cmh-logo-icon
cmh-logo-text

McMary, Perfect Ritme und Extreme U.S. gewinnen die Pavo Cup Finals 2025

10,0 im Fremdreitertest für McMary

4. August 2025 um 18:16Von n.ditter

Die Pavo Cup Finale 2025, die vom 31. Juli bis 2. August in Ermelo, Niederlande, stattfanden, brachten drei beeindruckende Sieger hervor: McMary bei den 4-jährigen, Perfect Ritme bei den 5-jährigen und Extreme U.S. bei den 6-jährigen. Diese Pferde und ihre Reiter zeigten in allen Runden außergewöhnliche Leistungen.

10,0 von der Gastreiterin für die 4-jährige McMary!

Die 4-jährige Stute McMary (Mclaren X Ampère), vorgestellt von Phoebe Peters, brillierte einmal mehr mit ihrem Talent: Gezogen von Dennis Schurink und Jeroen Slot gewann die Stute alle Qualifikationen der 4-jährigen und gewann somit schließlich mit einer Wertung von 91,4 Punkten - darunter eine perfekte 10,0 für Rittigkeit und Qualität von Gast-Reiterin Simone Pearce!

Perfect Ritme dominiert bei den 5-jährigen

Kim Noordijk sicherte sich mit Perfect Ritme (Lord Europe X Negro) den Sieg bei den 5-jährigen. Der KWPN Wallach, der von der Familie Op ’t Hoog gezogen und auch in deren Besitz ist, überzeugte auch nach dem Gewinn des Halbfinales und dem ersten Teils des Finales unter Gastreiterin Simone Pearce. Der ansprechende, arbeitswillige Wallach erhielt eine 9,5 von der Gastreiterin und sicherte sich damit den Titelgewinn. Kim Noordijk und Perfect Ritme qualifizierten sich über die Weltmeisterschafts-Auswahl für das Halbfinale. Sie wurden auch für das WM-Team nominiert, mussten jedoch aufgrund Kims Teilnahme an den U25-Europameisterschaften zurückziehen.

Extreme U.S. holt sich den Titel bei den 6-jährigen

Nachdem er bereits als vierjähriger Pferd den Pavo Cup gewonnen hatte, holte sich Extreme U.S. (Escamillo x Vivaldi) auch in diesem Jahr als sechsjähriger den begehrten Titel. Der von Paul Schockemöhle gezogene Hengst, der im Besitz von Schockemöhle und Joop van Uytert steht, lag vor der Gastreiterin Pearce noch auf dem zweiten Platz, zog jedoch mit einer beeindruckenden 9,5 im Rittigkeitstest an die Spitze.

Weitere Ergebnisse können unter kwpn.org eingesehen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    16. November 2025
    Video verfügbar
    Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
  • Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025!

    Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025 am Sonntagvormittag in der Schleyer-Halle! Im Prize of Stihl AG & Co.

    Dressur
    16. November 2025
    Video verfügbar
    Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025!
  • Sieg für Diallo BB und Jessica von Bredow-Werndl beim Weltcup in Stuttgart

    Und auch am heutigen Tag kann man sagen, wow - was eine Leistung beim Einstieg in die Weltcup-Saison für Jessica von Bredow-Werndl und den erst 10-jährigen Diallo BB (Dancier x Floriscount)! Sie gewinnen nach dem gestrigen Grand Prix auch die Grand-Prix Kür beim Weltcup-Turnier in Stuttgart, den German Masters. Mit 83,095 % gewinnen sie ihre erste Weltcup-Grand Prix Kür.

    Dressur
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Sieg für Diallo BB und Jessica von Bredow-Werndl beim Weltcup in Stuttgart

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 1 Stunde
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden