Charlotte Fry und Glamourdale sind derzeit die FEI Dressur-Weltranglisten Ersten!
Britisches Paar führt sowohl die Reiter- als auch die Pferderangliste an
2. Juli 2025 um 08:21Von s.wilhelm

Charlotte Fry und ihr Glamourdale haben erneut die Spitzenpositionen in der FEI Dressur-Weltrangliste für Athleten und Pferde übernommen. Nach einigen Erfolgen in den vergangenen Monaten stehen sie nun erneut an der Spitze, nachdem sie diesen Erfolg bereits im Januar 2023 erreicht hatten.
Rückkehr auf die Nummer 1
Nach ihrem Doppelsieg bei der FEI Dressur-Weltmeisterschaft 2022 in Herning war das Paar bereit von Januar bis Mai 2023 die Weltranglisten Nummer 1. Seitdem befindet sich das Paar kontinuierlich in Top-Positionen der Weltrangliste, eine erneute Nummer 1 gelang bisher aber noch nicht. Ihre jüngsten Erfolge, darunter der Titelgewinn beim Les Trois Rois FEI Dressage World Cup Final 2025 in Basel im April und der Sieg beim CDIO5* in Rotterdam, sowie die Bronzemedaillen bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, haben ihren Aufstieg nun erneut möglich gemacht.
Isabell Werth auf Rang 2, Cathrine Laudrup-Dufour auf Rang 3
Somit übernimmt die Britin die Spitzenposition von Dänemarks Cathrine Laudrup-Dufour, die bisher die Weltrangliste der Dressurreiter anführte. Auch ihre Spitzenstute Mount St John Freestyle muss die Spitzenposition an Glamourdale abgeben und rutscht in der Wertung der Equine Athletes auf Position 21.
Isabell Werth rückt im aktuellen Ranking von Position 3 auf 2 vor. DSP Quantaz rutscht zugleich von Position 3 auf 4, Special Blend wird nun auf Position 29 gelistet, Wendy de Fontaine auf Position 52.
Rang 3 der Dressurreiter übernimmt Cathrine Laudrup-Dufour, gefolgt von Becky Moody auf Rang 4 und Justin Verboomen auf Position 5.
Katharina Hemmer, Ingrid Klimke und Frederic Wandres in den Top 20
Mit Position 11 (zuvor 12) reiht sich Katharina Hemmer als zweitbeste Deutsche zusammen mit Ingrid Klimke (Position 19) und Frederic Wandres (Position 20) unter den Top 20 ein. Dorothee Schneider folgt direkt auf Position 21, Raphael Netz mit Position 22 direkt dahinter.
Die gesamte Weltrangliste der Reiter kann hier eingesehen werden. Die Weltrangliste der Pferde unter diesem Link.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Österreichs Dressur-Team rückt auf Rang acht bei Olympia 2024 vor
Das österreichische Dressur-Team ist nachträglich auf den achten Platz bei den Olympischen Spielen in Paris aufgerückt. Auslöser ist die Disqualifikation des belgischen Reiters Domien Michiels aufgrund eines Dopingverstoßes.Belgiens Team verliert Platzierung nach positiver ProbeBei Michiels wurde am 3. August 2024 die verbotene Substanz Dorzolamid nachgewiesen.
Dressurvor 5 StundenIsabel Freese und Total Hope OLD gewinnen den CDI4* HAVENS Pferdefutter-Preis Grand Prix
Isabel Freese und der 13-jährige Totilas-Weihegold-Nachkomme Total Hope OLD entscheiden den CDI4* Grand Prix, HAVENS Pferdefutter-Preis, mit 74,261 % für sich.Aufgrund der angekündigten Hitze und einem starken Gewitter am Nachmittag verzögerte sich der Start um insgesamt vier Stunden, sodass die Flutlichter in dieser Prüfung diesmal ganz besonders zur Geltung kamen.
Dressurvor 18 Stunden
Neueste Nachrichten
McLain Ward siegt im Stawag-Preis beim CHIO Aachen
Im Stawag-Preis beim CHIO Aachen setzte sich McLain Ward (USA) mit High Star Hero durch. Der US-Amerikaner blieb fehlerfrei und beendete den Parcours in 66,86 Sekunden. Dabei gelang es ihm Tempo und Technik ideal zu verbinden in diesem anspruchsvollen Parcours.Sandra Auffarth war als beste deutsche Teilnehmerin auf Rang neun platziert.
Springenvor 3 StundenBoyd Exell siegt in der Vierspänner-Dressur beim CHIO Aachen
Beim CHIO Aachen sicherte sich Boyd Exell den Sieg in der Dressurprüfung der Vierspänner. Mit einem Ergebnis von 31,73 setzte sich der Australier in der ersten Wertungsprüfung an die Spitze des Feldes.Chester Weber aus den USA folgte mit 32,73 Punkten auf Rang zwei. Den dritten Platz belegte Anna Mareike Meier, die mit 40,45 Punkten beste deutsche Fahrerin wurde.
Verschiedenesvor 3 Stunden