cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Einflussfaktoren ehemaliger Rennpferde für den Vielseitigkeitssport

Vom Rennen zum Vielseitigkeitssport: Welche Faktoren dafür wichtig sind

1. Oktober 2025 um 17:25Von n.ditter

Einflussfaktoren ehemaliger Rennpferde für den Vielseitigkeitssport

Die Frage, inwieweit die Leistungen von Rennpferden deren spätere Eignung für den Vielseitigkeitssport beeinflussen, wird zunehmend diskutiert. Eine Studie von sciencedirect.com, die sich mit dieser Thematik befasst, untersucht, wie verschiedene Leistungskennzahlen von Rennpferden deren Erfolg im Vielseitigkeitssport nach der Rennkarriere beeinflussen können.

Erfolgsfaktoren: Von der Rennbahn zur Vielseitigkeit

Ein zentraler Aspekt der Studie ist die Verbindung zwischen den Rennleistungen von Vollblütern im Sport und deren Leistungen im Vielseitigkeitssport. Dabei zeigte sich, dass Pferde mit längeren Rennkarrieren und besseren Platzierungen im Vergleich zu jenen mit weniger erfolgreichen Rennkarrieren oft nicht die höchsten Ebenen im Vielseitigkeitssport erreichen konnten. Dies könnte durch die höhere Wahrscheinlichkeit von Verletzungen bei länger und intensiver eingesetzten Rennpferden bedingt sein. Interessanterweise wurde auch ein positiver Zusammenhang zwischen der Zeit seit dem letzten Rennen und den Vielseitigkeits-Ergebnissen festgestellt: Pferde, die länger aus dem Rennsport ausgeschieden waren, schnitten in den verschiedenen Disziplinen des Vielseitigkeit (Dressur, Springen und Cross-Country) besser ab.

Längere Renndistanzen als Vorteil in der Vielseitigkeit

Ein weiterer wichtiger Befund der Studie war, dass Pferde, die in längeren Rennen erfolgreich waren, tendenziell bessere Ergebnisse in der Vielseitigkeit erzielten. Dies könnte auf die muskulären Anforderungen und die Ausdauerfähigkeiten zurückzuführen sein, die für längere Rennstrecken erforderlich sind und auch für den anspruchsvollen Cross-Country-Teil von Vorteil sind. Diese Erkenntnis legt nahe, dass Züchter und Reiter bei der Auswahl von ehemaligen Rennpferden für den Vielseitigkeitssport Pferde bevorzugen sollten, die sich in längeren Rennen hervorgetan haben. Weitere Informationen können unter sciencedirect.com nachgelesen werden.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
    Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
  • Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

    Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.

    Verschiedenes
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 16 Stunden