Unbekannte Pferdekrankheit in den Niederlanden entdeckt
Mehrere Fälle von mysteriösen Hautveränderungen im Raum Utrecht sorgen für Besorgnis
30. September 2025 um 08:42Von s.wilhelm

In der Region rund um Utrecht ist eine bislang ungeklärte Erkrankung bei Pferden aufgetreten, die sich durch plötzlich auftretende Hautveränderungen im Maulbereich zeigt. Mehrere tierärztliche Praxen, darunter die Oude Rijn Paardenartsen, berichten von einem gehäuften Auftreten der Symptome an verschiedenen Standorten, wie horses.nl berichtet.
Auffällige Symptome an Lippen und Nüstern
Die betroffenen Pferde zeigen schmerzhafte Zungen- und Nasenveränderungen, die sich innerhalb kurzer Zeit entwickeln. Erste Anzeichen beginnen mit kleinen, rötlichen oder orangefarbenen Punkten, die sich innerhalb eines Tages zu ausgedehnten Läsionen entwickeln können. In der Folge bilden sich Krusten, die nach ein bis zwei Tagen von selbst abheilen. Typischerweise sind keine weiteren klinischen Symptome wie Fieber, Lahmheit oder Appetitverlust zu beobachten. Auch die Bewegungsfreude und das Allgemeinverhalten der Pferde bleiben unverändert.
Besonders betroffen sind die Regionen Haastrecht, Bodegraven, Oudewater und Benschop. Auf mindestens sechs verschiedenen Anlagen wurde das Krankheitsbild beobachtet, teils bei mehreren Pferden gleichzeitig. Auffällig ist, dass die Veränderungen vorrangig an den Lippen und an der Innenseite der Nüstern auftreten. In vereinzelten Fällen erschwerten die schmerzhaften Stellen die Nahrungsaufnahme aus engmaschigen Heunetzen, während die Fütterung von losem Heu deutlich besser toleriert wurde.
Unklare Ursache – mögliche Ansteckungsgefahr
Die genaue Ursache der Erkrankung ist bislang unbekannt. Laut Angaben der behandelnden Tierärzte stehen sie in engem Austausch mit der niederländischen Gesundheitsbehörde für Tiere, der NVWA sowie weiteren regionalen Tierarztpraxen. Erste Untersuchungen konnten mögliche Ursachen wie Futtermittelunverträglichkeiten, Kontaktallergien, Infektionen durch die Raupen des Eichenprozessionsspinners, Habronemiasis oder vesikuläre Stomatitis ausschließen.
Da eine Ansteckungsgefahr nicht ausgeschlossen werden kann, wird empfohlen, erkrankte Pferde vorübergehend von anderen Tieren zu isolieren, insbesondere bei offenen Hautstellen. Auch gemeinschaftlich genutzte Tränken und Futterstellen sollten vermieden werden. Eine spezifische Therapie ist derzeit nicht erforderlich, zur Linderung der Beschwerden kommen lediglich pflegende Salben wie Vaseline oder Honigsalbe zum Einsatz.
Über soziale Medien rufen die behandelnden Tierärzte Pferdehalter dazu auf, ähnliche Fälle zu melden – insbesondere wenn zusätzliche Symptome wie Fieber oder Hautprobleme an anderen Körperstellen auftreten. Bislang beschränken sich die Rückmeldungen auf den Raum Mittel-Niederlande. In anderen Landesteilen wurden keine vergleichbaren Symptome beobachtet.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
Pferd stirbt nach Sprung aus Anhänger auf der A1 bei Nonnweiler
Am Samstagabend, den 27. September 2025, ereignete sich auf der A1 bei Nonnweiler im Bereich Otzenhausen ein tragischer Unfall. Ein Pferd sprang aus einem fahrenden Pferdeanhänger auf die Fahrbahn und kollidierte mit mehreren Fahrzeugen. Das Tier starb noch an der Unfallstelle.
Verschiedenesvor 2 StundenVanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres
Vanessa Bölting und ihr 13-jähriger Ready To Go NRW (Rock Forever x Weingold GD) werden mit einem 7. Platz bestes deutsches Paar in der Einzelwertung des CCIO4*-NC-S Nationenpreises im französischen Lignieres. Mit 73,82 % in der Dressur und damit dem zweitbesten Ergebnis legen sie gut vor und können diese Leistung bis zuletzt auch im Gelände und dem Springen unter Beweis stellen.
Verschiedenesvor 20 StundenVideo verfügbarEtalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.
Verschiedenes27. September 2025
Neueste Nachrichten
Pferd stirbt nach Sprung aus Anhänger auf der A1 bei Nonnweiler
Am Samstagabend, den 27. September 2025, ereignete sich auf der A1 bei Nonnweiler im Bereich Otzenhausen ein tragischer Unfall. Ein Pferd sprang aus einem fahrenden Pferdeanhänger auf die Fahrbahn und kollidierte mit mehreren Fahrzeugen. Das Tier starb noch an der Unfallstelle.
Verschiedenesvor 2 StundenDie Starter im Longines League of Nations™ Final in Barcelona stehen fest!
Am Sonntag ist es soweit: Um 12:00 Uhr startet die diesjährige Longines League of Nations™ in ihr Finale in Barcelona. Die Startliste ist gespickt mit Weltklasse-Paaren und verspricht ein unglaublich spannendes Finale.
Springenvor 2 StundenNever Lose v/d Wolfsakker wechselt zu Lillie Keenan
Der 7-jährige Never Lose v/d Wolfsakker wechselt in den Stall von US-Amerikanerin Lillie Keenan! Wie worldofshowjumping.com mitteilt, wird der Hengst nun weiter unter der aktuellen Weltranglisten-Nummer 28 Lillie Keenan gefördert werden. Never Lose v/d WolfsakkerDer von Lector v/d Bisschop x Tolano van't Riethof abstammende Hengst wurde von B.J.L.
Springenvor 2 Stunden