, die sich innerhalb kurzer Zeit entwickeln. Erste Anzeichen beginnen mit kleinen, rötlichen oder orangefarbenen Punkten, die sich innerhalb eines Tages zu ausgedehnten Läsionen entwickeln können. In der Folge bilden sich Krusten, die nach ein bis zwei Tagen von selbst abheilen. Typischerweise sind keine weiteren klinischen Symptome wie Fieber, Lahmheit oder Appetitverlust zu beobachten. Auch die Bewegungsfreude und das Allgemeinverhalten der Pferde bleiben unverändert.
Besonders betroffen sind die Regionen Haastrecht, Bodegraven, Oudewater und Benschop. Auf mindestens sechs verschiedenen Anlagen wurde das Krankheitsbild beobachtet, teils bei mehreren Pferden gleichzeitig. Auffällig ist, dass die Veränderungen vorrangig an den Lippen und an der Innenseite der Nüstern auftreten. In vereinzelten Fällen erschwerten die schmerzhaften Stellen die Nahrungsaufnahme aus engmaschigen Heunetzen, während die Fütterung von losem Heu deutlich besser toleriert wurde.
Unklare Ursache – mögliche Ansteckungsgefahr
Die genaue Ursache der Erkrankung ist bislang unbekannt. Laut Angaben der behandelnden Tierärzte stehen sie in engem Austausch mit der niederländischen Gesundheitsbehörde für Tiere, der NVWA sowie weiteren regionalen Tierarztpraxen. Erste Untersuchungen konnten mögliche Ursachen wie Futtermittelunverträglichkeiten, Kontaktallergien, Infektionen durch die Raupen des Eichenprozessionsspinners, Habronemiasis oder vesikuläre Stomatitis ausschließen.
Da eine Ansteckungsgefahr nicht ausgeschlossen werden kann, wird empfohlen, erkrankte Pferde vorübergehend von anderen Tieren zu isolieren, insbesondere bei offenen Hautstellen. Auch gemeinschaftlich genutzte Tränken und Futterstellen sollten vermieden werden. Eine spezifische Therapie ist derzeit nicht erforderlich, zur Linderung der Beschwerden kommen lediglich pflegende Salben wie Vaseline oder Honigsalbe zum Einsatz.
Über soziale Medien rufen die behandelnden Tierärzte Pferdehalter dazu auf, ähnliche Fälle zu melden – insbesondere wenn zusätzliche Symptome wie Fieber oder Hautprobleme an anderen Körperstellen auftreten. Bislang beschränken sich die Rückmeldungen auf den Raum Mittel-Niederlande. In anderen Landesteilen wurden keine vergleichbaren Symptome beobachtet.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 2 Stunden
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 2 Stunden
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 2 StundenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 2 StundenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 16 Stunden