cmh-logo-icon
cmh-logo-text

WBFSH-Endrangliste 2025: Anerkennung für herausragende Züchter

WBFSH zeichnet Züchter aus der Dressur, Springen und Vielseitigkeit aus

11. Oktober 2025 um 12:46Von n.ditter

Die WBFSH-Endrangliste 2025 (World Breeding Federation for Sport Horses) würdigt die bedeutendsten Züchter im internationalen Reitsport. Dabei stehen insbesondere die Züchter im Bereich Dressur, Springen und Vielseitigkeit im Fokus, deren Engagement und herausragende Zuchtarbeit im Jahr 2025 anerkannt wurden. In einem feierlichen Rahmen werden die „Breeder of the Year“-Auszeichnungen Anfang 2026 im Rahmen der Longines WBFSH Breeder Awards verliehen.

Stephan Kurz: WBFSH Züchter des Jahres in der Dressur

Stephan Kurz aus Zöbingen, Baden-Württemberg, wurde als „WBFSH Dressage Breeder of the Year 2025“ ausgezeichnet. Kurz, bekannt für seine ruhige und präzise Zuchtarbeit innerhalb des hannoverschen Zuchtprogramms, konnte mit der 2009 geborenen Hannoveraner Stute Mount St. John Freestyle (Fidermark x Donnerhall) ein herausragendes Pferd züchten. Freestyle erlangte internationale Berühmtheit unter Charlotte Dujardin und erzielte mit über 90 % in der Kür beachtliche Erfolge. Seit 2023 bildet sie gemeinsam mit der dänischen Reiterin Cathrine Laudrup-Dufour eines der erfolgreichsten Paare der Weltspitze. Die Erfolge der Stute, die auch 2025 in den WBFSH-Ranglisten weit vorne liegt, verhalfen Kurz zu seinem ersten Welt-Züchtertitel.

Susana Épaillard García Cereceda: WBFSH Züchterin des Jahres im Springen

Im Bereich Springen wurde Susana Épaillard García Cereceda als „WBFSH Jumping Breeder of the Year 2025“ geehrt. Ihre Zuchtarbeit mit dem Selle Français Hengst Donatello d'Auge (Jarnac x Hello Pierville) brachte ein Pferd hervor, das sich sowohl durch außergewöhnliche Technik als auch mentale Resilienz auszeichnet. Donatello, unter dem Reiter Julien Épaillard, hat mehrere Grand Prix-Erfolge erzielt, darunter den Sieg im FEI Weltcup-Finale 2025. Seine kontinuierlichen Erfolge im internationalen Springsport spiegeln das außergewöhnliche Zuchtverständnis von Susana wider.

Ocke Riewerts: WBFSH Züchter des Jahres in der Vielseitigkeit

Im Bereich Vielseitigkeit konnte Ocke Riewerts mit seinem Holsteiner Wallach London 52 (Landos x Quinar) den Titel des „WBFSH Eventing Breeder of the Year 2025“ gewinnen. London 52, unter der britischen Reiterin Laura Collett, hat sich als herausragendes Vielseitigkeitspferd etabliert. Zu seinen Erfolgen zählen Mannschaftsgold und Einzelbronze bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris sowie der Sieg bei mehreren CCI5* und der Europameisterschaft 2025. Riewerts, der auf der nordfriesischen Insel Föhr züchtet, hat durch sorgfältige Auswahl und Planung eines der erfolgreichsten Vielseitigkeitspferde der letzten Jahre gezüchtet.

Studbook-Rankings 2025: KWPN, Selle Français und Holsteiner führen die Züchterwelt an

In den Studbook-Rankings 2025 setzt sich der KWPN-Studbook im Bereich Dressur mit 12.783 Punkten an die Spitze, vor allem durch den Erfolg von Pferden wie Glamourdale (Lord Leatherdale x Negro) und Jagerbomb (Dante Weltino OLD x Jazz). Im Springen bleibt das Selle Français-Studbook mit 9.046 Punkten der führende Züchterverband, während das Holsteiner Verband im Bereich Vielseitigkeit erneut mit 1.450 Punkten die Spitzenposition einnimmt.

Die WBFSH-Endrangliste 2025 kann unter wbfsh.com eingesehen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz (Julien Épaillard mit Donatello d'Auge)


Video: Cathrine Laudrup-Dufour mit Mount St. John Freestyle (Grand Prix Freestyle - FEI Dressage European Championship 2025)

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 44 Minuten
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 45 Minuten
    Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
  • Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

    Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.

    Verschiedenes
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 44 Minuten
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 45 Minuten
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 13 Stunden